-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: Herzstücke im Ruhrgebiet – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken
- Stadtwerke Sommerkino lockt Kinofans wieder in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- 27. Ruhrorter Hafenfest wirft erste Schatten voraus: Bernd Wortmeyer neuer Schirmherr
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit Giuseppe Verdis „Macbeth“ im Theater Duisburg
- Deutscher Oper am Rhein zeigte neue Familienoper “Der Kiosk” im Theater Duisburg
- Bundestagspräsidentin Bärbel Bas MdB trug sich ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein
- Lektüretipp: Lieblingstouren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Radrouten im Klartext Verlag
- Unterwegs zu sagenhaften Orten im Ruhrgebiet: Märchenhaft wandern im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die kommende Spielzeit vor
- Lektüretipp: Das UNESCO Welterbe – Monumente der Menschheit – Wunder der Natur
- Historische Orte am Niederrhein: Susanne Wingels zeigt ihre „Heimatschätze“ im Klartext Verlag
- Entlang der Ruhr auf dem Weg durchs Ruhrgebiet: Auszeiten am Fluss im Klartext Verlag
- Global Player aus Duisburg: Mit ELG setzt Stahlkonzern Aperam auf mehr Nachhaltigkeit
- Ballett am Rhein: Ballettabend „One and Others“ begeisterte im Theater Duisburg
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte im Theater Duisburg mit Der Kaiser von Atlantis
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney
- GMGV in Moers zeigt Gemälde von Axel Kasseböhmer auf Rheinpreußen Schacht IV
- Das Ruhrgegbiet lockt für spannende Ausflüge: „Blühende Oasen“ im Klartext Verlag
- DuMont: Auf Landkarten-Rätselreise durch Deutschland
- Inspirierende Ausflüge: Kunst und Natur am Niederrhein im Klartext Verlag
- In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
- Europa to Go: Die 110 besten Trips von Lonely Planet von MairDumont
- Ruhrgebiet: Wanderungen für Langschläfer in einer spannenden Region
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“
- Küssdenfrosch eröffnet Freies Kolumbarium Rheinkirche in Duisburg-Homberg
- Rat der Stadt Duisburg diskutierte über Osttangente in Rheinhausen
- Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: UNESCO Welterbe
Lektüretipp: Das UNESCO Welterbe – Monumente der Menschheit – Wunder der Natur
Einblicke in die immense Vielfalt des menschlichen Kulturerbes Von Petra Grünendahl Die Pyramiden und Städte der Maya und Inka in Mittel- und Südamerika brauchen sich nicht hinter den Pyramiden des alten Ägypten oder den Festungen oder Tempelbauwerken des antiken Mesopotamiens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Kunth Verlag, UNESCO Welterbe
Schreib einen Kommentar
Industrielles Welterbe in Belgien Teil 2: Schiffshebewerke in der Wallonie
Bootstour vom Giganten Strépy-Thieu zu den historischen Schiffshebewerken Von Petra Grünendahl Von der Brücke über den Canal du Centre (Rue Raymond Cordier) hat man einen atemberaubenden Blick auf das Schiffshebewerk Strépy-Thieu: Mit Ausmaßen von 135 Metern Länge, 81 Metern Breite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit Ascenseur de Strépy-Thieu. Historische hydraulische Schiffshebewerke, Canal du Centre, elektromechanisches Schiffshebewerk, La Louvière, Le Rœulx, UNESCO Welterbe
1 Kommentar
Industrielles Welterbe in Belgien Teil 1: Steinkohlebergbau in der Wallonie
Vier museal aufbereitete Standorte, ein Weiterer wartet noch auf Nachnutzung Von Petra Grünendahl Von der 1977 stillgelegten Zeche Hasard Cheratte in Visé (Provinz Liège, dt. Lüttich) stehen heute nur noch der gemauerte Förderturm (Schacht 1) mit seinen Nebengebäuden am Hang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit Bergbau, Blegny-Mine, Bois du Luc La Louvière, Grand-Hornu Mons, Hainaut, Hasard Cheratte Visé, Historische Steinkohlebergwerke in Belgien, Le Bois du Cazier Marcinelle, Liège, Region Wallonie, Steinkohleförderung, UNESCO Welterbe, Zechen
1 Kommentar