-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Roma
Wie antiziganistisch ist die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg?
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg schließt sechs Mitgliedsverbände am Ort zusammen. Zu ihnen gehören die AWO-Duisburg, das Diakonische Werk, der Paritätische, das Deutsche Rote Kreuz, die Jüdische Gemeinde und der Caritasverband Duisburg. In einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Antiziganismus, Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Duisburg, AWO-Duisburg, Caritasverband Duisburg, Deutsche Rote Kreuz, Diakonische Werk, Duisburg, Duisburg gegen Rechts, Duisburger Zustände, Entwicklungspsychologie, Initiative gegen Duisburger Zustände, Intellektuelle Entwicklung, Jüdische Gemeinde, Jürgen Rohn, Johanna Haldemann, Menschenbild, mon Amour, Multiple Deprivation, Paritätische, Roma, Stimme der Migranten, Vasilka Bettzieche
Schreib einen Kommentar
Roma solidarisch mit Demo “Duisburg, mon Amour”
Die Roma-Vereinigung Stimme der Migranten e.V. erklärt sich solidarisch zur Demonstration “Duisburg, mon Amour” und den beteiligten antifaschistischen und antirassistischen Gruppen aus NRW. Diese treffen sich am 30. April 2014 um 18 Uhr am Hauptbahnhof (Portsmouthplatz), um gegen Antiziganismus und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Antirassismus, Antiziganismus, Duisburg, EU-Zuwanderer, In den Peschen, Initiative gegen Duisburger Zustände, Johanna Haldemann, Laszlo Andor, mon Amour, Roma, Sinti, Stimme der MIgranten e. v., Vasilka Bettzieche
Schreib einen Kommentar
Initiative gegen Duisburger Zustände kritisiert antiziganistische Äußerungen des Sozialdezernenten Reinhold Spaniel (SPD)
„Wir gehen davon aus, dass die Bewohner auf Grund ihrer hohen Mobilität weiterziehen und die Stadt verlassen“, sagte der Sozialdezernent der Stadt Duisburg, Reinhold Spaniel (SPD), gestern gegenüber der WAZ (1), nachdem bekannt wurde, dass die von Teilen der Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Antiziganismus, Bergheim, Duisburg, In den Peschen, Initiative gegen Duisburger Zustände, Johanna Haldemann, Reinhold Spaniel, Rheinhausen, Roma, Sinti, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Melderechtliche Überprüfung in den Häusern „In den Peschen 3 und 5“ sowie „Beguinenstraße 1 und 3“ – Vorläufige Bilanz
Melderechtliche Überprüfung in den Häusern „In den Peschen 3 und 5“ sowie „Beguinenstraße 1 und 3“ – Vorläufige Bilanz Das Bürger- und Ordnungsamt hat heute Vormittag (5. September) zum Abgleich des Melderegisters mit dem tatsächlichen Bewohnerbestand eine melderechtliche Überprüfung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit In den Peschen, Problemhaus, Roma
Schreib einen Kommentar
Südosteuropäer in Duisburg: „Hilfe der Landesregierung ist ein gutes Zeichen“
„Die Stadt Duisburg begrüßt die Initiative der Landesregierung, die betroffenen Kommunen beim Thema Südosteuropa zu unterstützen“, erklärt Stadtdirektor Reinhold Spaniel: „Es ist ein gutes Zeichen. Allerdings wird die Summe von 7,5 Millionen Euro für die betroffenen Städte nicht ausreichen.“ Deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Bulgaren, Duisburg, EU, Guntram Schneider, Integration, Nordrhein-Westfalen, NRW, Ralf Jäger, Region, Reinhold Spaniel, Roma, Rumänen, Sören Link, Südosteuropäer, Sinti, Zuwanderer, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Armutszuwanderung in Duisburg: Land NRW will die Städte nicht allein lassen
„Wir lassen die Städte nicht allein“ Integrationsminister Guntram Schneider und Innenminister Ralf Jäger haben Maßnahmen der Landesregierung zur Unterstützung der von Armutszuwanderung betroffenen Kommunen vorgestellt. „Insgesamt werden wir jährlich rund 7,5 Millionen Euro aus verschiedenen Fördertöpfen zur Verfügung stellen, damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Bulgaren, Duisburg, EU, Guntram Schneider, Integration, Nordrhein-Westfalen, NRW, Ralf Jäger, Roma, Rumänen, Südosteuropäer, Sinti, Zuwanderer, Zuwanderung
1 Kommentar