Mit einem brillanten Divertissement aus Werken des dänischen Romantikers August Bournonville – zusammengestellt und einstudiert von dem Bournonville-Experten Johnny Eliasen – präsentiert das Ballett am Rhein im Programm b.26 erstmals ein Stück aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Im scharfen Kontrast zu romantischer Leichtigkeit und Eleganz folgen im zweiten Teil Antony Tudors „Dark Elegies“. Tudor gelang im Jahr 1937 mit seiner ausdrucksstarken Choreographie auf Gustav Mahlers „Kindertotenlieder“ ein Stück, das unfassbaren Schmerz und tiefste Trauer fühlen lässt.
Den Abschluss des Programms bildet die Uraufführung „ONE“ des australischen Choreographen Terence Kohler. Inspiriert haben ihn für sein erstes Stück mit Martin Schläpfers Compagnie unter anderem die verschiedenen Stadien eines Sturms – von seiner leisen Vorahnung über das Toben im Inneren bis hin zu seiner puren Kraft und der plötzlichen Ruhe danach. Aus einer Welt der Bedrängnis begibt er sich auf die Suche nach einem Zustand der Freude. Als musikalische Basis für „ONE“ wählte Kohler die Sinfonie Nr. 1 von Johannes Brahms.In „Dark Elegies“ übernimmt Bariton Dmitri Vargin den Solopart der Mahlerschen „Kindertotenlieder“. Es spielen die Duisburger Philharmoniker, alternierend unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober und Kapellmeister Wen-Pin Chien.
___
Vorstellungen im Theater Duisburg: Sa 16.01. – 19.30 Uhr | Fr 22.01. – 19.30 Uhr | Sa 30.01. – 19.30 Uhr | Sa 06.02. – 19.30 Uhr | Sa 20.02. – 19.30 Uhr | Sa 16.04. – 19.30 Uhr
Die Ballettwerkstatt am Montag, 11. Januar 2016, 19.00 Uhr im Theater Duisburg, gibt mit Gesprächen und Probenausschnitten Einblick und Hintergrundinformationen zu dem neuen Ballettprogramm. Der Eintritt ist frei.
Karten und weitere Informationen sind erhältlich an der Theaterkasse Duisburg (0203 9407777), im Opernshop Düsseldorf (0211 8925211) und online unter www.operamrhein.de
– Pressemeldung der Deutschen Oper am Rhein –
Fotos: Gert Weigelt
Pingback: Ballett am Rhein: b.26 – Premiere im Theater Duisburg am 16. Januar | Wunderwaldverlag