-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Mai 2016
Geschenk an die Stadt Duisburg zum Hafenjubiläum: Gerhard Schröder enthüllt Markus Lüpertz‘ Skulptur „Echo des Poseidon“
Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder enthüllte vor rund 200 Gästen die Bronze-Statue „Echo des Poseidon“ von Markus Lüpertz auf der Duisburger Mercatorinsel. Die zehn Meter hohe Bronzeskulptur des Bildhauers Markus Lüpertz wird künftig die ankommenden Schiffe bei der Einfahrt in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bundeskanzler a. D. Gerhard SChröder, Duisburger Hafen AG, Duisport, Echo des Poseidon, Erich Staake, Hafenjubiläum, Markus Lüpertz, Mercatorinsel
Schreib einen Kommentar
Wirtschaftsbetriebe Duisburg: Sommerpflanzen im Straßenraum
Bunte Beete lassen die Sonne lachen Bereits in der vergangenen Woche trafen die ersten Lieferungen von Sommerblumen bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg ein. Seitdem arbeiten die Gärtnerinnen und Gärtner an der sommerlichen Gestaltung des Stadtbildes. Vorwiegend Begonien, Pelargonien und Verbenen finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Blumenbeete, Sommerpflanzen-Aktion, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Zeitzeugenbörse Duisburg: „Ruhrort in alten Fotografien“ im Sutton Archiv
Von alten Ansichten und solchen, die unwiederbringlich verloren sind Von Petra Grünendahl Der Hafen und die Binnenschifffahrt bestimmen Leben und Wirtschaft in Ruhrort, seit der Magistrat vor 300 Jahren beschlossen hatte, eine Anlegestellte zu bauen. Damit legte er den Grundstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg-Ruhrorter Hafen, Duisburger Hafen, Haniel, Harald Molder, Heinz Pischke, Marlies Depenbrock, Paul Mismahl, Reinhold Stausberg, Rhein-Ruhr-Mündung, Rudolf Zillgen, Ruhrort, Sutton Verlag Erfurt, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
3 Kommentare
Deutsche Oper am Rhein: Publikum feierte die grandiose Wiederaufführung des „Rosenkavalier“ im Theater Duisburg
Grandiose Opulenz von Klängen und Stimmen, von Farben und Gefühlen Von Petra Grünendahl In ihrem Schlafzimmer genießt die Feldmarschallin (Linda Watson), eine Dame mittleren Alters, die Avancen des jungen Octavian (Katarzyna Kuncio). Dass sich der 17-Jährige bald jüngeren Frauen zuwenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anna Virovlansky, Axel Kober, Christoph Kurig, Der Rosenkavalier, Deutsche Oper am Rhein, DOR, Duisburger Philharmoniker, Generalmusikdirektor Axel Kober, Hugo von Hofmannsthal, Katarzyna Kuncio, Linda Watson, Otto Schenk, Rheinoper, Richard Strauss, Sabina López Miguez, Stefan Heidemann, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel
Schreib einen Kommentar
IHK-Jahrespressekonferenz 2016: Konjunktur-Erwartungen getrübt
Hochwertigste Stahlproduktion der Welt nicht gefährden Von Petra Grünendahl „Unternehmen in der Region sind zwar mit der aktuellen Wirtschaftssituation nicht weniger zufrieden als bei der letzten Umfrage vor einem Jahr“, erklärte IHK-Präsident Burkhard Landers, „aber bei den Zukunftsprognosen haben sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arcelor Mittal Steel, Einzelhandelsverband, Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hüttenwerke Krupp-Mannesmann HKM, Heimat shoppen, Infrastruktur, Karl-Lehr-Brückenzug, Konjunkturklimaindex, Konjunkturumfrage, Niederrhein, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Präsident Burkhard Landers, Region, Stahlstandort, ThyssenKrupp Steel Europe
Schreib einen Kommentar
Erster ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
Orte des Gedenkens mahnen: Wohin Faschismus führt und warum wir uns wehren sollten Von Petra Grünendahl Rechtspopulismus und Neofaschismus wird wieder hoffähig in Europa. Auch in Deutschland gewinnen rechte Kräfte unterschiedlichster Art, aber alle mit einem reaktionären Weltbild, wieder an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Anne Frank, Christa Bröcher, Denkmale, Emil Rentmeister, Gedenkstätten, Gegen Rassismus und Faschismus, Gottfried Könzgen, Johann Schlösser, Julius Birck, Mahnmale, Michael Rodenstock, Nationalsozialismus, Nazi-Terror, Rabbiner-Neumark-Weg, Ruhrorter Straße 11, Stolpersteine, Synagoge Junkernstraße, Thomas Keuer, ver.di Bezirk Duisburg-Niederrhein, VVN / BdA Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschisten, Zerschlagung der Gewerkschaften 2. Mai 1933
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: Neue „DenkStätte“ in Duisburg
“Wir müssen die Jungen erreichen, sie zum nachdenken anregen“ Von Petra Grünendahl „Die große Synagoge in Duisburg stand 63 Jahre lang, aber wir haben nur zwei Bilder von ihr“, erklärte Anne Ley-Schalles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Erinnerungskultur, in ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Alt-Oberbürgermeister Josef Krings, Anne Ley-Schalles, Bildung, Dr. Andreas Pilger, Dr. Michael Kanther, Dr. Susanne Sommer, Faschismusforschung, Jüdische Gemeinde, Judenverfolgung, Kultur- und Stadthistorisches Museum KSM, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Nationalsozialismus, NS-Diktatur, NS-Dokumentationszentrum, Oberbürgermeister Sören Link, Pädagogik, Schule, Stadtarchiv, Synagoge, Zentrum für Erinnerungskultur Menschenrechte und Demokratie der Stadt Duisburg ZfE
Schreib einen Kommentar
Zeitmaschine durch 300 Jahre Duisburger Hafengeschichte: duisport präsentiert Chronik und Kinderbuch
Ein Aushängeschild schreibt Geschichte(n) Von Petra Grünendahl „Der Hafen ist ein Spiegel des Ruhrgebiets“, erklärte Dr. Dirk Reder vom Geschichtsbüro Reker, Roeseling & Prüfer, einer Kölner Agentur für Angewandte Geschichte, die die Duisburger Hafen AG zur Aufbereitung von 300 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 300 Jahre Duisburger Hafen, Andreas Postert, Dr. Dirk Alexander Reder, Duisburg-Ruhrorter Häfen, Duisport-Zeitreise, Eberhard Krummheuer, Erich Staake, Geschichtsbüro, Hafenjubiläum, Logistik, Michael Groschek, Transport, Verkehr, Wirtschaft, Wolfpeter Hocke
Schreib einen Kommentar
Neue Fahrradroute durch den Duisburger Hafen: Landmarke „Leinpfad Ruhrort“ enthüllt
Erich Staake und NRW-Verkehrsminister Michael Groschek eröffnen Fahrradroute durch den Hafen Aufbauend auf vorhandenen, regionalen Radwanderrouten hat die Duisburger Hafen AG eine neue Route quer durch den Hafen entwickelt. Entlang dieser insgesamt 47 Kilometer langen Route werden elf historische Landmarken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Hafen, Duisport, Logistik, logport, Radwanderkarten, Radwanderweg, Rheinhausen, Ruhrort, Touristeninformation, Transport, Verkehr
Schreib einen Kommentar