-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Tagesarchive: 10. April 2016
Widerstand gegen den Faschismus in Duisburg: Dauerausstellung und Dokumentationszentrum der VVN / BdA
In den Dreißigern, Vierzigern, Achtzigern – und heute: Antifaschismus so nötig wie noch nie! Von Petra Grünendahl Ist das Zittern von der Kälte im Raum (die Heizung funktioniert mal wieder nicht) – oder ist es der Anblick von Bildern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit Antifaschismus, Anton „Toni“ Melchers, Bruno Bachler, Carl von Ossietzky, Christa Bröcher, Die Rechte, Duisburger Hauptbahnhof, Gegen das Vergessen, Heinrich Bachler, Heinz Kiwitz, Immobilien-Management Duisburg, Johann Esser, Karl Wettmann, Karl-Heinz Winstermann, Katharina Käthe Sennholz, Kurt Loer, Lied vom Moorsoldaten, Nazi-Diktatur, Pegida, ProNRW, Terrorregime, ver.di Gedenkspaziergang, Verband der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Verfolgung, VVN / BdA Kreisverband Duisburg, Widerstand, Wilhelmine Struth
3 Kommentare
Am Samstag, 30. April: 1. ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
Wir erinnern an die von den Nazis 1933 ermordeten vier Duisburger Gewerkschaftskollegen Julius Birck, Emil Rentmeister, Michael Rodenstock und Johann Schlösser. Samstag, 30. April 2016, um 17:00 Uhr, Ruhrorter Straße 11 in 47059 Duisburg ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit ver.di Gedenkspaziergang gegen Rassismus und Faschismus
1 Kommentar