Vincenzo Bellinis Belcanto-Oper in der Inszenierung von Werner Schroeter nach zehn Jahren wieder auf den Bühnen der Deutschen Oper am Rhein
Werner Schroeters poetische „Norma“-Inszenierung ist eine der viel beachteten Regiearbeiten des 2010 verstorbenen Film-, Opern- und Theaterregisseurs, die ihre Faszination ganz aus dem Gesang der Protagonistin und ihres sie im Innersten zerreißenden Konflikts entwickelt. In der Spielzeit 2002/03 feierte diese „Norma“ an der Deutschen Oper am Rhein Premiere und wurde 2004 zuletzt gezeigt. Am 10. April 2014 wird sie nun wieder in den Spielplan aufgenommen und ist dreimal im Theater Duisburg und ab Mai fünfmal im Opernhaus Düsseldorf zu sehen.
Die gallische Druidenpriesterin Norma (Morenike Fadayomi) liebt verbotenerweise den römischen Feldherrn Pollione (Calin Bratescu), mit dem sie zwei Kinder hat. Dieser will Norma für die jüngere Priesterin Adalgisa (Sarah Ferede) verlassen. Norma schwört Rache. Sie ruft zum Aufstand gegen die Besatzer auf und verspricht, eine Verräterin zu entlarven. Doch im letzten Moment opfert sie nicht Adalgisa, sondern sich selbst. Als das „Musterbeispiel einer musikalischen Tragödie“ bezeichnete Richard Wagner die Belcanto-Oper Vincenzo Bellinis.Morenike Fadayomi debütiert in der berühmten Titelpartie der Norma, Günes Gürle als Oroveso und Sarah Ferede verkörpert Adalgisa. Neben den erfahrenen Ensemblemitgliedern der Deutschen Oper am Rhein ist Calin Bratescu als Gast in der Partie des Pollione zu erleben. Der rumänische Tenor wurde bei diversen Gesangswettbewerben ausgezeichnet und gastiert regelmäßig an den großen Opernhäusern Europas. Als Clotilde ist Ensemblemitglied Lisa Griffith zu sehen, die Partie des Flavio übernimmt Chormitglied Ingmar Klusmann. Die Duisburger Philharmoniker spielen unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Giordano Bellincampi.
„Norma“ im Theater Duisburg:
Do 10.04. 19.30 Uhr | Sa 12.04. 19.30 Uhr | Mo 21.04. 18.30 Uhr.
„Norma“ im Opernhaus Düsseldorf:
Fr 02.05. 19.30 Uhr | So 04.05. 18.30 Uhr | Sa 10.05. 19.30 Uhr |
Do 15.05. 19.30 Uhr und So 08.06. 18.30 Uhr.
Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Duisburg (Telefon 0203 9407777) und Düsseldorf (Telefon 0211 8925211) sowie über www.operamrhein.de. Karten für das Theater Duisburg kosten zwischen 16,10 und 56,00 Euro.
– Pressemitteilung der Deutschen Oper am Rhein –
Foto: Klaudia Taday