Ballett-Premiere: „b.09 Ein Deutsches Requiem“ von Martin Schläpfer

Totengedenken neu interpretiert

Trauer, Schwermut, aber auch immer wieder eine Prise Leichtigkeit im Tanz auf der Bühne wurden getragen von der Andächtigkeit, Feierlichkeit und zuweilen auch Fröhlichkeit des Chorgesanges von der Empore. Wie aus einem Guss ergänzen sich die Musik, Gesang und Tanz. Faszinierend, wie Choreograf Martin Schäpfer und musikalischer Leiter Axel Kober, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein, dies für die Aufführung „b.09 Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms in Einklang gebracht haben.
Ein „Requiem“ ist das Totengedenken in der Kirchenmusik. Das „Deutsche Requiem“ (op. 45) von Johannes Brahms ist eine Totenmesse nach Worten der Heiligen Schrift (aus der Lutherbibel, d. h. der protestantischen Bibel in deutscher Sprache) für Sopran, Bass-Bariton und Chor.
Ein „Requiem“ ist nicht dazu gedacht, getanzt zu werden.

Vertonte Bibelverse tanzbar gemacht
Martin Schläpfer, seit 2009/2010 Ballettdirektor und Chefchoreograf des von ihm neu formierten Ballett am Rhein, hat dennoch genau dies versucht: Er hat für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein (auch bekannt als „Opernehe Düsseldorf – Duisburg“) eine Choreografie für dieses Requiem geschrieben. Mit den Düsseldorfer Symphonikern feierte das Ballett im vergangenen Jahr seine Premiere. Am letzten Wochenende begeisterte die ausverkaufte Premiere mit den Duisburger Philharmonikern in unserer Stadt. Mit stehendem Applaus verabschiedeten das Theater-Publikum nach einer großartigen Aufführung die Akteure von der Bühne.

Fernseh-Ausstrahlung 2013 auf 3sat
Diesen Ballett-Abend ebenso wie diverse Proben im Vorfeld hatte das ZDF für eine Ausstrahlung auf 3sat im kommenden Jahr aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung bietet natürlich bestenfalls Erinnerungswert für alle die, die vor Ort waren. Denn nichts geht über das „Live Erleben“ dieser phantastischen Aufführung!
Die „Deutsche Oper am Rhein“ mit ihrem Chor, den beiden Solisten (Sylvia Hamvasi/Sopran und Laimonas Pautienius/Bass-Bariton) und dem „Ballett am Rhein“ sowie die Duisburger Philharmoniker begeisterten mit einer perfekten Symbiose aus Tanz, Gesang und Orchestermusik. Man kann als Duisburger wirklich stolz darauf sein, was unsere Stadt, unser Theater, unsere Philharmoniker und „unsere Oper“ zu bieten haben.

Die nächsten Termine …
Weitere Aufführungen vom „Deutschen Requiem“ im Theater Duisburg gibt es am 21. September und 29. September, am 5. Oktober und 23. Oktober (jeweils 19.30 Uhr) sowie am 1. November (um 18.30 Uhr). Karten gibt es im Opernshop an der Düsseldorfer Straße 5-7, 47051 Duisburg, Telefon 0203 / 940-7777. Die Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Tickets kosten zwischen 18,10 und 62,80 Euro. Möglichkeiten für Ermäßigungen bei den Ticketpreisen findet man hier.

© 2012 Petra Grünendahl (Text), Fotos: Gert Weigelt, Köln / Deutsche Oper am Rhein

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Kultur abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Ballett-Premiere: „b.09 Ein Deutsches Requiem“ von Martin Schläpfer

  1. Pingback: Umleitung – Presseschau vom 21.9.2012 » xtranews - das Newsportal aus Duisburg » Duisburg, Presseschau, Umleitung

  2. Pingback: Am 7. November 2012: Festakt “100 Jahre Theater Duisburg” | Duisburg am Rhein

  3. Pingback: Ballett am Rhein: Martin Schläpfers Ballettabend b.18 feierte Premiere im Theater Duisburg | Duisburg am Rhein

  4. Pingback: Ballett am Rhein: b.09 – „Ein Deutsches Requiem“ noch zweimal im Theater Duisburg | Duisburg am Rhein – Betrachtungen …

Kommentar verfassen