-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: August 2012
Bundesverdienstkreuz am Bande für Änne und Fritz Elsposch
Oberbürgermeister Sören Link ehrt zwei hochverdiente Menschen Mit Ausnahme seiner Tätigkeit als Ratsherr (1964 bis 1979 als Duisburgs „erster Grüner“) mit Schwerpunkten im damaligen Grün- und Friedhofsausschuss sowie im „Umweltschutz“ (lange bevor es „Mode“ wurde: die Partei „Die Grünen“ wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Anna Elsposch, Arbeiterwohlfahrt, AWO, Änne Elsposch, Die Falken, Duisburg, Friedrich Elsposch, Fritz Elsposch, Haus der Naturfreunde, Naturfreunde Deutschland, Naturkunde-Museum, Sören Link, SPD, Wanheimerort, Wanheimerorter Bürgerpreis, Wanheimerorter Bürgerverein von 1874 e. V.
1 Kommentar
DGB Niederrhein: Über ein Drittel der Beschäftigten in Duisburg rutscht nach Jobverlust direkt in Hartz IV
Trotz Beitragszahlung haben viele Beschäftigte bei Jobverlust keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. In Duisburg sind in 2011 über ein Drittel der sozialversichert Beschäftigten nach Verlust ihres Arbeitsplatzes direkt ins Hartz IV-System gerutscht. Besonders kritisch ist die Situation im Gastgewerbe und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, DGB, Duisburg, Hartz IV, Industrie, Niederrhein
Schreib einen Kommentar
Zu Gast bei sehr netten Menschen!
Iftar (Fastenbrechen) in Wanheimerort Seit dem 20. Juli ist Ramadan, der Fastenmonat der Muslime. Noch bis zum 19. August dürfen erwachsene Muslime nach Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nichts essen und nichts trinken. Abends, nach Sonnenuntergang, setzen sich Muslime dann täglich zusammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit DITIB, Duisburg, Fastenbrechen, Iftar, Islam, Muslim, Ramadan, Sören Link, Wanheimerort
1 Kommentar
Ruhrorter Hafenfest vom 17. bis 20. August 2012
„Party pur an Rhein und Ruhr“ Auch in diesem Jahr findet das große Sommerfest im Duisburger Stadtteil Ruhrort statt. Bereits zum 19. Mal lassen sich Groß und Klein von Freitag bis Montag mit einem abwechslungsreichen, kulturellen und bunten Programm begeistern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Duisport, Haniel, Ruhrorter Hafenfest, Wohnungsgenossenschaften
Schreib einen Kommentar
Ruhrorter Hafenfest: Maritimes Kinderfest am Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auf der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort lädt am kommenden Wochenende, 18. und 19. August (Samstag von 14 bis 17 Uhr, Sonntag von 12 bis 17 Uhr), im Rahmen des Ruhrorter Hafenfestes zum maritimen Kinderfest auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Fliozan, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhrort, Ruhrorter Hafenfest
1 Kommentar
DGB Niederrhein warnt vor Niedrigrenten in Duisburg
Vor einer Durchschnittsrente im Regierungsbezirk Düsseldorf von nur noch 620 Euro warnt Angelika Wagner, die neue Chefin der DGB-Region Niederrhein. Die Pläne der Bundesregierung zur weiteren Senkung des Rentenniveaus müssten dringend verhindert werden. Aktuelle Berechnungen des DGB haben ergeben, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Altersversorgung, Altersvorsorge, Duisburg, Grundsicherung, Rente, Senioren
Schreib einen Kommentar
Frauenförderung und Familienfreundlichkeit vorantreiben: OB Link unterstützt Gleichstellungsbeauftragte
Derzeit arbeitet das Land NRW an einer Verschärfung des Landesgleichstellungsgesetzes. Dieses Gesetz gibt es seit 1999. Aber immer noch sind Frauen in Führungs- und Leitungspositionen (im öffentlichen Dienst) stark unterrepräsentiert und immer noch müssen die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Familienfreundlichkeit, Familienpolitik, Frauenförderung, Gleichstellung
Schreib einen Kommentar
Oberbürgermeister Sören Link freut sich über Zustimmung der Bezirksregierung zum Flächennutzungsplan Duisburger Freiheit
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat dem Flächennutzungsplan „Duisburger Freiheit“ heute zugestimmt. Um die Rechtswirksamkeit des Bebauungsplanes „Duisburger Freiheit“ zu erreichen, war die Änderung des Flächennutzungsplans erforderlich. Mit Beschluss des Rates vom 26. März wurde diese bei der Bezirksregierung Düsseldorf beantragt. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Duisburg, Duisburger Freiheit, Gedenkstätte, Loveparade, Loveparade 2010
Schreib einen Kommentar