-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: September 2012
Bezirksregierung genehmigt Haushaltssanierungsplan der Stadt Duisburg
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat heute den Haushaltssanierungsplan (HSP) der Stadt Duisburg genehmigt. Somit erfüllt Duisburg die Anforderungen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen, welchen das Land Nordrhein-Westfalen für finanzschwache Kommunen aufgelegt hat. Oberbürgermeister Sören Link freut sich: „Heute ist ein guter Tag für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, haushalt, Haushaltssanierungsplan, Politik
1 Kommentar
Duisburger Kinder im Einsatz für das Klima
Energizer veranstaltet zweite Akademie in Zusammenarbeit mit Plant-for-the-Planet Im Krupp-Gymnasium war am Tag der Aktion einiges los: Über 60 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren waren auf Einladung des Batterieherstellers Energizer nach Rheinhausen gekommen, um an der Plant-for-the-Planet-Akademie teilzunehmen. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Batterie, Duisburg, Energizer, Krupp-Gymnasium, Plant-for-the-Planet, Rheinhausen, Umweltschutz
Schreib einen Kommentar
Drittes Museumsschiff am Hafenmund: das Kranschiff „FENDEL 147“
Zum Seitenradschleppdampfer „Oscar Huber“ und dem Eimerkettendampfbagger „Minden“ ist als neues Exponat des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt das historische Kranschiff „Fendel 147“ hinzugekommen. Seit 1994 gehört das Schiff dem Museum, befand sich aber jahrelang in einem tiefen Dornröschenschlaf im Ruhrorter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Fendel 147, Hafenmund, Minden, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsschiffe, Oscar Huber, Ruhrort
Schreib einen Kommentar
Ballett-Premiere: „b.09 Ein Deutsches Requiem“ von Martin Schläpfer
Totengedenken neu interpretiert Trauer, Schwermut, aber auch immer wieder eine Prise Leichtigkeit im Tanz auf der Bühne wurden getragen von der Andächtigkeit, Feierlichkeit und zuweilen auch Fröhlichkeit des Chorgesanges von der Empore. Wie aus einem Guss ergänzen sich die Musik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, b.09 Ein deutsches Rewuiem, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Deutsches Requiem, Duisburg, Johannes Bahms, Laimonas Pautienius, Martin Schläpfer, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
4 Kommentare
Cubus Kunsthalle & Literaturbüro Ruhr präsentieren „Kriegsbefangen“
Der Aufruhr der Ausgebildeten – Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung 2011 war das Jahr der unerwarteten und sich weltweit immer weiter ausbreitenden Proteste. In arabischen Ländern haben Demonstranten so lange aufbegehrt, bis sie ihre Regime zu Fall gebracht und deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arabischer Frühling, Cubus Kunsthalle, Duisburg, Kersten Knipp, Kriegsbefangen, Literaturbüro Ruhr e. V., Occupy Wall Street
Schreib einen Kommentar
Klassik Open Air zum 100-jährigen Jubiläum des Theaters Duisburg
Konzert der Duisburger Philoharmoiker mit Feuerwerk auf dem König-Heinrich-Platz Noch ein paar Fotos von gestern Abend vom Klassik Open Air Konzert der Duisburger Philharmoniker auf dem Opernplatz vor dem Theater / König-Heinrich-Platz zum 100-jährigen Jubliäum des Theaters Duisburg. Und hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Feuerwerk, König-Heinrich-Platz, Opernplatz, Theater Duisburg
4 Kommentare
Klassik Open Air auf dem König-Heinrich-Platz
Der krönende Abschluss eines ganz tollen Abends! Das Klassik Open Air Konzert der Duisburger Philharmoniker auf dem Opernplatz vor dem Theater / König-Heinrich-Platz zum 100-jährigen Jubliäum des Theaters Duisburg. © 2012 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Feuerwerk, König-Heinrich-Platz, Opernplatz, Theater Duisburg
1 Kommentar
Festschrift: 100 Jahre Theater Duisburg in Geschichten und Bildern
„Imageträger baut auf viel bürgerschaftlichem Engagement“ Nachdem die Bombardements des Zweiten Weltkriegs Duisburg in Schutt und Asche gelegt hatten und vom Theater Duisburg nur noch die Säulenfassade stand, war die Kultur mit Sicherheit von geringerer Bedeutung. Wohnraum und die Industrie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Festschrift, Jubiläum, Schauspiel, Stadttheater, Theater
2 Kommentare