-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: September 2012
Bezirksregierung genehmigt Haushaltssanierungsplan der Stadt Duisburg
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat heute den Haushaltssanierungsplan (HSP) der Stadt Duisburg genehmigt. Somit erfüllt Duisburg die Anforderungen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen, welchen das Land Nordrhein-Westfalen für finanzschwache Kommunen aufgelegt hat. Oberbürgermeister Sören Link freut sich: „Heute ist ein guter Tag für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, haushalt, Haushaltssanierungsplan, Politik
1 Kommentar
Duisburger Kinder im Einsatz für das Klima
Energizer veranstaltet zweite Akademie in Zusammenarbeit mit Plant-for-the-Planet Im Krupp-Gymnasium war am Tag der Aktion einiges los: Über 60 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren waren auf Einladung des Batterieherstellers Energizer nach Rheinhausen gekommen, um an der Plant-for-the-Planet-Akademie teilzunehmen. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Batterie, Duisburg, Energizer, Krupp-Gymnasium, Plant-for-the-Planet, Rheinhausen, Umweltschutz
Schreib einen Kommentar
Drittes Museumsschiff am Hafenmund: das Kranschiff „FENDEL 147“
Zum Seitenradschleppdampfer „Oscar Huber“ und dem Eimerkettendampfbagger „Minden“ ist als neues Exponat des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt das historische Kranschiff „Fendel 147“ hinzugekommen. Seit 1994 gehört das Schiff dem Museum, befand sich aber jahrelang in einem tiefen Dornröschenschlaf im Ruhrorter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburg, Fendel 147, Hafenmund, Minden, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsschiffe, Oscar Huber, Ruhrort
Schreib einen Kommentar
Ballett-Premiere: „b.09 Ein Deutsches Requiem“ von Martin Schläpfer
Totengedenken neu interpretiert Trauer, Schwermut, aber auch immer wieder eine Prise Leichtigkeit im Tanz auf der Bühne wurden getragen von der Andächtigkeit, Feierlichkeit und zuweilen auch Fröhlichkeit des Chorgesanges von der Empore. Wie aus einem Guss ergänzen sich die Musik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, b.09 Ein deutsches Rewuiem, Ballett am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Deutsches Requiem, Duisburg, Johannes Bahms, Laimonas Pautienius, Martin Schläpfer, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg
4 Kommentare
Cubus Kunsthalle & Literaturbüro Ruhr präsentieren „Kriegsbefangen“
Der Aufruhr der Ausgebildeten – Vom Arabischen Frühling zur Occupy-Bewegung 2011 war das Jahr der unerwarteten und sich weltweit immer weiter ausbreitenden Proteste. In arabischen Ländern haben Demonstranten so lange aufbegehrt, bis sie ihre Regime zu Fall gebracht und deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arabischer Frühling, Cubus Kunsthalle, Duisburg, Kersten Knipp, Kriegsbefangen, Literaturbüro Ruhr e. V., Occupy Wall Street
Schreib einen Kommentar
Klassik Open Air zum 100-jährigen Jubiläum des Theaters Duisburg
Konzert der Duisburger Philoharmoiker mit Feuerwerk auf dem König-Heinrich-Platz Noch ein paar Fotos von gestern Abend vom Klassik Open Air Konzert der Duisburger Philharmoniker auf dem Opernplatz vor dem Theater / König-Heinrich-Platz zum 100-jährigen Jubliäum des Theaters Duisburg. Und hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Feuerwerk, König-Heinrich-Platz, Opernplatz, Theater Duisburg
4 Kommentare
Klassik Open Air auf dem König-Heinrich-Platz
Der krönende Abschluss eines ganz tollen Abends! Das Klassik Open Air Konzert der Duisburger Philharmoniker auf dem Opernplatz vor dem Theater / König-Heinrich-Platz zum 100-jährigen Jubliäum des Theaters Duisburg. © 2012 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Feuerwerk, König-Heinrich-Platz, Opernplatz, Theater Duisburg
1 Kommentar
Festschrift: 100 Jahre Theater Duisburg in Geschichten und Bildern
„Imageträger baut auf viel bürgerschaftlichem Engagement“ Nachdem die Bombardements des Zweiten Weltkriegs Duisburg in Schutt und Asche gelegt hatten und vom Theater Duisburg nur noch die Säulenfassade stand, war die Kultur mit Sicherheit von geringerer Bedeutung. Wohnraum und die Industrie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Festschrift, Jubiläum, Schauspiel, Stadttheater, Theater
2 Kommentare