-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe
Loveparade-Strafprozess: Duisburgs ehemaliger Baudezernent Jürgen Dressler sagte aus
An Planung, Genehmigung und Durchführung nicht beteiligt Von Petra Grünendahl Wenn mich die Staatsanwaltschaft Köln bei ihren Ermittlungen vernommen hätte, wüssten Sie, dass ich nichts zur Aufklärung beitragen kann”, erklärte Duisburgs ehemaliger Baudezernent Jürgen Dressler. Der heute 72-Jährigen sagte zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Amt für Baurecht und Bauberatung, Bauaufsicht der Stadt Duisburg, Baudezernent Jürgen Dressler, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veransalter Lopavent GmbH, Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen Aufklärung
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Ehemaliger Rechtsdezernent Wolfgang Rabe sagte als Zeuge aus
Beim Koordinator liefen die Fäden zusammen, Hindernisse auszuräumen Von Petra Grünendahl „Am Anfang war ich skeptisch. Aber als sich die Leute von Lopavent kennen lernte, merkte ich: ‚Die können das’“, erzählte Wolfgang Rabe. Danach sei er bemüht gewesen, alles zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Dezernat für Sicherheit und Recht, Ex-Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Kulturhauptstadtjahr Ruhr 2010, Loveparade-Strafprozess, Ordnungsamt, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Rechtsdezernent, Sonderbauverordnung, Veranstaltungsorganisation, Versammlungsstättenverordnung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Prof. Dr. Michael Schreckenberg sagte als Zeuge aus
Entfluchtungsanalyse: „Ich habe nur die wissenschaftliche Methodik begutachtet“ Von Petra Grünendahl „Im Nachhinein kam ich zu dem Schluss, dass die Stadt Duisburg mehr Wert auf meinen Namen gelegt hat als auf meinen wissenschaftlichen Beitrag“, erklärte Prof. Dr. Michael Schreckenberg zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Baudezernat, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Loveparade-Strafprozess, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Veranstaltungsorganisation, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Ehemaliger Ordnungsamtsleiter Bölling im Zeugenstand
Ein früher Kritiker bezweifelte sichere Durchführung der Veranstaltung in Duisburg Von Petra Grünendahl „Wir haben uns einige Strecken im öffentlichen Raum angeschaut, Vor- und Nachteile dazu zusammen gestellt – und sind zu dem Schluss gekommen: Auf öffentlichen Straßen und Wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Loveparade-Strafprozess, NRW-Innenminister Ingo Wolf, Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Ordnungsamtsleiter Hans-Peter Bölling, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Polizeichef Rolf Cebin, Veranstaltungsorganisation, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Adolf Sauerland im Zeugenstand – ein Kommentar
Nicht in Genehmigungsprozesse involviert, von Sicherheitsbedenken nichts gehört Von Petra Grünendahl “Als Berlin die Loveparade nicht mehr haben wollte, hat der KVR* das Ruhrgebiet mit mehreren Städten als Veranstaltungsort ins Spiel gebracht“, erzählte Adolf Sauerland. Nachdem 2007 eine Rahmenvereinbarung geschlossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Meinung
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Alt-Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Kommentar, Loveparade-Strafprozess, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Polizeichef Rolf Cebin, Sicherheitsbedenken, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar