Spannungsfelder menschlicher Körper
Von Petra Grünendahl

Der aus Österreich stammende Künstler Erwin Wurm (l.) beim Gang durch den Ausstellungsbereich im Lehmbruck Museum. Foto: Petra Grünendahl.

Ein Blickfang in der Glashalle des Lehmbruck Museums: Erwin Wurms „Fat Convertible“. Foto: Petra Grünendahl.
Museum Küppersmühle: Exklusiv fürs MKM Museum Küppersmühle entstanden: ein über 90 Meter breiter Strickpullover mit Rollkragen und Ärmeln zieht sich durch mehrere Räume. Foto: Petra Grünendahl.
Die Arbeiten von Erwin Wurm sind im MKM bis zum 3. September 2017 in den Erdgeschossräumen zu sehen. Das Museum Küppersmühle findet man im Innenhafen am Philosophenweg 55 (Haupteingang). Mittwochs ist das Museum von 14 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis sonntags sowie feiertags von 11 bis 18 Uhr. Montags und dienstags ist Ruhetag. Der Eintritt kostet nur für die Wechselausstellungen 6 Euro, für das gesamte Haus (inkl. Wechselausstellung) 9 Euro. Ermäßigt sowie bei Gruppen ab 10 Personen zahlt man pro Person 4,50 Euro, Kinder und Schüler über sechs Jahren zahlen 2 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, ebenso donnerstags alle Duisburger (gegen Vorlage des Personalausweises). Alle Ausstellungsräume des Museums sind auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Führungen durch die Sammlung sowie durch laufende Ausstellungen gibt es jeden Sonntag um 15 Uhr, aber auch nach Vereinbarung.
Am Donnerstag, 13. Juli, um 16 Uhr findet eine Kuratorenführung mit Jörg Mascherrek statt. Informationen hat das MKM hier zusammengestellt.
Lehmbruck Museum: Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Erwin Wurms „Land der Berge“: Dunkel patinierte, bronzene Skulpturen stitlisieren Bergfromationen. Foto: Petra Grünendahl.
Ein Philosophischer Rundgang mit Erwin Wurm und Prof. Dr. Markus Gabriel (Universität Bonn) ist für Samstag, 8. Juli, um 15.30 Uhr, terminiert; eine Kuratorenführung mit Ronja Friedrichs für Sonntag, 9. Juli, um 11.30 Uhr. Zur Sonderausstellung bietet das Lehmbruck Museum verschiedene Veranstaltungen an. Öffentliche Führungen durch das Museum gibt es jeden Sonntag; sie kosten 2 Euro zusätzlich zum Eintritt.
Für Informationen und Buchungen steht die Kunstvermittlung des Lehmbruck Museums unter Telefon 0203 / 283-2195 oder eMail kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter tickets@lehmbruckmuseum.de, Telefon 0203 / 283-2195 oder www.lehmbruckmuseum.de sowie im Veranstaltungskalender.(*) Ermäßigung erhalten gebuchte Gruppen, Selbstführer ab 20 Personen, Menschen mit Behinderung (ab 70%), Schüler & Studenten, Wehr- & Zivildienstleistende sowie Menschen mit Sozialhilfebezug.
© 2017 Petra Grünendahl (Text und Fotos)