-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: August 2017
Duisburg will mit Fördermitteln Problemimmobilien vom Markt nehmen
Sören Link: „Wir wollen verhindern, dass kriminelle Strukturen von Zuwanderung profitieren“ Von Petra Grünendahl „Verhandlungsbasis ist grundsätzlich der Verkehrswert und nicht die Preisvorstellung des Eigentümers“, stellte Bernd Wortmann, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gebag, klar. Dieser Verkehrswert ist nicht besonders hoch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik
Verschlagwortet mit EU-Zuwanderung, Fördergelder, Gebag, Südosteuropa, Schrottimmobilien, Stadtentwicklung, Task Force Problemimmobilien, Wohnumfeldverbesserung
Schreib einen Kommentar
Tag des offenen Denkmals am 10. September: Stadt Duisburg stellt das Programm vor
Wahrzeichen von „Macht und Pracht“ öffnen ihre Pforten Von Petra Grünendahl Der Gewerkensaal der alten Hauptverwaltung von Thyssen an der Franz-Lenze-Straße ist zwar jedem Mitarbeiter für Veranstaltungen zugänglich, nicht aber der Öffentlichkeit. Erstmals öffnet thyssenkrupp Steel Europe beim bundesweiten Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Denkmalförderung, Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Heimatverein Hamborn e. V., Macht und Pracht, Rheinpreußensiedlung, Tag des offenen Denkmals 2017, Thyssen Hauptverwaltung, ThyssenKrupp Steel Europe
1 Kommentar
3. Haniel Klassik Open Air eröffnet die neue Spielzeit auf dem Duisburger Opernplatz
Das große Musikfest auf dem Opernplatz hat sich etabliert Von Petra Grünendahl „Als wir uns entschieden hatten, 2012 das Konzert zum 100. Geburtstag des Theaters zu unterstützen, ahnten wir nicht, dass dies die Geburtsstunde einer neuen Veranstaltungsreihe bedeuten würde“, erklärte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 3. Haniel Klassik Open Air, Axel Kober, Bülent Aksen, Boy Who Cried Wolf, Deutsche Oper am Rhein, Doris D, Duisburger Philharmoniker, Götz Alsmann, König-Heinrich-Platz, Klangkraft, Kultur, Manfred Mann’s Earth Band, Oberbürgermeister Sören Link, Stephan Gemkow, Theater Duisburg, Theaterjubiläum 2012, Zu laut
Schreib einen Kommentar
Containerumschlag-Ranking: duisport verbessert sich auf Platz 36 unter den weltweit größten Häfen
Der Duisburger Hafen belegt Platz 36 unter den weltweit größten Häfen. Mit einem Containerumschlag von 3,7 Mio. TEU in 2016 verbesserte sich duisport damit um zwei Plätze im Vergleich zu 2015. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Ranking der internationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Conteinerumschlag, Duisburger Hafen AG, Duisport, Ranking
Schreib einen Kommentar
Karneval in den 1970er-Jahren: Recklinghäuser Rosenmontagszug in Wanheimerort
Dreharbeiten zur Hape-Kerkeling-Verfilmung „Der Junge muss an die frische Luft“ in Duisburg Von Petra Grünendahl Mitten im August erschallt „Helau“ aus vielen Kehlen in den Straßen von Wanheimerort. Eine Seitenstraße mit vielen Altbauten ist im Stil der 1970er-Jahre mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Der Junge muss an die frische Luft, Hape Kerkeling, Oldtimer, RegisseurinCaroline Link, UFA Film
Schreib einen Kommentar
Duisburg: 24. Ruhrorter Hafenfest wirft seine Schatten voraus
Vier Tage Party an Rhein und Rhein Von Petra Grünendahl Mit menschlichem Antrieb ein Schiff voranbringen wollen zwei Duisburger Schwimmvereine: Der ASCD und der DSSC 09/20 werden sich messen, wer am schnellsten ein Schiff über eine „Rennstrecke“ ziehen kann. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ruhrorter Hafenfest
Schreib einen Kommentar
Lions Club Duisburg-Concordia: Jugend profitiert vom Charity-Golfturnier
Lions Club Duisburg-Concordia verbindet Freude am Golfen mit Sportsgeist und Wohltätigkeit Erlös des Charity-Golfturniers für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Duisburg Sportsgeist, Stimmung und sommerliche Temperaturen zeichneten das Cha-rity Golf-Turnier des Lions Clubs Duisburg-Concordia aus. 93 Golferinnen und Golfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Schreib einen Kommentar