-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte im Theater Duisburg mit Der Kaiser von Atlantis
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Fotografien von Linda McCartney
- GMGV in Moers zeigt Gemälde von Axel Kasseböhmer auf Rheinpreußen Schacht IV
- Das Ruhrgegbiet lockt für spannende Ausflüge: „Blühende Oasen“ im Klartext Verlag
- DuMont: Auf Landkarten-Rätselreise durch Deutschland
- Inspirierende Ausflüge: Kunst und Natur am Niederrhein im Klartext Verlag
- In schwierigem Umfeld: Duisburger Hafen AG zieht positive Bilanz für 2021
- Europa to Go: Die 110 besten Trips von Lonely Planet von MairDumont
- Ruhrgebiet: Wanderungen für Langschläfer in einer spannenden Region
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Sigmar Polkes Zyklus „Kunst + Fälschung“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Fotografien vom „Bild des Mannes“
- Museum DKM in Duisburg zeigt Kimono-Ausstellung „Omoschirogara“
- Küssdenfrosch eröffnet Freies Kolumbarium Rheinkirche in Duisburg-Homberg
- Rat der Stadt Duisburg diskutierte über Osttangente in Rheinhausen
- Niederrheinische IHK: Jahresempfang in der Mercatorhalle mit Christian Lindner
- Lehmbruck Museum zeigt Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020: Janet Cardiff & George Bures Miller
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Raimund Girke
- Haltung zeigen: Internationalen Wochen gegen Rassismus in Duisburg vom 14. bis 27. März
- Deutsche Oper am Rhein: Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK: Konjunkturumfrage bei der Wirtschaft im Rheinland offenbart Probleme
- Stadtwerke Düsseldorf: Kündigung durch regionalen Versorger wenig nachvollziehbar
- Rat der Stadt Duisburg: Matthias Börger zum Dezernenten gewählt
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm für 2022 vor
- Umfrage: Konjunkturlagebericht der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Manfred Vollmer im Kleinen Schloss
- Bündnis verleiht Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2022
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Rudolf Holtappel und Walter Kurowski
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „VINYL! Die Comic-Cover“
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2022!
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Juli 2017
Unternehmerverband Duisburg: stellt Ergebnisse der aktuellen Konjunktur-Umfrage vor
Ruhrwirtschaft: Chance für Aufholjagd ist da „Die Unternehmen haben im ersten Halbjahr einen optimalen Start hingelegt. Der Motor läuft auf Hochtouren. Allerdings ist es noch zu früh, von einem wirklichen Aufschwung zu sprechen. Dazu müssen sich die Zahlen erst noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Konjunkturumfrage, Ruhrwirtschaft, Unternehmerverband Duisburg
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Katastrophe: Eine Kerze im Gedenken zum siebten Jahrestag
Mit mehreren Veranstaltungen gestern und heute gedenken Menschen in Duisburg der 21 Toten und Hunderten Verletzten und Traumatisierten der Loveparade 2010. Wir schließen uns mit einer symbolischen Kerze dem Gedenken an … pet 2017
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Geddenkstätte, Opfer der Loveparade 2010
Schreib einen Kommentar
Zentrum für Erinnerungskultur: VVN übergab historische Unterlagen zum politischen Widerstand in Duisburg
Grundlagen für „Das Rote Hamborn“ und „Tatort Duisburg“: Stadtarchiv arbeitet Dokumente auf Von Petra Grünendahl „Wir hatten Probleme, diese Dokumente so einer Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wie eine Nachfrage bestand“, erklärte Doris Michel, Vorsitzende des Kreisverbandes der VVN/BdA (Vereinigung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Anne Ley-Schalles, Christa Bröcher, Das Rote Hamborn, Doris Michel, Dr. Andreas Pilger, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Manfred Tietz, Nationalsozialismus, Naziregime, politischer Widerstand, Stadtarchiv, Tatort Duisburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Verfolgung, VVN/BdA, Zentrum für Erinnerungskultur Demokratie und Menschenrechte
Schreib einen Kommentar
Stiftung Duisburg 24.7.2010 zum siebten Jahrestag der Loveparade
Solidargemeinschaft: Gedenken soll künftig öffentlicher gestalten Von Petra Grünendahl „Wir wollen das Gedenken ins öffentlichen Bewusstsein zurück holen“, erklärte Kuratoriumssprecher Jürgen Thiesbonenkamp die signifikanteste Änderung beim diesjährigen Gedenken an die Opfer der Loveparade-Katastrophe. Der Gottesdienst am Vorabend des Gedenktages für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Angelika Köhler, Bürger für Bürger, Birgit Nellen, Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Edith Jakubassa, Gedenkstätte, Jahrestag, Jürgen Widera, Opfer der Loveparade 2010, Rolf Karling, Stiftung Duisburg 24.7.2010, Ulrike Stender
Schreib einen Kommentar
Museum Küppersmühle und Lehmbruck Museum in Duisburg zeigen Erwin Wurm
Spannungsfelder menschlicher Körper Von Petra Grünendahl „Erwin Wurm stellt Dinge auf den Kopf“, erklärte Museumsdirektor Walter Smerling zur neuen Sonderausstellung des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Zusammenarbeit mit dem städtischen Lehmbruck Museum. Im Spannungsfeld des menschlichen Körpers findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Erwin Wurm, Lehmbruck Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafverfahren: Hauptverhandlung beginnt am 8. Dezember 2017
Kammer bestimmt 22 weitere Termine bis Mitte Februar Der Vorsitzende der 6. Großen Strafkammer hat mit Verfügung vom 30. Juni 2017 den 8. Dezember 2017 als Beginn der Hauptverhandlung im Loveparade-Strafverfahren festgelegt. Als weitere Verhandlungstermine wurden bestimmt: Mittwoch, 13.12.2017, Donnerstag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Congress Center Düsseldorf, Hauptverhandlung, Landgericht Duisburg, Loveparade-Strafverfahren, Opfer der Loveparade 2010
1 Kommentar
Bürgerentscheid zum DOC: Rat der Stadt Duisburg beschließt Abstimmung am 24. September
Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung am 3. Juli das Bürgerbegehren gegen die Realisierung eines Designer Outlet Centers auf dem alten Güterbahnhofsgelände für zulässig erklärt. Für die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens waren mindestens 10.879 gültige Unterschriften von Bürgern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, DOC Designer Outlet Center, Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar