Leuchtturmprojekt auf solidem Grund
Von Petra Grünendahl

Pierre de Meuron (l.) präsentierte zusammen mit Oberbürgermeister Sören Link (nicht im Bild) und Museusdirektor Walter Smerling (r.) die Planungen. Foto: Petra Grünendahl.

Überblick über die Baufelder: vorne der Parkplatz, rechts vom Museumsbau die Erweiterung. Foto: Petra Grünendahl.

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst. Foto: Petra Grünendahl.
Mit der Grundsteinlegung gehen die Arbeiten für den neuen Erweiterungsbau des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in die heiße Phase. Walter Smerling, Pierre de Meuron vom Architekturbüro Herzog & de Meuron und Oberbürgermeister Sören Link nahmen diesen wichtigen Schritt in der Geschichte des Privatmuseums gemeinsam vor. Die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant. Durch den Erweiterungsbau erhält eine der bedeutendsten Sammlungen deutscher Kunst nach 1945, die Sammlung Ströher, zusätzliche 2.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche (dann insgesamt gut 5.000 m² Ausstellungsfläche). „Wer ins MKM kommt, erlebt 70 Jahre Kunst aus Deutschland“, erzählte Smerling. Und Pierre de Meuron resümierte: „Mit der heutigen Grundsteinlegung setzen wir eine erfolgreiche gemeinsame Geschichte fort, die auch in wechselvollen Zeiten immer auf einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen der Familie Ströher, dem Museum Küppersmühle und Herzog & de Meuron basierte.“
Herzog & de Meuron gestalten weiter mit

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst (v.l.): Architekt Pierre de Meuron, Museumsdirektor Walter Smerling und Oberbürgermeister Sören Link. Foto: Petra Grünendahl.

Entwurf von Herzog & de Meuron: Gebäudestruktur mit den Übergängen in den Erweiterungsbau. Foto: Petra Grünendahl.
Museum Küppersmühle:
Duisburger haben donnerstags freien Eintritt
Das Museum Küppersmühle findet man im Innenhafen am Philosophenweg 55 (Haupteingang). Mittwochs ist das Museum von 14 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags bis sonntags sowie feiertags von 11 bis 18 Uhr. Montags und dienstags ist Ruhetag. Der Eintritt kostet nur für die Wechselausstellungen 6 Euro, für das gesamte Haus (inkl. Wechselausstellung) 9 Euro. Ermäßigt sowie bei Gruppen ab 10 Personen zahlt man pro Person 4,50 Euro, Kinder und Schüler über sechs Jahren zahlen 2 Euro. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, ebenso donnerstags alle Duisburger (gegen Vorlage des Personalausweises). Alle Ausstellungsräume des Museums sind auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Führungen durch die Sammlung sowie durch laufende Ausstellungen gibt es jeden Sonntag um 15 Uhr, aber auch nach Vereinbarung.
Mehr Informationen gibt es auf den Internet-Seiten des Museums Küppersmühle für Moderne Kunst.
© 2017 Petra Grünendahl (Text)
Fotos: Petra Grünendahl, Museum Küppersmühle, Entwürfe: Herzog & de Meuron