-
Neueste Beiträge
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
- Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
- DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Dr. Peter Langner
MSV Duisburg: Stadt übernimmt Mehrheit an der Stadionprojektgesellschaft
“Wir müssen hier die Übernahme des Stadions ermöglichen, um dem MSV über die Senkung der Stadionmiete Hilfe zur Selbsthilfe zu geben“, umschrieb Herbert Mettler, Fraktionsvorsitzender der SPD, das Ziel der Übernahme der Mehrheit an der Stadiongesellschaft. Neben Hilfen zur Rettung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit DBV, Dr. Peter Langner, Duisburg, Duisburger Bau- und Verwaltungsgesellschaft, Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, DVV, Fußball, Gebag, Herbert Mettler, Infrastruktur, MSV Duisburg, NRW, octeo Multiservices, Schuldenschnitt, Stadionprojektgesellschaft, WBD, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Schreib einen Kommentar
Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden“: Eisern Sparen Ja, Kaputtsparen Nein
Strukturschwache Kommunen machen ihre Hausaufgaben und fordern erneut „Hilfe zur Selbsthilfe“ „Das Führen einer strukturschwachen Stadt wird für jeden Oberbürgermeister und jedes Ratsmitglied immer schwieriger. Die dramatischen Finanzprobleme der meisten Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind trotz des Stärkungspaktes Stadtfinanzen des Landes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Dr. Peter Langner, Duisburg, Kommunalhaushalt, Nothaushalt, Nothaushaltskommune, Region, Sören Link
Schreib einen Kommentar
Die Not vieler Städte: Soziallasten weiter auf Wachstumskurs
Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden“ unterstützt die Forderungen zur Übernahme der Eingliederungshilfe für Behinderte durch den Bund Angesichts von Steuereinnahmen auf Rekordhöhe bei Bund und Ländern fordert das Aktionsbündnis „Raus aus den Schulden/Für die Würde unserer Städte“ für die strukturschwachen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Behinderte, Bergisches Land, Dr. Peter Langner, Duisburg, Eingliederungshilfe, Haushaltssanierung, Kommunalhaushalt, Menschen mit Behinderungen, Region, Sören Link, Soziallasten
Schreib einen Kommentar
Haushaltssanierungsplan: Bürger können im Internet mitreden
Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung am 30. Januar 2012 die Verwaltung beauftragt, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich im Internet an den Beratungen zur Aufstellung des Haushaltssanierungsplans (HSP) zu beteiligen. Am 21. Mai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Dr. Peter Langner, Duisburg, Finanzen, Haushaltssanierungsplan, Kämmerer, Konsolidierung, Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schreib einen Kommentar