Erfolgsstrategie der Start-ups: Interaktion mit dem Kunden
Von Petra Grünendahl
Sprach beim Marketing-Club Duisburg-Niederrhein über „Kommunikation im digitalen Zeitalter“: André Lapehn. Foto: Petra Grünendahl.
Begrüßte die Gäste des Marketing-Clubs Duisburg-Niederrhein beim monatlichen Treffen zum Thema „Kommunikation im digitalen Zeitalter“: Andreas Ocklenburg,, im Hintergrund Refernt André Lapehn.
Foto: Petra Grünendahl.
„Kommunikation im digitalen Zeitalter“: Refernt André Lapehn (r.) und Andreas Ocklenburg (l.), Gechäftsführer vom Markteing-Club Duisburg-Niederrhein.
Foto: Petra Grünendahl.
Die Unternehmensberatung business4brands begleitet Marktentwicklungen und berät Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln wollen. Vom Duisburger Innenhafen aus berät business4brands lokal, regional und international Unternehmen mit dem Ziel, gemeinsam Ideen für ihre Kundenkommunikation zu erarbeiten. Das digitale Zeitalter ändert Kunden und Wettbewerber. Wer am Markt erfolgreich sein will, muss sich ebenfalls verändern, seine Strategien anpassen und Geschäftsmodelle überarbeiten. Aus der einzigartigen Situation des Unternehmens entwickelt business4brands Strategien und hilft bei ihrer operativen Umsetzung. Einige dieser Strategien konnte Lapehn in seinem Vortrag anreißen. Vertiefen ließ sich das eine oder andere in den Gesprächen nach dem Vortrag. https://business4brands.com Der Marketing-Club Duisburg-Niederrhein
Die regionale Berufsstandesorganisation wurde 2009 gegründet und ist als Mitglied im Deutschen Marketing Verband einer von 65 Clubs deutschlandweit. Der Marketing-Club ist der Weiterbildung seiner Mitglieder ebenso verpflichtet wie der Schaffung einer Kommunikationsplattform. Fast jeden Monat trifft sich der Marketing-Club Duisburg-Niederrhein zu überwiegend fachlich orientierten Besichtigungen oder Vorträgen in der ganzen Region. Informationen zu Themen, Veranstaltungen und Kontakten gibt es auf der Homepage des Clubs unter https://www.mc-duisburg.de. Wer im Marketing tätig ist und sich für eine Mitgliedschaft im Marketing-Club interessiert, kann bei solchen Gelegenheiten erste Kontakte knüpfen: Netzwerken lässt sich im Anschluss an den fachlichen Teil nämlich ganz hervorragend. Und natürlich lassen sich die fachlichen Fragen mit den jeweiligen Referenten in Einzelgesprächen noch vertiefen.
© 2016 Petra Grünendahl (Text und Fotos)