-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv des Autors: Petra Grünendahl
ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
Drei Führungen zur Auswahl, Musik, Tanz und Comedy Von Petra Grünendahl Mit „Kumpel auf Kohle“ geht es unter anderem bei der Führung durch die Fördermaschinenhalle: Entlang des Industriedenkmals, in den unterirdischen Katakomben und an der im Original erhaltenen, zwei mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Bergbau, Extraschicht, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Industriedenkmal, Industriedenkmal Rheinpreußen Schacht IV, Zeche Rheinpreußen
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
Preußens Spuren in Deutschland, Europa – und natürlich im Ruhrgebiet Von Petra Grünendahl Preußen ist aus dem Kurfürstentum Brandenburg hervorgegangen. Wer Preußen jetzt allerdings auf den Osten Deutschlands beschränkt sieht, irrt: Bis nach Westfalen und ins Rheinland erstreckte sich Preußen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Klartext Verlag, Preußen, Veit Veltzke
Schreib einen Kommentar
Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
Raumfüllende Arbeit zeigt die Fragilität der Welt Von Petra Grünendahl Von der großen Glashalle des Lehmbruck Museums zum Kantpark war die Künstlerin Mona Hatoum (*1952) sehr inspiriert, betonte sie im Pressegespräch: „I feel space telling me what to do.“ Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Lehmbruck Museum, Mona Hatoum, Söke Dinkla, Sculpture 21st
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
Schülerabenteuer der zeitlosen Art Von Petra Grünendahl Natürlich ist Erich Kästners “Das fliegende Klassenzimmer” (von 1933) nicht eingestaubt: Seine fünf Freunde unterschiedlichster charakterlicher Prägung finden sich auch noch heute noch in vielen Klassenzimmern wieder. Mit Johnny (David Fischer), dem „Regisseur“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Das fliegende Klassenzimmer, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Erich Kästner, Familienoper, Junge Opern Rhein-Ruhr, Lucia Ronchetti, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
Mit den Highlights aus 25 Jahren Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Von Petra Grünendahl Den Bauern und den Quacksalber, die Hirtin und den Schneider, die Hutverkäuferin und den Tanzmeister, die Columbine und den Soldaten in feinstem Meißener Porzellan zu zeigen, war vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Peter und Irene Ludwig Stiftung, Sammlung Ludwig
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
Genießen statt konsumieren: Vielseitiges Ruhrgebiet – auf sparsame Weise Von Petra Grünendahl Im Rheinpark in Hochfeld findet sich eine von vielen Oasen, in denen sich Besucher mit verschiedensten Aktivitäten unterschiedlichster Intensität und für jedes Alter vergnügen können, ohne dafür einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bücher, Freizeit, Klartext Verlag, Ruhrgebiet, Tourismus, Ulrike Katrin Peters
Schreib einen Kommentar
Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
Wieder mehr Opern- und Ballett-Aufführungen im Theater Duisburg Von Petra Grünendahl Ihre Premieren feiern in der kommenden Spielzeit im Theater Duisburg Opern wie Orpheus in der Unterwelt (Jacques Offenbach), Il barbiere di Siviglia (Gioachino Rossini), Iwein Löwenritter (Moritz Eggert), I … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Stampler-Brown, Axel Kober, Ballett am Rhein, Christoph Meyer, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
Neu gestaltete Ausstellungsflächen und Fotoausstellung „Unter Tage waren wir alle gleich” Von Petra Grünendahl Mit dem Beginn des Steinkohlebergbaus starte ab dem 19. Jahrhundert die erste Zuwanderung ins damals noch ländliche Ruhrgebiet und an den Niederrhein. In den Nachkriegsjahren litt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bergbau, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Industriedenkmal, Industriedenkmal Rheinpreußen Schacht IV, Zeche Rheinpreußen
1 Kommentar
Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
Entwicklungen und Anekdoten aus den 60 Jahren einer Legende Von Petra Grünendahl Als sich Porsche Ende der 1950er-Jahre um einen Nachfolger für seinen Kult gewordenen 356 (1948–1965) kümmert, nimmt man Abschied von bewährten Volkswagen-Komponenten: Die Technik aus dem VW Käfer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auto, Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Auto, Bücher, GeraMond, Porsche 911, Sportwagen, Wolfgang Hörner
Schreib einen Kommentar
Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
Investitionen in Infrastruktur und internationale Vernetzung sichern Wettbewerbsfähigkeit Von Petra Grünendahl + „Wir haben weniger Nachteile durch den Ukraine-Krieg gehabt als noch vor einem Jahr befürchtet, aber wir konnten uns natürlich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung nicht abkoppeln“, erklärte Markus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Dr. Carsten Hinne, Duisburger Hafen, Lars Nennhaus, Markus Bangen
Schreib einen Kommentar
Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
Komfortable Bahnen mit Klimaanlage und WLAN sollen Mobilitätswende voran bringen Von Petra Grünendahl Schick sehen sie aus: Die neuen Straßenbahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) vom Hersteller Alstom, von denen die Erste ab Morgen im Linienbetrieb der 903 durch Duisburg fährt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alstom, ÖPNV, DVG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG, Mobilitätswende, Straßenbahn
Schreib einen Kommentar
Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
Gefragt: Sichere Geldanlagen und Bausparverträge Von Petra Grünendahl Die Herausforderungen des vergangen Jahres haben auch die Kundenberatung der Commerzbank in Duisburg geprägt: Nach Corona waren es der Ukraine-Krieg, Inflation und die Energiekrise. Dazu kamen zuletzt auch steigende Zinsen, die zwar … Weiterlesen
Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
Tänzerische Facetten vom Spiel des Lebens Von Petra Grünendahl „Tanz hat so viele Möglichkeiten: Eine keine Auswahl davon wollten wir hier zeigen“, erzählte Ballett-Dramaturgin Julia Schinke bei der Einführung im Foyer. Mit einer vielfältigen Auswahl an Stücken und hervorragenden einstudierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Ballett am Rhein, Bridget Breiner, Demis Volpi, Hans van Manen, Neshama Nashman, Shortcuts, Theater Duisburg, Virginia Segarra Vidal, William Forsythe
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
Dynamische Schwünge der Landschaft und ihre elementare Kraft Von Petra Grünendahl E. W. Nay (1902–1968) ist bis heute ein berühmter Protagonist der deutschen Nachkriegs-Moderne. Seine formale Abstraktion behauptete sich parallel zum Informel. Seine durch den späten Expressionismus beeinflussten, frühen gegenständlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit E. W. Nay, Ernst Wilhelm Nay, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst
Schreib einen Kommentar
Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
Noch in diesem Jahr soll der Verkehr über den Neubau fließen Von Petra Grünendahl Das letzte 420 Tonnen schwere Bauteil für das erste Teilbauwerk der neuen A40-Rheinbrücke Neuenkamp wurde bereits am 6. Februar 2023 eingesetzt. Vor knapp zwei Wochen folgte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit A40, DEGES, Duisburg, Duisburger Hafen, Niederrhein, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Rheinbrücke
Schreib einen Kommentar
Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
Als Boycott und Widerstand gegen die Besatzer das Ruhrgebiet einte Von Petra Grünendahl Am 11. Januar 1923 marschierten belgische und französische Besatzungstruppen im Ruhrgebiet ein. Nach Düsseldorf, Duisburg und dem Ruhrorter Hafen 2021 bekamen diese nun das ganze Ruhrgebiet unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bücher, Klartext Verlag, Ruhr Museum, Ruhrbesetzung, Ruhrgebiet
Schreib einen Kommentar
IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
Positive Standortfaktoren locken Unternehmen und Investoren Von Petra Grünendahl „Das Ruhrgebiet als Europas viertgrößte Metropolregion ist im Herzen des Kontinents beheimatet und kann mit einer Einwohnerzahl von gut fünf Millionen Menschen und der hohen Wirtschaftskraft von 172 Milliarden Euro aufwarten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK Dortmund, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrgebiet, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
Forderungskatalog zum A59-Ausbau bekräftigt: Neubau der Berliner Brücke vorziehen Von Petra Grünendahl „Dass wir jetzt die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer senken können, ist das Ergebnis unseres bisherigen Sanierungskurses“, sagte Oberbürgermeister Sören Link. Die Erhöhung 2011 sei nötig gewesen, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Klimaschutzkonzept, Kommunalfinanzen, Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
Wenn Liebe den Tod bringt Von Petra Grünendahl Adriana Lecouvreur (Liana Aleksanyan) ist eine gefeierte Schauspielerin. Maurizio (Vincenzo Costanzo) überschüttet sie mit Liebesschwüren und auch sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, dass sie in der Fürstin von Bouillon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Francesco Cilea, Gianluca Falaschi, Katarzyna Kuncio, Liana Aleksanyan, Patrick Francis Chestnut, Péter Halász, Ramona Noack, Ramona Zaharia, Rheinoper, Theater Duisburg, Vincenzo Costanzo
Schreib einen Kommentar
IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
Unternehmen im Ruhrgebiet blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft Von Petra Grünendahl „Im Vergleich zum Herbst haben sich die Erwartungen der Unternehmen im Ruhrgebiet deutlich verbessert“, sagte Philipp Böhme, Präsident der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Das gelte selbst für den Handel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit - Ruhrlagebericht, IHK Mittleres Ruhrgebiet, Industrie- und Handelskammern Ruhrgebiet (IHK), Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Ruhr-IHKs, Ruhrgebiet, Ruhrwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
Neues Konzept mit mehr Kunstvermittlung Von Petra Grünendahl Die Ausstellungen im Museum DKM erschließen sich dem Besucher nicht von alleine: Schilder an den Kunstwerken, die Auskunft geben über Titel und Künstler oder Material und Entstehen findet man hier nicht. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Klaus Maas, Museum DKM
Schreib einen Kommentar
Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
Projektgruppe des Abtei-Gymnasiums vermittelt Facetten deutscher Vergangenheit Von Petra Grünendahl Die Schülergruppe vom Abtei-Gymnasium in Hamborn, Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 12, hatte in verschieden Projekten zur nationalsozialistischen Herrschaft und dem Holocaust nicht nur Gedenkstätten besucht, sondern auch Biografien und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Abtei-Gymnasium, Angelika Wagner, Astrid Neese, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Dmitrij Yegudin, Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage, Jüdische Gemeinde, Rainer Bischoff
Schreib einen Kommentar
Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
Mit viel Swing und stehenden Ovationen Von Petra Grünendahl „Dank des Engagements der knapp 70 Ehrenamtlichen erleben mehr als 30.000 Menschen an 60 bis 70 Abenden pro Jahr im Steinhof ein kulturelles Feuerwerk“, hob Hermann Kewitz den Stellenwert des neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Hermann Kewitz, Kaisermünzenpreis, proDuisburg, Steinhof
Schreib einen Kommentar
#GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
Hoffnung bewahren: In unsicheren Zeiten mit Zuversicht ins neue Jahr Von Petra Grünendahl „Keiner kann sagen, wie es weitergeht, aber wir sollten mutig Veränderungen ins Auge sehen”, erklärte Werner Schaurte-Küppers bei seinem ersten Neujahrsempfang an der Spitze der Niederrheinischen IHK. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Burkhard Landers, Hendrik Wüst, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Werner Schaurte-Küppers
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
Wennze sprichs weiß jedda von woße wechkomms Von Petra Grünendahl „Komma“ ist woanders ein Satzzeichen, bei uns ist das ein ganzer Satz. Anne Bude oder vonne Ruhr zeigt in aller Kürze, was Sache ist. Kurz und knapp, aber immer direkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bücher, Claus Sprick, Hömma!, Klartext Verlag, Klaus Birkenhauer, Ruhrgebiet, Sprache
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
Neben Freitagsführungen sind auch private Sonderführungen für Gruppen möglich Von Petra Grünendahl Mit einer Freitagsführung durch die aktuelle Sammlungspräsentationen startet das Museum DKM im Dellviertel am 6. Januar um 15 Uhr ins neue Jahr (geöffnet ist von 12 bis 16 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dirk Krämer, Klaus Maas, Museum DKM
Schreib einen Kommentar
365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
Von Bausünden, eigenwilliger Gestaltung und dem Geschmack des Betrachters Von Petra Grünendahl Stilistischer Misch-Masch in der Architektur gefällt Turit Fröbe ebenso wenig wie in der Gestaltung der angrenzenden Grün- oder Gartenflächen mit ihrer Einzäunung. Gefressen hat sie ganz offentlich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Architektur, DuMont Buchverlag, Turit Fröbe
Schreib einen Kommentar
Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
Sprache ist eine Brücke, die manchmal rutschig sein kann Von Petra Grünendahl Das Haus am Ende der Sackgasse mit einem großen Garten, einem Luftschutzbunker und einem Urwald am Wall zum Bahndamm in Duisburg-Meiderich: Dort ist Iris aufgewachsen. Vordergründig drehen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Iris Tonks, Robert Tonks
Schreib einen Kommentar
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
Brexitannia: Neuer Band der Edition DISS über die Briten und den Brexit Von Petra Grünendahl „Wir haben mit unserer Arbeit Impulse gesetzt zum Beispiel für die Rassismus-Forschung“, erklärte Dr. Margarete Jäger. „Bei unserer Gründung verbuchten die rechtsextreme Parteien erste Wahlerfolge, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS)
1 Kommentar
Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
Geschichte der Stadt in ihren vielen Facetten sichtbar machen Von Petra Grünendahl Sie sind das Grauen eines jeden Bauherren: Wenn irgendwo neu gebaut wird, darf immer erst die Stadtarchäologie gucken, ob sich auf dem Baugrund archäologisch wertvolle Baudenkmäler verbergen könnten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Dispargum, Dr. Brigitta Kunz, Dr. Kai Thomas Platz, Edeltraut Klabuhn, Untere Denkmalbehörde Stadtarchäologie
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
Weitgehend einstimmige Beschlüsse zu Ausgaben, Kontroversen um Klimaschutz und IMD Von Petra Grünendahl Heiß diskutiert hat der Rat der Stadt Duisburg mit Oberbürgermeister Sören Link über den Vorschlag der Verwaltung, das eigenbetriebsähnliche Immobilien-Management Duisburg (IMD) zur selbstständigen Teildienststelle zu erklären. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Rat der Stadt Duisburg
Schreib einen Kommentar
Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
Linien, Körper und Räume Von Petra Grünendahl Seit der Eröffnung des Museum DKM 2009 sind in der ständigen Sammlung zwei Räume dem Werk von Norbert Kricke gewidmet. In unveränderter Form präsentieren sie bis heute zwanzig Zeichnungen und zwei Bildhauermodelle aus … Weiterlesen
Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
Spektakuläre Millimeterarbeit bis zur angestrebten Position der neuen Brücken Von Petra Grünendahl Seit 2020 sind die Brücken auf einer Fläche am Kaßlerfelder Verteilerkreis vormontiert worden. Jetzt beginnt das Einschwimmen der beiden Brücken über den Hafenkanal und über die Ruhr. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arthur Brakowski, Karl-Lehr-Brückenzug, Oberbürgermeister Sören Link, Philipp Klemme, Uwe Linsen, Wirtschaftsbetriebe Duisburg
1 Kommentar
Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
Kooperation macht Werbung für den Kunst-Standort Duisburg Von Petra Grünendahl Heute ist Norbert Kricke (1922–1984) vor allem für seine filigranen Raumplastiken bekannt, die ihn als einen der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst auszeichnen. Seine Stahl-Skulpturen sind filigran und reduziert, wirken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Klaus Maas, Lehmbruck Museum, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museum DKM, Norbert Kricke, Robert Rademacher, Söke Dinkla, Walter Smerling
1 Kommentar