-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: November 2012
Engelbert Humperdincks Märchen-Oper Hänsel und Gretel
Inszenierung von 1969 erfreut auch heute noch Groß und Klein So viele Kinder wie hier sieht man selten vor einer Opern-Aufführung. Neben vielen Kindern mit Eltern sind auch zwei fünfte Klassen von einem Bischöflichen Mädchengymnasium in Essen hergekommen. „Wir haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Adelheid Wette, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Engelbert Humperdinck, Hänsel und Gretel, Oper, Ralf Lange, Theater
5 Kommentare
Als „eingetragener Verein“ aktiv die Zukunft gestalten
Börsenversammlung der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort „Die Schifferbörse wurde 1901 gegründet, um Tarife, Löhne und Ladungen auszuhandeln. Heute ist sie ein Kommunikationsforum und mit der Überführung in einen eingetragenen Verein wollen wir sie für die Zukunft neu aufstellen“, erklärte Frank Wittig, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Handelskammer Ruhrort, IHK Niederrhein, Niederrheinische IHK, Ruhrort, Schifferbörse
Schreib einen Kommentar
„Mit gutem, mit sehr gutem Recht“
Duisburger Bürgervereine ehren Hans-Günter Portmann, den ehemaligen Leiter des Schiffer-Berufskollegs Rhein mit dem Bürgerehrenwappen 2012 „Ich kenne Hans-Günter Portmann schon viele Jahre“, begann Frank Wittig, Geschäftsführer des gleichnamigen Duisburger Schiffsausrüsters, seine Rede im voll besetzten Duisburger Ratssaal, „aber als ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit David Karpathy, Duisburg, Frank Wittig, Hans-Günter Portmann, Hermann Wesslau, Huberta Terlinden, Stadtwerke Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine
5 Kommentare
Stalker droht: „Deine Tage sind gezählt“
Ein an Dreistigkeit einmaliger Vorgang. Eine mutmaßlich psychisch kranke Täterin bietet auf Facebook und You Tube ihre Dienste an in einem Imagefilm mit dem Titel „Stalker Mobber zu verschenken!!!“. An die Adresse ihres Opfers gerichtet droht sie auf Facebook, „deine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Conny Conny, Jürgen Rohn, Konni Hendrix, konnihe, Kornelia Hendrix, Oberhausen, Rufmord, Stalker, youtube
Schreib einen Kommentar
„Die Solidarität war einmalig: Wir haben gemeinsam was erreicht!“
Initiativkreis plant 20-tägige Veranstaltungsreihe: „Vorwärts erinnern – 25 Jahre Arbeitskampf Rheinhausen“ “Wir wollen jüngeren Menschen vermitteln, wie das war im Arbeitskampf. Wir wollen zeigen, dass es sich lohnt, sich für eine Sache zu engagieren“, erklärte Kerstin Kerth-Jahn von Kultur- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Arbeitskampf, Duisburg, Hüttenwerk, Jürgen Widera, Josef Krings, Krupp, Krupp Rheinhausen, Rheinhausen, Solidarität, Stahlwerk, Theo Steegmann, Werkssschließung, Werksstillegung
Schreib einen Kommentar
Was ist das eigentlich? – „Typisch Duisburg?!“
Kritische Stimmen bei Auftaktveranstaltung der Bürgerstiftung Duisburg im Lehmbruck-Museum “Wir wollten mit dreißig Mitbürgern diskutieren, angemeldet haben sich 150“, erklärte Petra Weis zur Begrüßung in der großen Halle des Lehmbruck-Museums. Für die Diskussion gab sie ein Zitat von William Ward … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Axel Funke, Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement, Bürgerstiftung Duisburg, Carsten Tum, Dialog, Duisburg, Lehmbruck Museum, Manfred Berns, Petra Weis, Podiumsdiskussion, Sören Link, Typisch Duisburg?!
1 Kommentar
„Stalking“ – aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stalking ist das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann. Stalking ist in vielen Staaten ein Straftatbestand (in Deutschland als „Nachstellung“) und Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Kriminalität, Psychologie, Stalking, Strafrecht
1 Kommentar
Noch ein Highlight zum Jubiläum: Schneeflockenspiel am Stadttheater
Wer zum Festakt am 7. November am Theater war, konnte schon mal einen ersten Eindruck gewinnen, welchen Beitrag die Theater-Fassade zum weihnachtlichen Lichterglanz in der Innenstadt leistet … Die Aktion Im Rahmen des erweiterten Lichtinstallations-Konzeptes wird in diesem Jahr der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg, Theater, Theater Duisburg, Weihnachtsmarkt
1 Kommentar
Der Duisburger Weihnachtsmarkt in Zahlen und Fakten
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Theater, Theater Duisburg, Weihnachtsmarkt
Schreib einen Kommentar
Bürgerehrenwappen 2012 für Verdienste um Duisburg
Der Verband Duisburger Bürgervereine zeichnet aus Im großen Ratssaal ehrt Hermann Weßlau, Vorsitzender des Verbandes Duisburger Bürgervereine, die diesjährigen Bürgerehrenwappen-Träger des Verbandes Duisburger Bürgervereine. Diese Auszeichnung erhalten jedes Jahr drei Personen oder Institutionen, die sich um Duisburg verdient gemacht haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgervereinigung Laar, Binnenschifffahrt, Duisburg, Hans-Günter Portmann, Hermann Wesslau, Huberta Terlinden, Schiffer-Berufskolleg, Schiffer-Berufskolleg Rhein, Stadtwerke Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine
2 Kommentare
Der Winter kann kommen – die DVG ist vorbereitet
Rutschige Straßen, Winterreifen und Minustemperaturen – der Winter steht wieder vor der Tür. „Manche Verkehrsteilnehmer werden jedes Jahr vom schlechten Wetter kalt erwischt. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) ist auch aufgrund ihrer Erfahrung auf schwierige Straßenverhältnisse vorbereitet“, erklärt Klaus-Peter Wandelenus, Technik-Vorstand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit ÖPNV, Duisburg, Duisburger Verkehrsgesellschaft, DVG, Verkehrsgesellschaft, Winter
Schreib einen Kommentar
Stromtarife steigen zum 1. Januar: Stadtwerke Duisburg fordern Ende der Preisspirale durch steigende staatliche Abgaben
Zum 1. Januar 2013 hat der Staat eine Erhöhung verschiedener Abgaben auf den Strompreis um insgesamt rund 2,66 Cent pro Kilowattstunde (kWh) beschlossen. Auch die Stadtwerke Duisburg AG wird ihre Preise daher zu Beginn des kommenden Jahres anpassen müssen. „Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, Energie, Stadttwerke Duisburg, Strom, Strompreise
Schreib einen Kommentar
Weihnachtskonzert der Jubilaren-Vereinigung ThyssenKrupp
Einladung am 15. und 16. Dezember ins Theater am Marientor Duisburg Unter Hochdruck arbeitet die Jubilaren-Vereinigung der ThyssenKrupp AG, ein Zusammenschluss langjähriger und ehemaliger ThyssenKrupp Mitarbeiter, an der Vorbereitung der diesjährigen, öffentlichen Weihnachtskonzerte: Die beliebte Veranstaltung, die dieses Jahr im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Duisburg, Duisburger Sinfonietta, TaM, Theater am Marientor, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe, ThyssenKrupp-Chor, Weihnachtskonzert, Weihnachtslieder
Schreib einen Kommentar
Gesellschafter der Rundschau Duisburg UG erstatten Strafanzeige
IN EIGENER SACHE Die Gesellschafter des Zeitungsverlages Rundschau Duisburg UG haben Strafanzeige gestellt gern. § 86 Abs. 1 Nr. 4 StGB gegen Dirk Schales. Herr Schales hatte auf seinem Blog Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingesetzt. Eine Grafik zeigte ein Schwein mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Dirk Schales, Duisburg, Hakenkreuz, Jürgen Rohn, Nationalsozialismus, Nazi, Petra Grünendahl, Rundschau Duisburg, Zebra1968, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Stadt Duisburg informiert über Asylbewerberunterkunft in Marxloh
Über eine neue temporäre Asylbewerberunterkunft in Marxloh informiert die Stadt Duisburg bei einer Sondersitzung des Runden Tisches Marxloh am Montag, 19. November, 19 Uhr. Veranstaltungsort ist der Saal des Schützenhofes Marxloh, Egonstraße 10, Duisburg-Marxloh. Sozialdezernent Reinhold Spaniel stellt die Planungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Asyl, Asylbewerber, Bruckhausen, Einwanderung, Grüngürtel-Nord, Immigration, Marxloh, Migration, Zuwanderer, Zuwanderung
Schreib einen Kommentar
Azubis von ThyssenKrupp Steel Europe realisieren Mahnmal
Stahl zum Gedenken an deportierte jüdische Kinder – Enthüllung am Freitag, 9. November 2012 Am Abend des 9. November (Jahrestag der Pogromnacht oder – so der historische Begriff: der Reichskristallnacht) wurde in der Nähe des Duisburger Hauptbahnhofes feierlich ein Mahnmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Politik, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Denkmal, Deportation, Drittes Reich, Duisburg, Gechichte, Gerhard Losemann, jüdische Kinder, Mahnmal, Pogromnacht, Reichskristallnacht, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe, Vernichtung
Schreib einen Kommentar
Strafanzeige gegen Duisburger Loveparade-Aktivisten Dirk Schales beim Staatsschutz
Gegen den Aktivisten der so genannten „BI Gegen das Vergessen Lopa 2010“, Dirk Schales aus Duisburg, wurde beim Staatsschutz eine Strafanzeige eingereicht. Schales verwendet auf seinem Blog Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Eine Grafik zeigt ein Schwein mit einem Hakenkreuz und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Anordnung, BI Gegen das Vergessen LoPa 2010, Dirk Schales, Duisburg, Einstweilige Verfügung, Jürgen Rohn, Loveparade, Loveparade 2010, Rundschau Duisburg, Staatsschutz, Verfügung
5 Kommentare
Festakt zum 100-Jährigen im Theater begeisterte
„Das große Spiel der Welt …“ “Dieses Haus ist Stein gewordener Bürgerwille“, eröffnete Moderator Holger Noltze den Festakt im Theater zum 100-jährigen Jubiläum der Eröffnung am 7. Novemer 1912. Musikalisch stimmten die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Bernd Uhlen, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburg Marketing GmbH, Duisburger Philharmoniker, Festakt, Hermann Kewitz, Holger Noltze, Josef Krings, Jubiläum, Richard Wagner, Sören Link, Theater Duisburg
1 Kommentar