-
Neueste Beiträge
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Juni 2015
7. Branchenforum SchifffahrtHafenLogistik bei der Niederrheinischen IHK in Duisburg
Im Hafen wird Geld verdient: Logistik sichert Wahlstand und Arbeitsplätze Von Petra Grünendahl „Die Industrie braucht funktionierende Logistik“, erklärte Dr. Christoph Kösters, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik NRW (VVWL). Die funktionierende Logistik ist allerdings angesichts der maroden Infrastruktur – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 7. Branchenforum SchifffahrtHafenLogistik, Ahrensburger Liste, Binnenschifffahrt, Burkhard Landers, Düsseldorfer Liste, Dr. Christoph Kösters, Gerd Deimel, Hafen- und Logistikkonzept, Hans Martin Müller, Hinterlandanbindung, LOG-IT Club LogistikclusterNRW, Logistik.NRW, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Transportlogistik, Uwe Beckmeyer, Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e. V., VVWL, ZARA-Häfen
Schreib einen Kommentar
Antwerpener Hafentag im Landschaftspark Duisburg-Nord
Tor zur Welt für Duisburg und die Region Von Petra Grünendahl „Antwerpen und Rotterdam sind für uns das Gateway zur Welt“, erklärte Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve. Das gelte für den Export der heimischen Wirtschaft in Duisburg, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
1 Kommentar
Duisburger Appell
Mit wachsender Sorge nehmen wir wahr, dass Millionen von Menschen als Flüchtlinge und Vertriebene in Europa und anderen Teilen der Erde auf der Suche nach Zuflucht und Zukunft unterwegs sind. Sie haben Heimat und Sicherheit verloren und sind von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit 35. Duisburger Akzente, Asylpolitik, Asylsuchende, Flüchtlinge, Kommunalfinanzen
Schreib einen Kommentar
Extraschicht 2015: Zeche Rheinpreussen Schacht IV in Moers
Zu den Wurzeln der Geschichte des Ruhrgebiets Von Petra Grünendahl „Wer einmal mit dem Berggeist gekämpft hat, den lässt der Berg nie wieder los“, erklärte Siegfried Rother, der an der Schachtanlage Rheinpreußen IV die kulturhistorisch orientierten Führungen macht. Nur drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bergbau, Doppelbockförderturm, Extraschicht, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Kohleförderung, Moers, Nacht der Industriekultur, Region, Zeche Rheinpreußen Schacht IV
2 Kommentare
Unternehmerverband Duisburg: Die duale Ausbildung braucht mehr Unterstützer
Aktuelle Zahlen von Arbeitsagentur und statistischem Landesamt zeigen „Licht und Schatten“ Ende 2014 befanden sich in Nordrhein-Westfalen 309 876 junge Menschen in einer dualen Ausbildung. Wie das statistische Landesamt mitteilt, waren das 2,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit duale Berufsausbildung, Hochschulstudium, Universitätsabschluss, Unternehmerverband Duisburg, Wolfgang Schmitz
Schreib einen Kommentar
Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort: Schiedsgericht für die Binnenschifffahrt eingerichtet
Schnellere Entscheidungen und Urteile bei Streitigkeiten Im Rahmen einer Feierstunde in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve wurde die offizielle Einrichtung des ersten Schiedsgerichts für die Binnenschifffahrt verkündet. Zuvor hatte der Börsenvorstand der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. eine Schiedsgerichtsordnung verabschiedet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Frank Wittig, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e. V.
Schreib einen Kommentar
Weichenstellung für die Zukunft der Deutschen Oper am Rhein
Der Aufsichtsrat der Deutschen Oper am Rhein hat heute die Weichen für den Fortbestand der Theatergemeinschaft Düsseldorf Duisburg bis 2022 gestellt. Wenn beide Stadträte seinem Beschluss folgen, ist die Zukunft der Deutschen Oper am Rhein für weitere fünf Jahre gesichert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg gesichert
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Deutschen Oper am Rhein (DOR) ist der Fortbestand der deutschen Oper am Rhein beschlossen worden. Der Gesellschaftervertrag wurde über die Spielzeit 2017/18 für weitere fünf Jahre verlängert. Beide Stadträte müssen in der kommenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Politik
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Buchvorstellung der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Hochfeld und das Dellviertel
Von Industrie und Arbeitervierteln bis zu großbürgerlichen Wohngebieten Von Petra Grünendahl Die Wanheimer Straße in Hochfeld war früher eine beliebte Einkaufsstraße, die auch Kunden von außerhalb lockte. Prächtige Gründerzeitfassaden säumten die Straße. Von der Pracht der Häuser ist heute auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Archivbilder, Brückenplatz, Dellviertel, Dickelsbach, Eisenbahnbrücke, Elke Fritzen, Frank Bocek, Grunewald, Harald Molder, Heinz Pischke, Hochfeld, Kultushafen, Papendelle, Reinhold Stausberg, Stadtbad, Sutton Verlag Erfurt, Theater am Marientor, Uwe Bongert, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
5 Kommentare
Extraschicht 2015: Spielorte in Duisburg am 20. Juni
Nacht der Industriekultur bietet Kulturerlebnisse zwischen Moderne und Geschichte Von Petra Grünendahl Musiker verschiedenster Stilrichtungen von Latino über Pop bis Rock setzen auf vier Bühnen rund um das Hafenbecken im Duisburger Innenhafen musikalische Akzente. Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ lädt ein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Binnenschifffahrtsmuseum, Duisburger Innenhafen, Explorado Kindermuseum, Extraschicht, Galaxy Dancers, Hafentour, Höhenfeuerwerk, Heinz Martin, Kultur- und Stadthistorischen Museum KSM, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst MKM, Nacht der Industriekultur, Ruhrorter Hafenkids, ShantyExpress, Tim Ehm
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Verfahren: Erste Schadensersatzklagen werden verhandelt
In fünf der insgesamt 19 beim Landgericht Duisburg laufenden Zivilverfahren wegen der tragischen Ereignisse bei der Loveparade 2010 hat das Gericht heute Termine zur mündlichen Verhandlung bekannt gegeben. Am 01. September 2015 beginnt vor der 8. Zivilkammer die Verhandlung über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Loveparade 2010, Schadenersatz, Schmerzensgeld, Strafverfahren, Zivilverfahren
1 Kommentar
Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 1: Gräber berühmter Duisburger
Letzte Ruhestätte unter Bäumen Von Petra Grünendahl Seine Witwe Anita hatte Anfang der Sechziger Jahren dafür gesorgt, dass Duisburgs berühmter Sohn Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) umgebettet wurde: Von Berlin auf den Waldfriedhof an der Düsseldorfer Straße in Wanheimerort. Der in Meiderich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Heinrich Weitz, Johann Wilhelm Welker, Karl Jarres, Peter Klöckner, Waldfriedhof, Wilhelm Lehmbruck
2 Kommentare
Neues Buch von der Zeitzeugenbörse Duisburg: Archivbilder Homberg und Hochheide
Als Homberg am Niederrhein noch selbstständig war Von Petra Grünendahl Schon 855 wurde Homberg erstmals urkundlich erwähnt: als “Hohon Berka” im Heberegister der Abtei Werden an der Ruhr. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts siedelten sich Industrieunternehmen an, Eisenbahnverkehr, Schifffahrt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alt-Homberg, Archivbilder, Augustastraße, Binnenschifffahrt, Eisenbahnhafen, Essenberg, Franz Haniel, Freundeskreis Historisches Homberg e. V., Harald Molder, Hebeturm, Heinz Pischke, Hochheide, Homberg am Niederrhein, Königstraße, Kohleförderung, Maschinenfabrik Schmitz Söhne, Mühlenwerke Küpper, Moerser Straße, Reinhold Stausberg, Sachtleben Chemie, Sutton Verlag Erfurt, Trajektturm, Uwe Bongert, Werner Welsch, Zeche Rheinpreußen, Zeitzeugenbörse Duisburg e. V.
6 Kommentare