-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: September 2016
antagomorph: Gereon Krebber im Museum DKM in Duisburg
Faszination von Materialien und Formen Von Petra Grünendahl Die monströsen Skulpturen und Installationen aus unterschiedlichsten Materialien und Bearbeitungen sollten den Blick nicht verstellen für die kleinen Details, die ihren Teil zur Faszination des Ganzen beitragen. Manch eine Oberfläche wirkt aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Akademieprofessor Gereon Krebber, Bildhauer, Dirk Krämer, Folkwang Museum Essen, Galerie im Innenhafen Duisburg, Klaus Maas, Kunstakademie Düsseldorf, Plastik, Skulptur, Stiftung Museum DKM
2 Kommentare
Im Studio: Zeichnungen von Wilhelm Lehmbruck im Lehmbruck Museum in Duisburg
Die schönsten graphischen Werke aus dem künstlerischen Nachlass Von Petra Grünendahl „Ein gutes Drittel der hier gezeigten 60 Arbeiten Wilhelm Lehmbrucks sind vorher noch nie gezeigt worden“, erklärte Dr. Marion Bornscheuer, Kuratorin der Ausstellung „Im Studio: Wilhelm Lehmbruck“ bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Duisburg, Graphische Werke, Künstlerischer Nachlass. Im Studio, Kuratorin Dr. Marion Bornscheuer, Lehmbruck Lectures, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum
Schreib einen Kommentar
Studienfahrt des DGB Niederrhein zur KZ-Gedenkstätte Esterwegen im Emsland
Verfolgung Andersdenkender und Gewalt unter der NS-Herrschaft Von Petra Grünendahl „Mit ihrer Errichtung im Frühjahr 1933 stellte man diese Konzentrationslager als wirtschaftliches Förderprojekt für die Region dar“, erklärte Fietje Ausländer, Mitarbeiter der Gedenkstätte Esterwegen. Das Emsland sei eine arme Region … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Christa Bröcher, DGB Niederrhein, Drittes Reich, Emslandlager, Fietje Ausländer, Gedenkstätte Esterwegen, Konzentrationslager, Kriegsgefangene, Nationalsozialismus, Nazi-Terror, NS-Verfolgung, politische Häftlinge, Reichstagsbrandverordnung, Schutzhaft, Strafgefangene, VVN-BdA Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten
Schreib einen Kommentar
Schiffer-Berufskolleg Rhein in Duisburg-Homberg: Von der Dorfschule zum Bildungszentrum
Der ehemalige Schulleiter Hans-Günter Portmann stellte sein Buch über die Geschichte der Binnenschiffer-Ausbildung in Duisburg vor Von Petra Grünendahl „Der Mann lebt seinen Beruf“, hatte Verlegerin Anne Kappes schon beim ersten Gespräch festgestellt, bei dem ihr Hans-Günter Portmann ein Manuskript … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit AWD Druck + Verlag GmbH, Bürgerehrenwappen, Binnenschiffer-Ausbildung, Binnenschifffahrt, Hans-Günter Portmann, Homberg, Robert-Bosch-Berufskolleg, Ruhrort, Schiffer-Berufskolleg Rhein, Schul- und Kulturdezernent Thomas Krützberg, Schulschiff Rhein, Stadt Duisburg, Verband Duisburger Bürgervereine, Verlegerin Anne Kappes
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Video-Marketing in der Unternehmenskommunikation
Botschaften zur Kundengewinnung zielgenau einsetzen Von Petra Grünendahl „Es funktioniert nicht, mit einem Imagefilm alle Zielgruppen gleichzeitig ansprechen zu wollen“, erklärte Gerd Schröder, Inhaber der Agentur K3, die Video und interaktive Formate konzipiert und erstellt für die Marketing-Kommunikation von Unternehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Agentur K3, Gerd Schröder, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein
Schreib einen Kommentar
Achtes „Fest de Jüdischen Buches“ im Rahmen der Jüdischen Kulturtage
Juden in Deutschland: “Es gab nichts deutscheres!“ Von Petra Grünendahl „1.500 jüdische Soldaten bekamen im ersten Weltkrieg das Eiserne Kreuz Erster Klasse“, zitierte Privatdozent Dr. Ludger Joseph Heid aus seinem Buch „Davidstern und Eisernes Kreuz“. Seit den Befreiungskriegen 1813 hätten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Fest des Jüdischen Buches, Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen. Prof. Daniel Hoffmann, Jüdische Kulturtage, Lesungen, Prinz-Albrecht-Straße 17, Privatdozent Dr. Ludger Joseph Heid, Stolpersteine, Walter Kaufmann, Zeitzeugen
1 Kommentar
Duisburger Hafen AG: Festakt zum 300. Hafengeburtstag auf der Mercatorinsel
Wirtschaftliche Stärke braucht belastbare Infrastruktur Von Petra Grünendahl Mit einer Premiere läutete die Feier ein: Kai Gottlob vom Filmforum Duisburg hatte für einem achtminütigen Dokumentarfilm Bilder und Filmsequenzen aus 300 Jahren Duisburger Hafen zusammengeschnitten. Musikalisch unterlegt wurde das Ganze live … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Duisburger Hafen AG, Duisburger Philharmoniker, Duisport, Giordano Bellincampi, Hafenchef Erich Staake, Kai Gottlob, logport, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Oberbürgermeister Sören Link, Prof. Bernhard Eichner
Schreib einen Kommentar
Kulturtage der Jüdischen Gemeinde: „Fest des Jüdischen Buches“ am Sonntag, 18. September
Blick in den Spiegel jüdischer Identitäten Von Petra Grünendahl Vielseitige Interessen spricht das „Fest des Jüdischen Buches“ auch in diesem Jahr an. Von der Kunst über Historisches und Soziologisches bis hin zu autobiographischen Werken reicht die Spanne, aber auch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Amos Plaut, Antisemitismus-Forschung, ‚Gideon Böss, Burstein & Legnani, Else Lasker-Schüler, Esther Krause-Paulus, Fest des Jüdischen Buches, Gemeindezentrum im Innenhafen, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Karin Sommer-Heid, Marlis E. Glaser, Matthias Küntzel, Prinz-Albrecht-Straße Duissern, Privatdozent Dr. Ludger Joseph Heid, Prof. Daniel Hoffmann, Prof. Julia Bernstein, Walter Kaufmann
Schreib einen Kommentar
Oberlandesgericht Düsseldorf: Loveparade-Strafverfahren: Beschwerden gegen Nichteröffnung des Strafverfahrens eingegangen
Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat am 14. September 2016 über die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf ihre rund 750-seitige Begründung der sofortigen Beschwerde im Loveparade-Strafverfahren nebst allen Verfahrensakten beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingereicht. Zu diesen Akten zählen auch die rund 40 Beschwerden von Nebenklägern nebst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Beschwerde gegen Nichteröffnungsbeschluss, Loveparade-Strafverfahren, Oberlandesgericht OLG Düsseldorf, Opfer der Loveparade 2010
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafverfahren: Generalstaatsanwaltschaft unterstützt Beschwerde beim OLG Düsseldorf
Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungsakten dem zuständi-gen Strafsenat beim Oberlandesgericht Düsseldorf zur Entscheidung über die sofortigen Beschwerden der Staatsanwaltschaft Duisburg und verschiedener Nebenkläger gegen den Beschluss des Landgerichts Duisburg vom 30. März 2016, mit welchem die Eröffnung des Hauptver-fahrens gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf, Loveparade-Strafverfahren, Oberlandesgericht OLG Düsseldorf, Opfer der Loveparade 2010
1 Kommentar
DeltaPort vor Ort: Festliche Übergabe der Kaimauer im Stadthafen Wesel
DeltaPort positioniert sich als Markenzeichen für Logistik am Niederrhein Von Petra Grünendahl „Es bedurfte ständiger Abstimmung, die Sanierungsarbeiten an der Spundwand im laufenden Umschlagbetrieb durchzuführen“, erzählte Franz Michelbrink, Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel, die den Ausbau im Stadthafen Wesel betrieben hatten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Andreas Stolte, Betuwe-Linie, Contargo Rhein-Waal-Lippe GmbH, Contargo Trimodal Network, DeltaPort GmbH & Co. KG, Dieter Thurm, Emmelsum, Franz Michelbrink, Güterverkehr, Hafenverbund, Hülskens GmbH & Co. KG, Hegmann Transit GmbH & Co. KG, Joachim Tietz, KV Kombinierter Verkehr, Logistik, Ralf Gerlach, Rhein-Lippe-Hafen, Rhein-Waal-Terminal Emmerich, Salzverladung, Stadthafen Wesel, Stadtwerke Wesel GmbH, Trimodale Anbindung, Voerde
Schreib einen Kommentar
Walsum: Duisburger Hafen AG plant logport VI am Standort der ehemaligen Papierfabrik
Nach der Aufbereitung der Flächen soll Jobmotor für Walsum anspringen Von Petra Grünendahl „Die Umgehungsstraße ist schon in der Planung“, erzählte Markus Teuber, Generalbevollmächtigter der Duisburger Hafen AG. Während man bei der Stadt schon Baurecht schafft, kümmert man sich beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Dr. Ghanem Degheili, Duisburger Hafen AG, Duisport, Erich Staake, Logport Logistic-Center Duisburg GmbH, logport VI, Markus Teuber, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek, Papierfabrik Walsum GmbH
2 Kommentare
Eröffnung der Jüdischen Kulturtage am Ludwigturm im Duisburger Innenhafen
Wo jüdische Kunst zuhause ist Von Petra Grünendahl „Jeden Tag begegnen wir dem Neuen, dem Anderen: Das macht das Leben spannend“, eröffnete Dimitrij Yegudin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, die Kulturtage seiner Gemeinde, die Menschen in Duisburg ermuntern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Avi Kaiser, Dani Karavan Zvi Hecker, Dmitrij Yegudin, Erkan Kocalar, Garten der Erinnerungen, Gil Shachar, Giovanni Pinna, Innenhafen Duisburg, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Lehmbruck Museum, Ludwigturm, Menashe Kadishman, Sergio Antonino, Synagoge
2 Kommentare
Stolpersteine: Nachfahren der jüdischen Familie Isaacson aus Amerika besuchen Ruhrort
Zu einer gemeinsamen Zeit des Gedenkens trafen sich am Freitagnachmittag Ruhrorter Bürger mit den Nachkommen des Ehepaars Isaacson, für das in der Landwehrstraße auf Höhe der ehemaligen Hausnummer 16 im letzten Dezember Stolpersteine verlegt wurden. Familie Isaacson ist aus den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Francine Mayran, Judenverfolgung im Dritten Reich, Krativkreis Ruhrort, Kulturtage der Jüdischen Gemeinde, Opfer des Faschismus, Stolpersteine
Schreib einen Kommentar
Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen lädt zu Kulturtagen ein
Jüdische Kultur in Deutschland: Gemeinde sucht den lokalen Dialog Von Petra Grünendahl Jüdisches Leben hat die deutsche Kultur über Jahrhunderte bereichert. Nach Holocaust und Flucht schrumpften die Gemeinden. Mit dem Fall des eisernen Vorhangs Mitte der 1980-er Jahre kam die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Avi Kaiser, Dmitrij Yegudin, Dr. Ludger Joseph Heid, Duisburger Philharmoniker, Else Lasker-Schüler, Filmforum am Dellplatz, Francine Mayran, Garten der Erinnerung, Gil Shachar, Giovanni Pinna, Heike Kaminski, Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen, Jüdische Kulturtage, Kreativquartier Ruhrort, Ludwigturm, Prof. Daniel Hoffmann, Rimma Arslanov, Sergio Antonino, Stacey Blatt, Walter Kaufmann
4 Kommentare
Zoo Duisburg: Namenswettbewerb entschied, die kleinen Tiger heißen Makar und Arila
Zehn Wochen nach ihrer Geburt haben die beiden Tiger-Babies im Duisburger Zoo am Kaiserberg offiziell ihre Namen bekommen. Makar und Arila heißen die beiden Jungtiere nun, die Ende Juni in der neugestalteten, naturnahen Tigeranlage zur Welt gekommen sind. Klaus Engel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Evonik Tigergehebe, Sibirische Tiger El-Roi und Dasha, Tigernachwuchs Makar und Arila, Vorstandsvorsitzender Klaus Engel, Zoo Duisburg, Zoodirektor Achim Winkler
Schreib einen Kommentar
Antikriegstag 2016: DGB Niederrhein gedenkt der Opfer des Faschismus
“Erinnern für die Zukunft“ – DBG-Jugend im Gespräch mit Nachfahren von Widerständlern Von Petra Grünendahl „Vier Jahre war ich alt, als mein Großvater starb. Mit 13 fing ich so langsam an zu begreifen, dass er etwas Besonderes war“, erzählte Jutta … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Politik, Region
Verschlagwortet mit Alice Czyborra, Antikriegstag 2016 des DGB Niederrhein, Börgermoor, DGB-Jugend, Emslandlager, Gedenkveranstaltung, Internierungslager, Johann Esser, Jutta Esser, Konzentrationslager, Kristina Risch, Michelle Mauritz, Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus, Peter und Etti Gingold, politische Häftlinge, Résistance, Reichstagsbrand, Rudolf Goguel, Schutzhaft, Stattchor Duisburg, Widerstand, Wolfgang Langhoff, Zweiter Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
300 Jahre Hafen: Niederrheinische IHK und Duisburger Hafen diskutieren über Wachstumschancen in der Region
Digitalisierung als Herausforderung für Wirtschaft und Arbeitswelt Von Petra Grünendahl „In seiner 300-jährigen Geschichte war der Hafen wesentlicher Taktgeber und Antriebsmotor für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region“, erklärte IHK-Präsident Burkhard Landers zur Begrüßung. Dabei habe sich der Hafen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit . Kurt Leidinger, Amadou Diallo, Burkhard Landers, Digitalisierung, Dr. Stefan Dietzfelbinger, Duisburger Hafen AG, Duisport, Erich Staake, Gisbert Rühl, Handel, Industrie, Logistik, logport, MKM Museum Küppersmühle, Niederrheinische IHK, Nordrhein-Westfalen, NRW, Prof. Jürgen Rüttgers, Wirtschaft, Wolfgang Clement
Schreib einen Kommentar