-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Mai 2013
Verband Duisburger Bürgervereine plant Sommerfest im Strandbad Wedau
Sascha Westerhoven neuer Schatzmeister Zum letzten Mal legte Schatzmeister Theo Küpper den Delegierten der Duisburger Bürgervereine seinen jährlichen Kassenbericht vor. Hermann Weßlau, 1. Vorsitzender des Verbandes, dankte ihm für über 20 Jahren Engagement im Vorstand, die letzten elf Jahre hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Duisburg, Hermann Weßlau, Sascha Westerhoven, Theo Küpper, Verband Duisburger Bürgervereine e. V.
Schreib einen Kommentar
Am Sonntag, 26. Mai: Wagner in Duisburg – „Die Walküre“
Der beim Publikum beliebteste Teil von Wagners „Ring“ feiert am Sonntag, 26. Mai um 17.00 Uhr, Wiederaufnahme im Theater Duisburg Den Geburtstag des großen Komponisten Richard Wagner, der am 22. Mai vor 200 Jahren geboren wurde, feiert die Deutsche Oper … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Kober, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Elisabet Strid, Franz Liszt, Jürgen Linn, Martina Dike, Michael Weinius, Richard Wagner, Ring des Nibelungen, Thorsten Grümbel, Walküre
Schreib einen Kommentar
Zwischen Hochofen und Fuchsbau in Duisburg
Naturfotograf domkumentiert Tierwelt auf dem Hamborner Werksgelände von ThyssenKrupp Steel Europe Auf dem mehr als 9 Quadratkilometer großen Werksgelände von ThyssenKrupp Steel Europe im Duisburger Norden leben zahlreiche Wildtiere – weitgehend unbeeindruckt von Industrieanlagen und Lastwagenverkehr. Harald Wolter (64) beobachtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Botanik, Bruckhausen, Duisburg, Feldhase, Flora und Fauna, Hamborn, Rehe, Schwelgern, ThyssenKrupp, ThyssenKrupp Steel Europe, Tierwelt, TKS
Schreib einen Kommentar
BI „Neuanfang Duisburg“: Appell an Rat und Verwaltung
Bürgerbeteiligung nicht ins Abseits laufen lassen!!! Die Bürgerinitiative „Neuanfang Duisburg“ hat in ihrer Presseerklärung die Ablehnung aller Sparvorschläge der Bürgerinnen und Bürger scharf kritisiert. Starke Zustimmung von vielen Bürgerinnen und Bürgern hat uns darin bestärkt, dass hier ein großes Problem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit BI Neuanfang Duisburg, Duisburg, Haushaltssanierung, Haushaltssicherung, Kommunalhaushalt, Kommunalpolitik, Neuanfang für Duisburg, Nothaushalt, Städtischer Haushalt
1 Kommentar
BI „Neuanfang Duisburg“: Bürgerbeteiligung wird missachtet
Von 566 Sparvorschlägen der Bürgerschaft kein einziger umgesetzt !!! Die Bürgerinitiative „Neuanfang Duisburg“ hält den Ausgang der Sparrunde zum Haushaltssanierungsplan 2012 aus bürgerschaftlicher Sicht für einen Skandal: Von 566 Sparvorschlägen der Bürgerinnen und Bürger ist kein einziger umgesetzt worden. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerhaushalt, BI Neuanfang Duisburg, Duisburg, haushalt, Haushaltssanierung, Haushaltssicherung, Kommunalhaushalt, Kommunalpolitik, Neuanfang für Duisburg, Nothaushalt, Städtischer Haushalt
2 Kommentare
Opern-Hightlights im Festlichen Ensemble-Konzert
Stimmgewalten powern gegen ein fulminantes Orchester Die erste Garnitur ihrer Ensemble-Sänger hatte die Deutsche Oper am Rhein für ihr Festliches Ensemble-Konzert aufgeboten. Die fünf Sängerinnen und vier Sänger, die hier in ihren Paraderollen glänzten, stammen alle aus Osteuropa. Dort sehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Brigitta Kele, Deutsche Oper am Rhein, Dmitry Lavrov, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ensemble-Konzert, Ensemblekonzert, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Iulia Elena Surdi, Katarzyna Kuncio, Laimonas Pautienius, Nataliya Kovalova, Peter Tschaikowsky, Richard Sveda, Richard Wagner, Sergej Khomov, Sylvia Hamvasi, Theater Duisburg, Wen-Pin Chien
Schreib einen Kommentar
Zugabe: Familienvorstellungen „Die Prinzessin auf der Erbse“ in beiden Theatern der Deutschen Oper am Rhein
Wegen der großen Nachfrage hat die Deutsche Oper am Rhein zwei zusätzliche Familienvorstellungen der beliebten Kinderoper „Die Prinzessin auf der Erbse“ in ihren Spielplan aufgenommen (siehe auch Bericht von der Premiere): Für Montag, 6. Mai, 18.00 Uhr im Theater Duisburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Deutsche Oper am Rhein, Deutshe Oper am Rhein, Duisburg, Kinderoper, Opernhaus Düsseldorf, Prinzessin auf der Eerbse, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar