Monatsarchive: November 2019

Essen Motor Show: Das PS-Festival 2019 ist gestartet

Tiefer, härter, breiter, schneller: Aber auchl und sicher! Von Petra Grünendahl Mit dem VDAT e. V. (Verband der Automobil Tuner e.V.) engagieren sich seit 2005 Dienste für technische Überwachung, Automobilclubs und andere Akteure für sicheres Tuning im Rahmen des gesetzlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Region | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburger Stadtarchäologie stellt dritten Jahresband vor: Dispargum 2018

In die Tiefen der Duisburger Geschichte eintauchen Von Petra Grünendahl „Immer wenn viel gebaut wird, wird viel gegraben“, erklärte Duisburgs Wirtschaftsdezernent Andree Haack. Darüber freue sich die Stadtarchäologie, die vor der Bautätigkeit das Gelände nach Spuren früherer Besiedlung durchsucht. Dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter B. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus

Bauamt für Zuwege ebenso wenig zuständig wie für den Veranstaltungsbetrieb auf dem Gelände Von Petra Grünendahl „Ich habe regelmäßig Bauanträge auf Nutzungsänderungen für Veranstaltungen bearbeitet und genehmigt: Landschaftspark Nord, Stadtwerke, Siemens oder HKM“, zählte der Zeuge B. auf, nachdem ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Duisburger Stadtrat verabschiedete Haushalt in letzter Sitzung des Jahres

Finanzen für 2020 und 2021 festgezurrt Von Petra Grünendahl „In meinen 20 Jahren im Rat hat es nie einen so guten und ausgewogenen Haushalt gegeben“, lobte SPD-Fraktionschef Bruno Sagurna den von Kämmerer Martin Murrack vorgelegten Haushalt, der mit nur wenigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Museum DKM in Duisburg zeigt Architektur-Fotografie von Klaus Kinold

Museum DKM in Duisburg zeigt Architektur-Fotografie von Klaus Kinold Architektur mit den Augen des Fotografen Von Petra Grünendahl Überwiegend hat Klaus Kinold (*1939 in Essen) die Fotografien der Ausstellung im Museum DKM in Schwarz-Weiß fotografiert. „Nur wo die Farben von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Oper am Rhein: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ begeisterte im Theater Duisburg

Kampf um Macht und Besitz zerstört die alte Weltordnung Von Petra Grünendahl Das Bühnenbild beherrscht ein rostiger Kahn, der den Namen „MS Wodan“ trägt und die alte Weltordnung der Götter symbolisiert, die dem Untergang geweiht ist: Wotans Speer ist zerbrochen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Loveparade-Strafprozess: Sachbearbeiter G. der Duisburger Bauaufsicht sagte aus

Im Fokus der Baugenehmigung stehen Brandschutz und Entfluchtung Von Petra Grünendahl „Zum Bauantrag für eine vorübergehende Nutzungsänderung verlangt der Gesetzgeber für Veranstaltungen über 5.000 Besucher, dass ein Sicherheitskonzept vorgelegt wird“, erklärte der Zeuge G. Baugenehmigungen für eine vorübergehende Nutzungsänderung für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachruf: Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Josef Krings (1926 – 2019)

Er wird fehlen! Von Petra Grünendahl Mit dem Mopped ist „Jupp“ Krings damals von seiner Realschule zum Arbeitskampf streikender Stahlarbeiter auf die „Brücke der Solidarität“ gefahren. In Mülheim-Broich war der ehrenamtlich tätige Duisburger Oberbürgermeister (1975 – 1997) Lehrer für Deutsch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Duisburg | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Struwwelpeter: Comic-Kunst in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Von den Kindergeschichten zum Lehrstück – auch für Erwachsene Von Petra Grünendahl Den Struwwelpeter kennt man aus seinen Kindertagen. Auch mit Paulinchen, dem Suppenkasper, Zappel-Philipp oder Hanns Guck-in-die-Luft sind Kinder hierzulande groß geworden. Der Arzt Dr. Heinrich Hoffmann hatte die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur, Region | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare