-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Juli 2016
Mercatorhalle: Festwoche zur Wiedereröffnung von Duisburgs Guter Stube
Philharmonische Konzerte ausverkauft: Publikum scharrt schon mit den Hufen Von Petra Grünendahl Ganz begeistert seien die Duisburger Philharmoniker gewesen, erzählte Kulturdezernent Thomas Krützberg, als sie bei ersten Akustik-Proben in der Mercatorhalle musizierten. Der Dirigent habe sie dabei schon habe bremsen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Mercatorhalle: Festwoche zur Wiedereröffnung von Duisburgs Guter Stube
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafverfahren: Hinterbliebene überreichen Unterschriften einer Internetpetition
Der Verwaltung des Oberlandesgerichts Düsseldorf sind heute rund 350.000 Unterschriften übergeben worden, die von der Mutter eines Opfers der Loveparade-Katastrophe im Rahmen einer Internetpetition gesammelt wurden.
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Justiz, Landgericht Duisburg, Loveparade 2010, OLG Düsseldorf, Strafverfahren
Schreib einen Kommentar
Duisburg gedenkt der Opfer der Loveparade 2010
Der sechste Jahrestag – ein Rückblick: Nacht der 1000 Lichter Und noch ein paar Eindrücke von gestern Abend:
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Gedenken, Gedenkstätte, Opfer der Loveparade 2010, Rampe am Alten Güterbahnhof
Schreib einen Kommentar
Aktuelle Konjunkturumfrage: Unternehmerverband sieht Stagnation im Revier
Impulse fehlen: Ordentliche Geschäftslage, aber zu wenig Investitionen Von Petra Grünendahl Sorge bereiten Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft im Unternehmerverband Duisburg-Buchholz, die Konjunkturerwartungen der Unternehmer in der Region. Insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie, traditionell stark vertreten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit arbeitgeber ruhr, Heinz Lison, Konjunkturumfrage, Matthias Heidmeier, Niederrhein, Region, Unternehmerverbandsgruppe Duisburg, Wirtschaft, Wolfgang Schmitz
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Birgit Nellen stellte Kampagne zur Leitbildentwicklung „Ihre Ideen, unsere Stadt“vor
Vorarbeiten zu einer neuen Image-Kampagne: Duisburger erarbeiten, was unsere Stadt ausmacht Von Petra Grünendahl „Bei einer Imageverbesserung gibt es viel Nachholbedarf in Duisburg“, erklärte Birgit Nellen, Leiterin der Stabsstelle Strategisches Marketing der Stadt Duisburg. Frühere Kampagnen hätten nicht nachhaltig das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Birgit Nellen, Filmforum, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Kai Gottlob, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Leitbildentwicklung, Marco Pfotenhauer, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Oberbürgermeister Sören Link, Stabsstelle Strategisches Marketing
Schreib einen Kommentar
Fotokampagne zur Leitbildentwicklung „Ihre Bilder, unsere Stadt.“
Unter diesem Motto „Ihre Ideen, unsere Stadt“ diskutieren Duisburgerinnen und Duisburger derzeit ihre Ideen für ein zukünftiges Leitbild. Seit der Auftaktveranstaltung im April sind bisher über 400 Ideen eingegangen. Außerdem sind die Ideenwerkstätten in den Bezirken erfolgreich angelaufen. Nun möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Birgit Nellen, Ihre Ideen unsere Stadt, Image-Kampagne, Leitbildentwicklung
Schreib einen Kommentar
Stiftung Duisburg 24.7.2010: Sechster Jahrestag der Loveparade-Katastrophe
Aufarbeitung und Aufklärung weiterhin nötig: Die Wunden heilen sonst nicht Von Petra Grünendahl „Die Angehörigen und Betroffenen brauchen die Aufklärung – wenn nicht juristisch, dann durch eine Untersuchungskommission“, erklärte Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Duisburg 24.7.2010“. Die Frage nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Angelika Köhler, Aufarbeitung, Aufklärung, Birgit Nellen, Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Duisburg, Gedenken, Gedenkstätte, Jahrestag, Karl-Lehr-Straße, Loveparade-Strafverfahren, Opfer der Loveparade 2010, Pfarrer Jürgen Widera, Psychotherapeuten, Stiftung Duisburg 24.7.2010, Trauma-Therapie
3 Kommentare
Joachim Schneider: „Außergewöhnliche Museen am Niederrhein“ als Ausflugsführer im Sutton Verlag
Vom Reiz der kleinen Museen: Wo die Ausstellungsstücke nur ein Teil der Faszination sind Von Petra Grünendahl „Die Biene Maja ist gar keine Biene: Mit ihrem schwarz-gelben Aussehen ist sie eine Wespe. Bienen sind dunkel, eher braun“, erklärte Michael Vedder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausflugstipps, Bienenmuseum, Duisburg, Ehrenamt, Familie, Freizeitführer, Hobby, Joachim Schneider, Museums-Schätzchen, Niederrhein, Rumeln-Kaldenhausen, Sutton Verlag, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Loveparade: Staatsanwaltschaft vergibt ein weiteres Sachverständigengutachten
Der Bochumer Jurist, Kriminologe und Polizeiwissenschaftler Professor Dr. Thomas Feltes kritisiert die Bestellung eines neuen Gutachters für das Loveparade-Verfahren durch die Staatsanwaltschaft Duisburg als unzureichend. Im Verfahren um die strafrechtliche Aufarbeitung des Loveparade‐Unglücks hat die Staatsanwaltschaft Duisburg einen weiteren Gutachter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Loveparade 2010, Prozess, Sachverständigen-Gutachten, Strafverfahren
1 Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg: On Surface – An der Oberfläche
Als Struktur und Oberfläche Bedeutung gewannen Von Petra Grünendahl August Rodins „Eva“ wirkt unfertig. Nicht glatt poliert, wie bis dato üblich, sondern mit Oberflächenstrukturen, die nicht vollendet wirken. Die linke Hand ist nicht sauber ausgearbeitet. Der Rücken, der Bauch wirken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit August Rodin, Berlinde De Bruyckere, Bildhauer, Constantin Brâncuşi, Georg Baselitz, Jeppe Hein, Lehmbruck Museum, Moderne Plastik, On Surface – An der Oberfläche, Skulpturenmuseum, Wienand Verlag, Wilhelm Lehmbruck
Schreib einen Kommentar
MKM Musum Küppersmühle in Duisburg: Rolf-Gunter Dienst – Mein Gedicht heißt Farbe
Monumetale Bilder laden ein, die Feinheiten des Pinselstrichs zu entdecken Von Petra Grünendahl Gerade die großen, monumentalen Bilder erschlagen den Betrachter fast mit der Wucht ihrer Farben. Erst wenn man nahe heran tritt, sieht man die feinen Pinselstriche, mit denen … Weiterlesen