-
Neueste Beiträge
- Lektüretipp: „So grün ist das Ruhrgebiet“ von Jochen Tack im Klartext Verlag
- Rat der Stadt Duisburg verabschiedet Haushalt 2024 nach teils kontroversen Debatten
- Lektüretipp: Reise-Inspirationen im „Atlas der Reiselust“ vom Dumont Reiseverlag
- cubus Kunsthalle zeigt im „Kunstmarkt 23“ aktuelle Werke Duisburger Künstler
- Lektüretipp: Heimat erwandern – „Der ZollvereinSteig“ im Klartext Verlag
- Lektüretipp: „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ von Ann Baer bei MairDumont
- Ballett am Rhein: „I am a Problem“ begeisterte mit zwei Stücken im Theater Duisburg
- Junge Oper am Rhein: „Die Geschichte vom blinden Vertrauen“ zog vom UFO ins Theater Duisburg
- Lektüretipp: Lonely Planet – Legendäre Citytrips in Europa bei MairDumont
- Lektüretipp: Der Städtekompass für „DuMonts Lieblingsstädte weltweit“
- Lektüretipp: Wanderglück Industriekultur durchs westliche Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- Lektüretipp: Stillgelegt – 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa
- Lektüretipp: „Die Suche nach dem Route 66 Killer“ von Christian Piskulla
- Lektüretipp: „Unter Tage, über Grenzen“ – Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und polnischem Kohlerevier
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: März 2012
Bebauungsplan „Duisburger Freiheit“ und eine Gedenkstätte am Unglücksort
Tagesordnungspunkt 64 der Ratssitzung vom 26. März 2012 war der Bebauungsplan Nr. 1129 – Dellviertel – „Duisburger Freiheit“ Beschlussvorlage 1. Überarbeitung des Bebauungsplanes Der überarbeitete Entwurf des Bebauungsplans Nr. 1129 – Dellviertel – „Duisburger Freiheit“ für einen Bereich zwischen Koloniestraße, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Duisburg, Gedenkstätte, Kurt Krieger, Loveparade 2010, Stadtrat
2 Kommentare
Techno Classica 2012 in Essen
Ich bin gestern schon auf der Techno Classica in Essen gewesen: einem automobilen Highlight im Ruhrgebiet. Es gab dort wieder viele schöne Autos zu sehen, Service rund um Oldtimer, aber auch reichlich Accessoires und Ersatzteile aller Art. Viel fotografiert hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auto, Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Automobilgeschichte, Essen, Messe Essen, Oldtimer, Techno Classica
Schreib einen Kommentar
Michael Rubinstein ist OB-Kandidat
Michael Rubinstein gibt seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Duisburg bekannt. Werner Hüsken erklärt als Vorstand der Bürgerinitiative Neuanfang für Duisburg e.V., Rubinsteins OB-Wahlkampf nach Kräften zu unterstützen. Nach guten und ausführlichen Gesprächen sind Werner Hüsken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Michael Rubinstein, Oberbürgermeister, Werner Hüsken
Schreib einen Kommentar
Erste Ruhrorter Filmnacht am 23. März im „Schiffchen“
„Alte Filme neu entdecken“ – unter diesem Motto steht die erste Ruhrorter Filmnacht am Freitag, 23. März 2012 um 18 Uhr im Museums-Restaurant „Schiffchen“. Sie wird gemeinsam von der Fördergesellschaft Museum der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. und dem Ruhrorter Bürgerverein 1910 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerverein Ruhrort 1910, Binnenschifffahrt, Duisburg, Fördergesellschaft des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt, Markus Dworaczek, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Schiffchen
Schreib einen Kommentar
Bürgerinitiative „Neuanfang Duisburg“ wird zunächst keine Wahlempfehlung zur OB-Wahl geben
Die Bürgerinitiative Neuanfang hat in der gestrigen Vorstandssitzung beschlossen, zunächst keine Wahlempfehlung zur OB-Wahl abzugeben. Die BI ist ein parteiübergreifendes Bündnis, in dem Mitglieder von Parteien und parteilose Bürgerinnen und Bürger seit über 10 Monaten aktiv sind. Diese Mischung hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, OB-Wahl, Oberbürgermeister, Wahlen, Zinkhüttensiedlung
Schreib einen Kommentar
Stadt verabredet Gedenkveranstaltung mit Hinterbliebenen und Verletzten des Loveparade-Unglücks
Die Hinterbliebenen und Verletzten der Loveparade 2010 werden in diesem Jahr in Duisburg eine Gedenkveranstaltung für die Opfer organisieren, die Stadt Duisburg wird sie dabei umfassend unterstützen – dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, zu dem Stadtdirektor Dr. Peter Greulich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit 24. Juli 2010, Duisburg, Katastropfe, Loveparade 2010, Opfer, Todesopfer, Verletzte
Schreib einen Kommentar
IHK-NRW-Verkehrskongress: Investition in Infrastruktur punktgenau statt flächendeckend
Kollaps auf Straßen und Schienen sonst unvermeidbar Essen. Die IHK NRW warnt vor dem drohenden Kollaps auf Straßen und Schienen in Nordrhein-Westfalen. Auf ihrem Verkehrskongress am Montag, 12. März, in Essen forderte deren Präsident Paul Bauwens-Adenauer die Politik eindringlich dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, IHK Niederrhein, j, NRW, Verkehr
Schreib einen Kommentar
„Das Loveparade-Unglück hat keine Bedeutung für den Städtetourismus“
Duisburg 2012 mit großen Jubiläen und Industriekultur als Alleinstellungsmerkmal Berlin. Duisburg, die mit 492.000 Einwohnern fünfzehntgrößte Stadt Deutschlands, gelegen an Rhein und Ruhr, ist eine über 1100 Jahre alte Stadt mit einer vielfältigen Geschichte als Handels- und Bildungsstadt und will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Duisburg, Duisburg Marketing Gesellschaft, Gerhard Mercator, Landschaftspark Nord, Loveparade 2010, Mercator-Jahr, Reisen, Städtereisen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Aufruf zu mehr Bürgerengagement: Das „Duisburger Manifest“
Kein Geld? – Trotzdem handeln mit Visionen! “Wir brauchen eine echte Bürgerbeteiligung. Das muss über die OB-Abwahl hinausgehen“, führte Moderator Franz Tews die Gesprächsrunde auf der Pressekonferenz im Cafe Museum ein. Duisburger Persönlichkeiten hatten sich zu einem Kreis um dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement, Duisburg, Duisburger Manifest
2 Kommentare
Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Am 17. Juni 2012 findet die Neuwahl des Oberbürgermeisters statt. Dieser Termin wurde zwischenzeitlich von der Bezirksregierung Düsseldorf schriftlich bestätigt. Die öffentliche Bekanntmachung ist in Vorbereitung. Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Duisburg. Wählbar ist, wer am Wahltag Deutscher im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Kommunalwahl, OB-Wahl, Oberbürgermeister, Wahltermin
Schreib einen Kommentar