-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: März 2012
Bebauungsplan „Duisburger Freiheit“ und eine Gedenkstätte am Unglücksort
Tagesordnungspunkt 64 der Ratssitzung vom 26. März 2012 war der Bebauungsplan Nr. 1129 – Dellviertel – „Duisburger Freiheit“ Beschlussvorlage 1. Überarbeitung des Bebauungsplanes Der überarbeitete Entwurf des Bebauungsplans Nr. 1129 – Dellviertel – „Duisburger Freiheit“ für einen Bereich zwischen Koloniestraße, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit Bebauungsplan, Duisburg, Gedenkstätte, Kurt Krieger, Loveparade 2010, Stadtrat
2 Kommentare
Techno Classica 2012 in Essen
Ich bin gestern schon auf der Techno Classica in Essen gewesen: einem automobilen Highlight im Ruhrgebiet. Es gab dort wieder viele schöne Autos zu sehen, Service rund um Oldtimer, aber auch reichlich Accessoires und Ersatzteile aller Art. Viel fotografiert hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auto, Duisburg, Kultur, Panorama, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Automobilgeschichte, Essen, Messe Essen, Oldtimer, Techno Classica
Schreib einen Kommentar
Michael Rubinstein ist OB-Kandidat
Michael Rubinstein gibt seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Duisburg bekannt. Werner Hüsken erklärt als Vorstand der Bürgerinitiative Neuanfang für Duisburg e.V., Rubinsteins OB-Wahlkampf nach Kräften zu unterstützen. Nach guten und ausführlichen Gesprächen sind Werner Hüsken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Michael Rubinstein, Oberbürgermeister, Werner Hüsken
Schreib einen Kommentar
Erste Ruhrorter Filmnacht am 23. März im „Schiffchen“
„Alte Filme neu entdecken“ – unter diesem Motto steht die erste Ruhrorter Filmnacht am Freitag, 23. März 2012 um 18 Uhr im Museums-Restaurant „Schiffchen“. Sie wird gemeinsam von der Fördergesellschaft Museum der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. und dem Ruhrorter Bürgerverein 1910 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürgerverein Ruhrort 1910, Binnenschifffahrt, Duisburg, Fördergesellschaft des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt, Markus Dworaczek, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Schiffchen
Schreib einen Kommentar
Bürgerinitiative „Neuanfang Duisburg“ wird zunächst keine Wahlempfehlung zur OB-Wahl geben
Die Bürgerinitiative Neuanfang hat in der gestrigen Vorstandssitzung beschlossen, zunächst keine Wahlempfehlung zur OB-Wahl abzugeben. Die BI ist ein parteiübergreifendes Bündnis, in dem Mitglieder von Parteien und parteilose Bürgerinnen und Bürger seit über 10 Monaten aktiv sind. Diese Mischung hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, OB-Wahl, Oberbürgermeister, Wahlen, Zinkhüttensiedlung
Schreib einen Kommentar
Stadt verabredet Gedenkveranstaltung mit Hinterbliebenen und Verletzten des Loveparade-Unglücks
Die Hinterbliebenen und Verletzten der Loveparade 2010 werden in diesem Jahr in Duisburg eine Gedenkveranstaltung für die Opfer organisieren, die Stadt Duisburg wird sie dabei umfassend unterstützen – dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, zu dem Stadtdirektor Dr. Peter Greulich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade, Politik
Verschlagwortet mit 24. Juli 2010, Duisburg, Katastropfe, Loveparade 2010, Opfer, Todesopfer, Verletzte
Schreib einen Kommentar
IHK-NRW-Verkehrskongress: Investition in Infrastruktur punktgenau statt flächendeckend
Kollaps auf Straßen und Schienen sonst unvermeidbar Essen. Die IHK NRW warnt vor dem drohenden Kollaps auf Straßen und Schienen in Nordrhein-Westfalen. Auf ihrem Verkehrskongress am Montag, 12. März, in Essen forderte deren Präsident Paul Bauwens-Adenauer die Politik eindringlich dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg, IHK Niederrhein, j, NRW, Verkehr
Schreib einen Kommentar
„Das Loveparade-Unglück hat keine Bedeutung für den Städtetourismus“
Duisburg 2012 mit großen Jubiläen und Industriekultur als Alleinstellungsmerkmal Berlin. Duisburg, die mit 492.000 Einwohnern fünfzehntgrößte Stadt Deutschlands, gelegen an Rhein und Ruhr, ist eine über 1100 Jahre alte Stadt mit einer vielfältigen Geschichte als Handels- und Bildungsstadt und will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Duisburg, Duisburg Marketing Gesellschaft, Gerhard Mercator, Landschaftspark Nord, Loveparade 2010, Mercator-Jahr, Reisen, Städtereisen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Aufruf zu mehr Bürgerengagement: Das „Duisburger Manifest“
Kein Geld? – Trotzdem handeln mit Visionen! “Wir brauchen eine echte Bürgerbeteiligung. Das muss über die OB-Abwahl hinausgehen“, führte Moderator Franz Tews die Gesprächsrunde auf der Pressekonferenz im Cafe Museum ein. Duisburger Persönlichkeiten hatten sich zu einem Kreis um dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement, Duisburg, Duisburger Manifest
2 Kommentare
Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Am 17. Juni 2012 findet die Neuwahl des Oberbürgermeisters statt. Dieser Termin wurde zwischenzeitlich von der Bezirksregierung Düsseldorf schriftlich bestätigt. Die öffentliche Bekanntmachung ist in Vorbereitung. Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Duisburg. Wählbar ist, wer am Wahltag Deutscher im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Duisburg, Kommunalwahl, OB-Wahl, Oberbürgermeister, Wahltermin
Schreib einen Kommentar