Ich bin gestern schon auf der Techno Classica in Essen gewesen: einem automobilen Highlight im Ruhrgebiet. Es gab dort wieder viele schöne Autos zu sehen, Service rund um Oldtimer, aber auch reichlich Accessoires und Ersatzteile aller Art.
Viel fotografiert hatte ich nicht: Gerade auf den Verkaufsständen standen die Autos zu dicht gedrängt. Manchmal lief auch einfach zu viel Publikum herum (an einem Presse- und Fachbesuchertag, wobei ich mich immer noch wundere, wie dort der Fachbesucher definiert ist …).
Neben den hübschen Zapfsäulen, die es mir immer wieder antun – vor allem die schöne Große in Rot-gelb -, war mein Favorit wieder einmal die Marke mit dem Blitz, die in diesem Jahr 150-jähriges Firmenjubiläum feiert. Mit Nähmaschinen fing Firmengründer Adam Opel 1862 an – bis 1911 ein verheerender Brand die Fabrikhallen zerstörte. Im Jahr 1886 hatten die Söhne Adam Opels eine Fahrradproduktion errichtet: Opel war der größte Fahrrad-Produzent Europas. Im Jahr 1899 kam das erste Opel Automobil: der Patentmotorwagen System Lutzmann. Weitere Meilensteine der Automobilgeschichte aus Rüsselsheimer Produktion waren der Laubfrosch und der Doktorwagen. Auch der RAK2 schrieb Geschichte … Der Turm am Opel-Stand symbolisiert übrigens das Werk Bochum, welches in diesem Jahr sein 50-Jähriges feiert. Ein Stück Strukturwandel im Ruhrgebiet …
Einstieg in die Dia-Show ist der hübsche Trecker von Porsche, der mich ebenfalls alle Jahre wieder fasziniert. Die letzten beiden Opels aus der Dia-Show stammen übrigens aus dem privaten Opel-Museum Herne: Ein prima Ausflugstipp … Hier gibt es mehr Infos …
Die Techno Classica 2012 in Essen hat noch bis kommenden Sonntag ihre Tore geöffnet: Freitag 9 – 19 Uhr, Samstag und Sonntag 9 – 18 Uhr.
© 2012 Petra Grünendahl (Text und Fotos)