-
Neueste Beiträge
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Juni 2022
Lektüretipp: Herzstücke im Ruhrgebiet – Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken
Das Ruhrgebiet hat (noch) viel mehr zu bieten als man denkt Von Petra Grünendahl Auch wer meint, im Ruhrgebiet schon alles zu kennen (aus eigener Anschauung oder auch nur dem Namen nach), wird hier eines besseren belehrt: Wer in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bücher, Bruckmann Verlag, Karsten-Thilo Raab, Ruhrgebiet, Ulrike Katrin Peters
1 Kommentar
Stadtwerke Sommerkino lockt Kinofans wieder in den Landschaftspark Duisburg-Nord
Vorhang auf für ein vielseitiges Kinoprogramm mit Beach-Event vor stimmungsvoller Industriekulisse Von Petra Grünendahl Mit 40 Kinoabenden lockt das Stadtwerke Sommerkino in diesem Jahr. Nachtvorstellungen wird es nicht geben, aber dafür verspricht das vielseitige Programm etwas für jeden Geschmack. Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Stadtwerke Sommerkino
Schreib einen Kommentar
27. Ruhrorter Hafenfest wirft erste Schatten voraus: Bernd Wortmeyer neuer Schirmherr
Buntes Programm für Jung und Alt und klimaneutrales Feuerwerk Von Petra Grünendahl „Wir versuchen natürlich, unsere traditionellen, auch die historischen Schiffe wieder nach Ruhrort zu locken“, erzählte Mario Adams, der schon jetzt zahlreiche Erfolge vermelden konnte. „Wir haben versucht, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Ruhrorter Hafenfest
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit Giuseppe Verdis „Macbeth“ im Theater Duisburg
Von der dunklen Gier nach Macht und der Gerechtigkeit des Schicksals Von Petra Grünendahl Dass er Than von Cawdor und König von Schottland werde, prophezeien Hexen dem Feldherren Macbeth (Hrólfur Sæmundsson), dem Feldherren Banco (Bogdan Taloș), dass er Vater eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bogdan Talos, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Ewa Płonka, Giuseppe Verdi, Hrólfur Sæmundsson, Macbeth, Ovidiu Purcel, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Deutscher Oper am Rhein zeigte neue Familienoper “Der Kiosk” im Theater Duisburg
Olgas Traum vom Meer und der Weite der Welt Von Petra Grünendahl Vier- bis achtjährige Kinder liegen eher als dass sie auf dem Schaumstoffwürfeln sitzen. Die Erwachsenen haben es sich im Foyer des Theaters Duisburg eher hinten bequem gemacht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Der Kiosk, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Diana Syrse, Familienoper, Rheinoper, Susan Maclean, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas MdB trug sich ins Goldene Buch der Stadt Duisburg ein
Ehrung mit Feierstunde im Lehmbruck Museum „Berlin kann jeder, Duisburg muss man wollen.“ Und ich will! Glück auf! Bärbel Bas „Alles, was dich ausmacht, ist noch da“, sagte Oberbürgermeister Sören Link, als er an gemeinsame Zeiten in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bärbel Bas MdB, Ehrung, Interview, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Lieblingstouren Ruhrgebiet – Unterwegs auf ungewöhnlichen Radrouten im Klartext Verlag
Spannende Ausflugsziele auf dem Fahrrad entdecken Von Petra Grünendahl Gleich auf der ersten Tour führt Thomas Terbeck den Leser durch Duisburg. Industriekulissen, Strukturwandel, aber auch Natur. Weitere Touren gehen natürlich auch auf Halden, die für den Radfahrer auch schon mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Klartext Verlag, Ruhrgebiet, Schönes NRW, Thomas Terbeck
Schreib einen Kommentar
Unterwegs zu sagenhaften Orten im Ruhrgebiet: Märchenhaft wandern im Klartext Verlag
Wanderstrecken in der Region auch mal anders entdecken Von Petra Grünendahl Vor den Zeiten der Schwerindustrie und der Ruhrbarone war das heutige Ruhrgebiet ländlich geprägt: Mit Bauern, Rittern, Gutsherren und den Fürstäbtissinnen des Stifts zu Essen, die ab dem 14. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Andrea Slavik, Bücher, Klartext Verlag, Märchenhaft wandern, Nikola Hollmann, Ruhrgebiet, Schönes NRW
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein stellte Programm für die kommende Spielzeit vor
Zurück mit den großen Produktionen Von Petra Grünendahl „Im Mittelpunkt der kommenden Opernsaison stehen große Stoffe zeitgenössisch interpretiert und in neuen, spannenden Regiehandschriften präsentiert“, versprach Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein bei der Vorstellung des Programms für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alexandra Stampler-Brown, Axel Kober, Ballett am Rhein, Christoph Meyer, Demis Volpi, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Rheinoper, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar
Lektüretipp: Das UNESCO Welterbe – Monumente der Menschheit – Wunder der Natur
Einblicke in die immense Vielfalt des menschlichen Kulturerbes Von Petra Grünendahl Die Pyramiden und Städte der Maya und Inka in Mittel- und Südamerika brauchen sich nicht hinter den Pyramiden des alten Ägypten oder den Festungen oder Tempelbauwerken des antiken Mesopotamiens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Panorama
Verschlagwortet mit Bücher, Kunth Verlag, UNESCO Welterbe
Schreib einen Kommentar