-
Neueste Beiträge
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: März 2015
Oper am Rhein: Guiseppe Verdis „Aida“ begeisterte bei der Premiere im Theater Duisburg
Zerrissen zwischen ihrem Vater, ihrem Volk und dem Feind, den sie liebt Von Petra Grünendahl Die äthiopische Königstochter Aida (Morenike Fadayomi) lebt als Sklavin in Kairo. Hin und her gerissen wird sie zwischen ihrer Liebe zum ägyptischen Feldherren Radamès (Sergej … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Aida, Axel Kober, Bogdan Talos, Boris Statsenko, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eva Bodorová, Folkwang Universität Essen, Gerhard Michalski, Gesine Völlm, Giuseppe Verdi, Ingmar Klusmann, Johannes Leiacker, Manfred Voss, Morenike Fadayomi, Philipp Himmelmann, Rheinoper, Sami Luttinen, Sergej Khomov, Susan Maclean, Theater Duisburg
1 Kommentar
Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zum Gesetzentwurf der Bundesregierung
Gesetz zur Förderung von Investitionen in finanzschwachen Kommunen „Wir freuen uns, dass nach unserer parteiübergreifenden Demonstration mit Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 50 Städten aus sieben Bundesländern in Berlin endlich Bewegung in die Bundespolitik kommt und Entlastungen für finanzschwache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Region
Verschlagwortet mit Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte", Dagmar Mühlenfeld, Kommunalfinanzen, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner
Schreib einen Kommentar
Bahnoperateur DistriRail setzt auf Drehscheibe duisport
Ausbau der Bahnverkehre zwischen Rotterdam und Duisburg Stärkung der Hub-Funktion duisports Kartellbehörde stimmt Beteiligung an DistriRail zu Der niederländische Bahnoperateur DistriRail und duisport verstärken ihre Zusammenarbeit. DistriRail nutzt das Netzwerk von duisport zur Verteilung der Waren im europäischen Hinterland und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit DistriRail, Duisburger Hafen AG, Duisport, Eisenbahngüterverkehr, Transportlogistik
Schreib einen Kommentar
Oberbürgermeister Sören Link äußert sich zu den Vorfällen in Neuenkamp in Verbindung mit dem dort geplanten Asylbewerberheim
Ich bin entsetzt über die Angriffe gegen Manfred Osenger. Ich habe Verständnis, dass Bürger vor Ort eine erhöhtes Maß an Informationsbedürfnis haben und vielleicht auch unsicher sind, was sie erwartet, aber Gewaltandrohungen und Eierwürfe gegen das Haus unseres Bürgermeisters, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Schreib einen Kommentar
Zu wenig Frauen in Führungspositionen: Ein Mentoring-Programm des Unternehmerverbandes hilft individuell
Mentorinnen gesucht: Frauen helfen Frauen Nicht gegen Männer, aber für Frauen – so versteht sich ein Netzwerk, das der Unternehmerverband bereits im Jahr 2011 ins Leben gerufen hat. Mit einem Mentoring-Programm werden Frauen auf führende Funktionen vorbereitet oder dabei unterstützt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Berufsleben, Führungspositionen, Mentoring-Programm, Unternehmerverband Duisburg
Schreib einen Kommentar
36. Duisburger Akzente: Ausstellung von Wiebke Siem im Lehmbruck Museum
Wenn Ordnungsliebe zur Bedrohung wird Von Petra Grünendahl Wiebke Siem (*1954) hat ihre Installation „Hot Skillet Mama“ mit Hängefiguren, die wie Marionetten wirken, neu arrangiert und extra für die Duisburger Präsentation um neue Standfiguren ergänzt. Diese Installation (2012/2015) erregt schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit 36. Duisburger Akzente, Heimat, Lehmbruck Museum, Sculpture 21st, Sonderausstellung, Wiebke Siem
Schreib einen Kommentar
Lehrlingsausbildung: Praktische Begabungen müssen wieder stärker in den Fokus
Der Unternehmerverband kommentiert die aktuelle Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt und sieht grundsätzliche Fehlentwicklungen „Die gute konjunkturelle Situation und die im Vergleich schwierige Lage auf dem Ausbildungsmarkt sind scheinbar ein Widerspruch, doch die Gründe für Probleme der dualen Ausbildung liegen tiefer“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausbildungsmarkt, Betriebliche Ausbildung, Duale Ausbildung, Lehrlingsausbildung, Lehrstellen
Schreib einen Kommentar
Ruhrtriennale 2015: Duisburger Spielorte im Landschaftspark Nord und Ruhrorter Eisenbahnhafen
„Seid umschlungen“ aus Schillers Ode „An die Freude“ als Leitmotiv für die nächsten drei Jahre Von Petra Grünendahl Kreatives Schaffen über Genre-Grenzen von Schauspiel, Musik, Tanz oder Installation hinweg – und das an Orten, wo man es nicht erwarten würden: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Eisenbahnhafen Ruhrort, Festval der Künste, Industriekultur, Intendant Johan Simons, Kulturhauptstadtjahr 2010, Landschaftpark Duisburg-Nord, Metropole Ruhr, Ruhr 2010, Ruhrtriennale
Schreib einen Kommentar
Stadtkämmerer Dr. Peter Langner: „Investitionspaket aus Berlin bedeutet nachhaltigen Schub für Duisburger Infrastruktur“
Selten hat sich eine Berlinfahrkarte schneller amortisiert. Der heute verkündete Einstieg in ein Bundesteilhabegesetz schon im Jahr 2017 bedeutet für die Stadt Duisburg eine zusätzliche Entlastung von rund 12 Millionen Euro. Der volle Entlastungsbetrag ab 2018 schlägt dann – abhängig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Infrastruktur, Investitionsstau, Kommunalfinanzen, Stadtkämmerer Dr. Peter Langner
Schreib einen Kommentar
Bund legt Investitionsprogramm für Kommunen auf
Oberbürgermeister Sören Link: „Der Weg nach Berlin hat sich gelohnt“ Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entlastung der Kommunen im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes kommt schon im Jahr 2017 bei den Kommunen an und steigt auf insgesamt 2,5 Mrd. Euro. In 2018 werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Infrastruktur, Investitionsstau, Kommunalfinanzen, Oberbürgermeister Sören Link
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme von Oberbürgermeister Sören Link zur Namensgebung der Fraktion „Bürgerbewegung Pro Duisburg“
Die Ratsmitglieder Malonn, Bißling und Ingenillem haben mit Schreiben vom 8. Dezember 2014 mitgeteilt, dass sich die bisherige Fraktion „Pro NRW“ in Fraktion „Pro Duisburg“ umbenannt habe. Mit Schreiben vom 19. Dezember gab es eine erneute Umbenennung in „Fraktion Bürgerbewegung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Bürgerschaftliche Vereinigung Pro Duisburg e. V., Oberbürgermeister Sören Link, proDuisburg, Rat der Stadt Duisburg, Stadtrat
Schreib einen Kommentar
MKM Museum Küppersmühle stellt Ralph Flecks „Malerische Grenzauflösungen“ im Duisburger Innenhafen vor
Von der Abstraktion der Nähe zur Gegenständlichkeit mit dem nötigen Abstand Von Petra Grünendahl „Ich liebe die abstrakte Malerei genauso wie die gegenständliche“, hatte der Freiburger Maler Ralph Fleck (*1951) einmal gesagt. Wirken manche seiner Bilder aus der Nähe betrachtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Abstraktion und Gegenständlichkeit, Innenhafen, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Prof. Dr. Walter Smerling, Ralph Fleck, Stiftung für Kunst und Kultur, Susanne Kleine, Thomas Ebers
Schreib einen Kommentar