-
Neueste Beiträge
- Deutsche Oper am Rhein begeisterte mit „Orpheus in der Unterwelt“ im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Heinz Kreutz: Schwarz-Weiß und in Farbe
- Moerser Ansichten 2024: Grafschafter Museums- und Geschichtsverein präsentierte neuen Kalender
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt: Alicja Kwade. In Agnosie
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt „Michael Ende Bilder und Geschichten“
- Sitzung im Rat der Stadt Duisburg: Einbringung des Haushalts 2024
- Bei „DeltaPort – vor Ort“ in Wesel: Duisburger Hafen wird Mitglied bei EcoPort813
- Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzugs: Warum es keine Alternative gibt
- Lektüretipp: Wanderführer „Urbane Steige in Essen“ im Klartext Verlag
- 15. Netzwerkforum SchifffahrtHafenLogistik in Duisburg
- Krupp in Rheinhausen: Foto-Ausstellung von Arbeitskampf und Demontage
- MKM Museum Küppersmühle zeigt Christoph M. Gais: Bilderwelten von 1990 bis heute
- Heinz Josef Klaßen in der cubus kunsthalle in Duisburg: Ein Blick in die Ausstellung
- Projekt „LOG4NRW“ sichert Transportwege und leistet Beitrag zur Verkehrswende in NRW
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers stellte Bergbau-Kalender 2024 vor
- cubus kunsthalle in Duisburg zeigt fotorealistische Malerei und Fotografien von Heinz Josef Klaßen
- IHK-Initiative Rheinland stellt Verkehrsleitbild vor: Vielfältige Verkehrswege nachhaltig sichern
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers lädt zur fünften Nacht der Geschichte
- Duisburgs OB im Wirtschaftsdialog: Brabender in Wanheimerort
- Gemeindefinanzierung: Altschuldenlösung für hoch verschuldete Kommunen
- Gebag zieht positive Bilanz für 2022, warnt aber vor Knappheit von bezahlbarem Wohnraum
- Die Nacht ist bunt am Hafenmund: Neue Ansichten in der Outdoor-Galerie in Ruhrort
- cubus Kunsthalle in Duisburg zeigt Reiner Langer: 50 Jahre „Against War“
- Lehmbruck Museum blickt zurück: 100 Jahre Duisburger KünstlerBund
- Stadtwerke Sommerkino lockt an 40 Filmabenden in den Landschaftspark Duisburg-Nord
- Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Tagesarchive: 9. Juli 2014
Appell zur Freiheit der Kunst – von der Facebook-Gruppe „Duisburg Stadt- und Bürgerpolitik“
Mehrere Mitglieder der Facebook-Gruppe „Duisburg Stadt- und Bürgerpolitik“ haben beschlossen, den Skandal um die Absage der Totlast-Installation im Lehmbruck-Museum durch Sören Link nicht auf sich beruhen zu lassen. Duisburger Appell zur Freiheit der Kunst: Jetzt mitzeichnen Wir haben nachstehenden Aufruf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Politik
Verschlagwortet mit Alexander Klomparend, Dagmar Schink, Duisburg, Duisburger Appell zur Freiheit der Kunst, Elisabeth Höller, Frank Noroschat, Gregor Schneider, Justus Klasen, Lehmbruck Museum, Margret Fink, Matthias Eidens, Oberbürgermeister Sören Link, Roland Busche, Ruhrtriennale, Thomas Meiser, Thomas Rodenbücher
Schreib einen Kommentar
Duisburger-Hafen-Tochter logport ruhr unterzeichnet Kaufverträge
Logistikstandort logport IV in Kamp-Lintfort geht 2015 an den Markt: Viele neue Arbeitsplätze für die Region Die Realisierung des interkommunalen Logistikzentrums logport IV in Kamp-Lintfort ist einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Der Aufsichtsrat der logport ruhr GmbH, ein Beteiligungsunternehmen der Duisburger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bergwerk West, Duisburg, Duisburger Hafen AG, Kamp-Lintfort, Logport IV, logport ruhr GmbH, RAG Montan Immobilien GmbH
Schreib einen Kommentar
Oper am Rhein: Premiere von Benjamin Brittens „Death in Venice“ begeisterte im Theater Duisburg
Von der Schönheit zum Verfall und zum Tod Der alternde Schriftsteller Gustav von Aschenbach (Raymond Very) steckt in einer Schaffenskrise. Ein Reisender (Peter Savidge) rät zur Reise in den Süden. Aschenbach folgt dem Rat und landet per Schiff in Venedig. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Alma Sadé, Benjamin Britten, Britten-Zyklus, Chiristoph Kurig, Cornel Frey, Düsseldorfer Symphoniker, Der Tod in Venedig, Deutsche Oper am Rhein, Duisburg, Fabian Posca, Florian Simson, Immo Karaman, Kaspar Zwimpfer, Lukas Beikircher, Myfanwy Piper, Nicola Reichert, Peter Savidge, Raymond Very, Rheinoper, Theater Duisburg, Thomas Mann, Thorben Jürgens
Schreib einen Kommentar