Kapazitätserweiterung auf 5 Mio. TEU bis 2015
Zusätzliche Containerbrücken auf logport I und logport III
Die erste Kapazitätserweiterung auf logport I wird bereits Ende Februar 2014 vollzogen sein. Dann geht der neue trimodale Portalkran mit einer Spannweite von rund 140m auf dem D3T Terminal in logport I in Betrieb. Dies ist der zweite Kran dieser Größe auf dem D3T und zählt zu den größten Portalkränen in einem Binnenhafen. Im Herbst 2014 folgt ein dritter Bahnkran für das benachbarte und ebenfalls trimodale Containerterminal DIT.
Verbunden mit der Beschaffung zusätzlicher leistungsfähiger Kräne sind auch ein Ausbau der Bahninfrastruktur sowie eine Erweiterung der Umschlag- und Depotfläche um 10 Hektar. „Rund 50.000 qm, die bisher für den Automobilumschlag genutzt wurden, werden dabei für künftigen Containerumschlag umgewidmet. Die notwendige Gleisinfrastruktur ist hier bereits hergestellt worden“, erläutert Staake.
Darüber hinaus werden am bimodalen Terminal logport III in Duisburg-Hohenbudberg zwei Bahnkräne neu errichtet. Der erste soll im April und der zweite im Herbst 2014 in Betrieb gehen. Hierzu wird auch die derzeitige Terminalfläche um 3 Hektar erweitert. „Mit sieben Umschlag-, zwei Rangiergleisen und zwei Portalkränen wird die Umschlagkapazität auf logport III im Endausbau auf rund 600.000 TEU gesteigert. Damit können wir unsere Position als größter Containerumschlagplatz in Zentraleuropa weiter ausbauen“, so Staake.
– Pressemitteilung der Duisburger Hafen AG –
Fotos: Rolf Köppen / duisport