Deutsche Oper am Rhein: Operetten-Zauber von Emmerich Kálmán
Am Donnerstag, 8. Mai, 19.30 Uhr, kommt die berühmte Operette „Die Csárdásfürstin“ in der Inszenierung von Joan Anton Rechi wieder auf den Spielplan der Deutschen Oper am Rhein.

Nataliya Kovalova (Sylva Varescu), Bruno Balmelli (Féri Bácsi), Bernhard Berchtold (Edwin), Chor, Tänzerinnen und Tänzer.
Foto: Hans Jörg Michel.
Viktor Jarosch schreibt über die Düsseldorf-Premiere im Dezember 2013 im Kulturmagazin IOCO: „Und Rechi ist ein guter Regisseur: Er verzichtet auf altklug belehrendes Regietheater sondern schmiegt Choreographie (Amelie Jalow), Varietéleben, (Kostüme Sebastian Ellrich) Tänze, Wortwitz sinnlich wie beschwingt in und um die Musik. Das Publikum wirkt hin und her gerissen zwischen Staunen und Mitklatschen.“
Das Team um Regisseur Joan Anton Rechi mit Bühnenbildner Alfons Flores und Kostümbildner Sebastian Ellrich inszenierte kürzlich erfolgreich eine psychologisch-intensive Neuinterpretation von Massenets „Werther“ am Opernhaus Düsseldorf.

Bruno Balmelli (Féri Bácsi), Cornel Frey (Boni Káncsiánu), Tänzerinnen und Tänzer. Foto: Hans Jörg Michel .
Unseren Bericht von der Premiere der „Csardasfürstin“ in Duisburg finden Sie hier …
___
„Die Csárdásfürstin“ im Theater Duisburg:
Do 08.05. 19.30 Uhr | Fr 23.05. 19.30 Uhr | Do 19.06. 18.30 Uhr.
Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Duisburg und Düsseldorf,
Telefon 0203 / 9407777 oder 0211 / 8925211, sowie über www.operamrhein.de.
– Pressemeldung der Deutschen Oper am Rhein –
Fotos: Hans Jörg Michel