Poppig-buntes Vergnügen in der Zirkusmanege
Zur Premiere hatte die Deutsche Oper am Rhein ins Theater Duisburg geladen. Mehr noch als der fast zweistündige Klassiker “Hänsel und Gretel” (mit Pause), lockte die „Prinzessin auf der Erbse“ mit ihren 50 Minuten Spielzeit auch kleinere Kinder. Empfohlen war die Aufführung ab 6 Jahren. Aber auch Fünfjährige oder „Fast-Fünfjährige“ waren mit Eltern oder Großeltern ins Theater am König-Heinrich-Platz gekommen – auch aus den umliegenden Städten und Gemeinden (zum Beispiel vom Niederrhein). Philipp (9) aus Ratingen-Lintorf hatte im Duisburger Zoo 20 Eintrittskarten für die „Prinzessin“ gewonnen. Mit vielen Freunden aus seiner Nachbarschaft und deren Eltern waren sie dann ins Duisburger Theater zur Aufführung gekommen. Und die Kinder zwischen 5 und 10 Jahren hatten ihren Spaß!

Die fremde Prinzessin (Alma Sadé) verbringt auf Bergen von Matratzen und Daumendecken eine unruhige Nacht.
Neben Alma Sadé als Prinzessin und Corby Welch als Prinzen überzeugten in weiteren Hauptrollen Elisabeth Selle als Königin und Timo Riihonen als König. Neben dem singenden Hofstaat – James Bobby als Kanzler, Florian Simson als Minister und Susan Maclean als Amme – kam dem Erzähler (Guido Wachter) eine wichtige Rolle zu. Prächtig gekleidete, tanzende Prinzessinnen, die um den Prinzen warben, und ein Dutzend Clowns, die in der Manege ihr Unwesen trieben, verwandelten die Bühne in eine bunte Zirkuswelt.
Auch bei ihrer vierten Inszenierung einer Kinderoper konnte Svenja Tiedt auf das bewährte Team mit Tatjana Ivschina (Bühne und Kostüme) und Amelie Jalowy (Choreographie) zurückgreifen, mit der sie schon „Der gestiefelte Kater“, „Robin Hood“ und „Die Nachtigall“ auf die Bühne der Oper am Rhein gebracht hatte. In ihrer unkonventionell bunten Art war die Oper ganz auf das junge Publikum zugeschnitten, das sie begeistert annahm.Weitere Termine für die „Prinzessin auf der Erbse“ sind der 15., 16. und 17. Januar, 4. und 6. Februar. Leider läuft die Oper nur noch vormittags, nämlich jeweils um 11 Uhr. Die 11-Uhr-Vorstellungen in der Woche bieten sich besonders an für Exkursionen in der Schule, aber weniger für „Familienbesuche“. Karten gibt es im Opernshop an der Düsseldorfer Straße 5 – 7 (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 bis 18 Uhr) oder unter Telefon 0203 / 9407777. Die Kasse öffnet 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Tickets für die „Prinzessin auf der Erbe“ kosten 18 Euro. Möglichkeiten für Ermäßigungen bei den Ticketpreisen findet man hier.
NACHTRAG! Einen kleinen Filmbeitrag hat die Deutsche Oper am Rhein auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht:
© 2013 Petra Grünendahl (Text),
Fotos: Hans Jörg Michel für die Deutsche Oper am Rhein
Pingback: Zugabe: Familienvorstellungen „Die Prinzessin auf der Erbse“ in beiden Theatern der Deutschen Oper am Rhein | Duisburg am Rhein