Die Deutschen Oper am Rhein präsentiert
im Theater Duisburg, 12. Januar 2013 um 18 Uhr:
Premiere der Kinderoper „Die Prinzessin auf der Erbse“.
Kapellmeister Christoph Altstaedt leitet die Duisburger Philharmoniker, die sieben Solisten aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und einen Erzähler durch Hans Christian Andersens bekanntes Märchen: Der alte König hat große Sorgen. Sein einziger Sohn hat sich noch immer keine Braut gewählt, keine erscheint ihm gut genug, keine als eine wirkliche Prinzessin. Aber wenn sich der Prinz nicht bald entscheidet, zu heiraten und Kinder zu bekommen, ist die Dynastie gefährdet. Noch während der Hofstaat darüber debattiert, wie es möglich wäre, den Thronfolger an die Braut zu bringen, taucht ein Mädchen auf, das behauptet, königlichen Geblütes zu sein und vor ihrer bösen Stiefmutter zu fliehen. Plötzlich ist der Prinz wie verwandelt und hat sich Hals über Kopf verliebt. Doch der Hofstaat ist skeptisch: Was, wenn die Fremde nun keine Prinzessin wäre? Um das zu überprüfen, schlägt die clevere Amme die Erbsenprobe vor: Unter einem Berg von 20 Matratzen und 20 Daunendecken, auf dem das müde Mädchen sich ausruhen soll, versteckt sie eine Erbse. Eine echte Prinzessin müsste diese sofort spüren und sich beklagen. Und siehe da, die Fremde kann nicht einschlafen und brüllt in ihrer Wut den ganzen Hofstaat zusammen. Endlich ist eine würdige Braut für den Prinzen gefunden, und alle preisen die Sensibilität seiner zukünftigen Frau.
Empfohlen ist das Stück für Kinder ab 6 Jahren. Man kann aber durchaus auch jüngere Kinder mit in die Oper nehmen, wie ich in Hänsel & Gretel, einer weiteren Kinderoper der Deutschen Oper am Rhein, erfahren durfte!
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Eine halbe Stunde vorher gibt es im Opernfoyer eine Einführung in die Oper.
2012 pet, Plakat: Deutschen Oper am Rhein
Pingback: Premiere der Kinderoper „Die Prinzessin auf der Erbse“ im Theater Duisburg | Duisburg am Rhein