-
Neueste Beiträge
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
- Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
- DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: Dezember 2018
Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
© 2018 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Frohe Weihnachten, Heiligabend, Merry Christmas
Schreib einen Kommentar
Polizeichor Duisburg 1928 e. V. begeisterte bei den Weihnachtskonzerten in der Mercatorhalle
Klänge der Weihnacht trafen ein Klaviertalent mit anspruchsvollem Repertoire Von Petra Grünendahl Zwischen weihnachtlicher Klassik und klassischen Weihnachtsliedern setzte die Pianistin Carmen Geutjes noch einmal Akzente ganz anderer Art: Mit sehr anspruchsvollen Klavierstücken klassischer Komponisten. Die erst 15jährige Schülerin besucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Quast, Überraschungsgast Carmen Geutjes Klavier, Bass Klaus Hermann, Frauenchor der Polizei Duisburg 1983 e. V., Polizeichor Duisburg 1928 e. V., Sebastian M. Ostmeyer, Sopran Katharina Göres. Tenor Michael Pflumm, Weihnachtskonzert
Schreib einen Kommentar
Duisburg-Homberg: Sprengvorbereitungen laufen auf Hochtouren im Weißen Riesen in Hochheide
500 Kilogramm Sprengstoff für 40.000 Tonnen Beton Von Petra Grünendahl „Wir geben uns nicht mit dem Abriss zufrieden. Es ist nur ein erster Schritt: Ein Neuanfang für Homberg und für Hochheide im Besonderen“, bekräftigte Oberbürgermeister Sören Link beim Ortstermin am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Asbestsanierung, Bezirksbürgermeister Hans Joachim Paschmann, Marc Sommer rebuild.ing GmbH, Oberbürgermeister Sören Link, Rückbau, Sprengung, Sprengvorbereitungen, Stadtentwicklungsdezernent Carsten Tum, Weiße Riesen Homberg Hochheide
Schreib einen Kommentar
Stadtarchäologie in Duisburg stellte mit „Dispargum 2017“ seinen zweiten Jahresband vor
Freigelegte Zeugnisse aus 2000 Jahren Stadtgeschichte Von Petra Grünendahl „Die heutige Stadt Duisburg hat eine lange und stolze Geschichte, die leider häufig auf die Industriegeschichte reduziert wird“, erklärte der Stadtarchäologe Dr. Kai Thomas Platz, Leiter der kommunalen Bodendenkmalpflege der Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Andree Haack, Ausgrabungen, Dispargum 2017, Dr. Birgitta Kunz, Dr. Kai Thomas Platz, Mühlen, Römische Siedlungen, Stadtgeschichte, Stadtmauer, Untere Denkmalbehörde Stadtarchäologie, Winkel-Türme, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ begeisterte im Theater Duisburg
Schein und Sein: Verwirrungen und Gelüste Von Petra Grünendahl Anstatt ins Gefängnis zu gehen und seine achttägige Strafe abzusitzen, überredet Dr. Falke (Kay Stiefermann) seinen Freund Gabriel von Eisenstein (Norbert Ernst), mit ihm auf ein Fest von Prinz Orlofsky (Kimberley … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Anke Krabbe, Axel Köhler, Benjamin Reiners, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Die Fledermaus, Duisburger Philharmoniker, Florian Simson, Frank Philipp Schlößmann, Heidi Elisabeth Meier, Johann Strauß (Sohn), Kay Stiefermann, Kimberley Boettger-Soller, Mirko Mahr, Norbert Ernst, Ovidiu Purcel, Patrick Francis Chestnut, Rheinoper, Theater Duisburg, Thorsten Grümbel, volker weinhart, Wolfgang Reinbacher
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Vorstand Jörg Löbe informierte über die Bürgerstiftung
Duisburger engagieren sich für Duisburger Themen! Von Petra Grünendahl „Mit unseren 34 öffentlichen Bücherschränken in Duisburg sind wir die Nummer 1 in NRW“, erzählte Jörg Löbe, Vorstand der Bürgerstiftung Duiburg gAG. „Deutschlandweit sind wir die Nummer 5: Hier möchte ich … Weiterlesen
4. schauinsland-reisen Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord: Impressionen
Impressionen vom 4. schauinsland-reisen Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord. Fotos: Petra Grünendahl © 2018 Petra Grünendahl
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit 4. schauinsland-reisen Lichtermarkt, Landschaftspark Duisburg-Nord
Schreib einen Kommentar