Politischer Aschermittwoch bei der Bürgerinitiative Neuanfang-für-Duisburg e. V.

Die Bürger Duisburgs haben gemeinsam mit der Bürgerinitiative ein großartiges Ziel erreicht. Wir in der bisherigen BI haben jedoch nur Hilfestellung für die Bürger gegeben. Die Bürger Duisburgs haben in beeindruckender Weise gezeigt, das sie nicht politikverdrossen sind. Sie haben gezeigt, das sie sich politisch engagieren wollen.

Die Bürgerinitiative in der bisherigen Form hat sich gestern aufgelöst. Einige der Mitglieder der bisherigen BI werden sich weiter engagieren. Es wird vermutlich zwei Gruppen geben.

So haben sich mit mir einige in einem Verein „Bürgerinitiative Neuanfang-für-Duisburg e.V.“ zusammengeschlossen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich auch außerhalb der im Rat vertretenen politischen Partein zu engagieren.

Wir benötigen weiter dringend die Mithilfe engagierter Bürger, damit aus einer noch kleinen Gruppe – wie schon bei der Unterschriften-Sammlung – schnell eine sachkundige und kompetente Bürgerbewegung wird. Es sind in Duisburg viele Fragen gestellt worden, auf die es bisher keine Antworten gegeben hat. Dies betrifft vor Allem die Aufarbeitung der Loveparade-Katastrophe.

Wir wissen, dass die Bürger verärgert sind, zum Beispiel über:

  • mangelnde Tranzparenz in den Entscheidungsgremien, besonders im Rat der Stadt,
  • diletantisch geplante und durchgeführte Großprojekte, die immer mehr im Schuldensumpf versinken,
  • eine Personalpolitik, die an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigeht,
  • dass Menschen im sozialen Abseits stehen und dort immer mehr allein gelassen werden
  • und über den Mangel an Menschlichkeit und an sozialem Maß in der Politik.

Die Aufzählung lässt sich leider um etliche Punkte erweitern. Kurzum, wir wollen eine Politik für den Bürger. Dazu werden wir uns weiter einmischen, die Weichen hierzu sind jetzt gestellt. Wir hoffen auf fairen Wettbewerb untereinander und mit den politischen Parteien. Gemeinsam schaffen wir den Neuanfang.

Werner Hüsken
Bürgerinitiative Neuanfang-für-Duisburg e.V.

2012 Petra Grünendahl

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Politik abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen