-
Neueste Beiträge
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
- 365 Bausünden aus ganz Deutschland: Der Abrisskalender 2023 von DuMont
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2023!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten!
- Duisburger Autorin Iris Tonks entführt Leser -Out of Meiderich- in ihren „Sprach-Urwald“
- Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) wird 35 Jahre alt
- Sechster Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie: Dispargum 2021
- Rat der Stadt Duisburg traf sich zur letzten Sitzung des Jahres
- Ausstellung zum 100-Jährigen: Norbert Kricke im Museum DKM
- Einschwimmen der neuen Brücken erfordert Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg
- Lehmbruck Museum, Museum DKM und MKM Museum Küppersmühle zeigen Norbert Kricke in Duisburg
- Lektüre-Tipp: „Das Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit“ im Klartext Verlag
- Lektüre-Tipp: „Heimatschätze“: Die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet im Klartext Verlag
- MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Martin Assig: Weil ich Mensch bin
- Lektüre-Tipp: Martin Wedaus „Duisburg auf den zweiten Blick“ im Klartext Verlag
- Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet: Konjunkturaussichten schlecht wie lange nicht mehr
- Ralph Siegels „’N bisschen Frieden“ feierte Weltpremiere im Theater am Marientor in Duisburg
- Lektüretipp: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten – Schalke 04 im Klartext Verlag
- Deutsche Oper am Rhein: Spannende Neuinszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Theater Duisburg
- Lektüretipp: Freitzeit-Tipps für Feierabend-Eskapaden in Ruhrstädten im DuMont Reiseverlag
- Duisburg Business & Innovation: Immobilienmarktbericht und Blick auf die Expo Real
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
- Rat der Stadt Duisburg: Michael Rüscher zum neuen Wirtschaftsdezernenten gewählt
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Otfried Preußler kehrt zurück mit Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe
- DeltaPort Niederrheinhäfen auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: April 2018
25. Ruhrorter Hafenfest: Schauinslandreisen-Chef neuer Schirmherr zur Duisburger Jubiläumsparty
Organisatoren versprechen Spaß für alle Altersklassen Von Petra Grünendahl „Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich schon auf das Ruhrorter Hafenfest“, erklärte Gerald Kassner. Der Geschäftsführer der Schauinsland-Reisen GmbH wird zum 25. Ruhrorter Hafenfest Schirmherr der Veranstaltung. „Es macht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dr. Bernhard Weber, Dr. Wolfgang Hönemann, Haniel-Museum, Michael Büttgenbach, Mr. Hafenfest Walter Pavenstedt, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhrorter Bürgerverein, Ruhrorter Hafenfest, Schauinsland-Reisen GmbH, Schirmherr Gerald Kassner, Seehafen Rotterdam, St. Pauli Hamburg Hafengeburtstag, Stella Taralla
1 Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Opern-Raritäten „Pygmalion / Ariadne“ feierten begeisternde Premiere im Theater Duisburg
Irrwege der Liebe und Konfrontation mit dem Selbst Von Petra Grünendahl Der Künstler Pygmalion (Ovidiu Purcel), umringt von den Skulpturen, die er geschaffen hat, verliebt sich in sein Werk Galathea (Lavinia Dames), von der er sich wünscht, dass die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Ariadne, Bohuslav Martinů, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Franz-Xaver Schaffer, Gaetano Donizetti, Guido Reinhold, Heidi Elisabeth Meier, Jesse Wong, Kinga Szilágyi, Laimonas Tautienius, Lavinia Dames, Leif-Erik Heine, Luis Fernando Piedra, Lukasz Konieczny, Michal Matys, Ovidiu Purcel, Pygmalion, Rheinoper, Ronja Reinhardt, Theater Duisburg, Ville Enckelmann, Volker Böhm
Schreib einen Kommentar
Sonderausstellung im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg: Vom Leinpfad zur Leinwand
Vom Realen zum Abstrakten: Wechselspiele Von Petra Grünendahl In Ruhrort kennt man sie, die großformatige Foto-Galerie „Auf Nachtschicht“ am Leinpfad. Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 präsentieren die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann an der historischen Kaimauer ihre Ausstellung „Die Nacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Auf Nachtschicht, Daniela Szczepanski, Die Nacht ist bunt am Hafenmund, Duisburg Ruhrort, Fotografie – abstrakte Malerei – Skulptur, Frank Hohmann, Iris Weissschuh, Kulturdezernent Thomas Krützberg, Kuratorin Dr. Cornelia Garwer-Schier, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Museumsleiter Dr. Bernhard Weber, Sonderausstellung, Vom Leinpfad zur Leinwand
Schreib einen Kommentar
Von Duisburg in die Welt: „Die meine Wege kreuzten“ von Walter Kaufmann
Von den Eisbergen unter Wasser, dem Unsichtbaren unter dem Sichtbaren Von Petra Grünendahl „Zieh los und fang das Leben ein“, forderte Bob Mansfield in Melbourne den jungen Walter auf, den für seine zu gründende Filmproduktion gewinnen wollte. Aus der Filmfirma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Panorama
Verschlagwortet mit Die meine Wege kreuzten, Duisburg Duissern, Walter Kaufmann
Schreib einen Kommentar
Mit der Ruhr-Topcard unterwegs in Duisburg: Vergessene Häfen und Geschichte der Binnenschifffahrt
Gütertransport und –umschlag auf den Wasserwegen: Von der Antike bis in die Gegenwart Von Petra Grünendahl „Einfahrt Unbefugter verboten“ heißt es auf einem Schild über der Hafenzufahrt. „Wir dürfen hier aber rein”, erklärte Schiffsführer Walter Moser auf seiner Tour durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburger Häfen, Fahrgastschiff Rheinfels, Hafenrundfahrt, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Ruhr-Topcard, Ruhrorter Personenschiffahrt Walter Moser, Vergessene Häfen
Schreib einen Kommentar