Donnerstag, 18. April: Benjamin Brittens Kinderoper „Arche Noah“ feiert Premiere im Theater Duisburg

Benjamin Brittens Kinderoper feiert mit dem Kinderchor am Rhein am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr Premiere auf der großen Bühne im Theater am König-Heinrich-Platz

archenoah_03Bunt und lebhaft geht es auf der Bühne im Theater Duisburg zu, wenn am 18. April Elefanten, Füchse, Enten, Tiger und noch viele andere Tiere paarweise Platz auf Noahs Arche finden, um die von Gott angekündigte Sintflut sicher zu überstehen. Junge Sängerinnen und Sänger aus dem Kinderchor am Rhein und aus dem Unterstufenchor der Liebfrauenschule Ratingen stecken unter den vom Kunst- und Textilkurs der Liebfrauenschule gestalteten Masken und in phantasievollen Kostümen von Alice Nierentz. Sie alle haben in wochenlanger Probenarbeit mit Dirigentin und Chorleiterin Karoline Philippi und Regisseur Volker Böhm das Musikspiel einstudiert, das Benjamin Britten 1958 für einen Kirchenraum komponierte. Als Beitrag zum 100. Geburtstag des Komponisten bringt die Deutsche Oper am Rhein seine „Arche Noah“ nun auf die große Bühne im Theater Duisburg. Unterstützt werden die Kinder und Jugendlichen aus den Chören von Ensemblemitgliedern und den Duisburger Philharmonikern. Das Publikum sitzt ganz nah am Geschehen mit auf der Bühne.

Noah: Bruno Balmelli, Noahs Frau: Katarzyna Kuncio,
Stimme Gottes: Peter Nikolaus Kante
Chor: Kinderchor am Rhein, Unterstufenchor der Liebfrauenschule Ratingen
Orchester: Duisburger Philharmoniker

Vorstellungen im Theater Duisburg
Do 18.04. 18:00 Uhr
So 23.06. 15:00 Uhr
So 23.06. 18:00 Uhr
Fr 05.07. 18:00 Uhr
Sa 28.09. 18:00 Uhr
So 06.10. 11:00 Uhr
So 06.10. 15:00 Uhr

Infos und Karten
Opernshop Duisburg, Telefon 0203 / 9407777, und
Opernshop Düsseldorf, Telefon 0211 / 8925211, www.operamrhein.de.
Arrangements für Gruppen und Schulklassen: Telefon 0211 / 8925328.
Lehrermappen & Workshops: Junges Publikum, Telefon 0211 / 8925457.

– Pressemeldung der Deutschen Oper am Rhein, Fotos: Frank Heller –

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Kultur abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen