-
Neueste Beiträge
- ExtraSchicht auf Rheinpreußen Schacht IV in Moers: Kohle, Kolonie & König Fußball
- Lektüretipp: Preußen – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten im Klartext Verlag
- Sculpture 21st in Duisburg: Lehmbruck Museum zeigt Mona Hatoum
- Deutsche Oper am Rhein: „Das fliegende Klassenzimmer“ begeisterte ein junges Publikum im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Porzellane der Sammlung Ludwig: IT’S A PASSION!
- Lektüretipp: Umsonst & draußen – Freizeitspaß im Ruhrgebiet für alle – im Klartext Verlag
- Oper und Ballett am Rhein stellten das Programm für die Spielzeit 2023/24 vor
- Moers: GMGV eröffnet Saison auf Rheinpreußen Schacht IV am 7. Mai
- Lektüretipp: „Das Porsche 911 Buch“ im GeraMond Verlag
- Duisburger Hafen: Vorstand zieht trotz Umschlagsrückgang positive Bilanz für 2022
- Jungfernfahrt der neuen Generation: DVG nimmt neue Straßenbahn auf der Linie 903 in Betrieb
- Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Barbara Hepworth
- Krisen und neue Regionalstruktur: Commerzbank in Duisburg zog Bilanz
- Ballett am Rhein: Premiere von „Shortcuts“ begeisterte im Theater Duisburg
- MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt große Retrospektive von E. W. Nay
- Neubau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp: Brückenschlag über den Rhein
- Ausstellungskatalog im Klartext Verlag: „Ruhrbesetzung 1923 – 1925“ im Ruhr Museum
- IHK-Studie „Ruhrwirtschaft International“: Mehr ausländische Unternehmen im Ruhrgebiet
- Rat der Stadt Duisburg gab grünes Licht für Steuersenkung
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zueigt die Max-und-Moritz-Preisträger 2022 im kleinen Schloss
- Deutsche Oper am Rhein: „Adriana Lecouvreur“ begeisterte im Theater Duisburg
- IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum stellte 110. Ruhrlagebericht vor
- Lehmbruck Museum in Duisburg stellte Jahresprogramm vor
- Museum DKM in Duisburg will mit exklusiven Führungen punkten
- Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage 2023
- Schloss Oberhausen: Ludwiggalerie zeigt Fotografien von Barbara Klemm
- Kaisermünzenpreis 2022: proDUISBURG e. V. zeichnete den Steinhof in Huckingen aus
- #GemeinsamFürDenNiederrhein: Niederrheinische IHK in Duisburg hatte zum Neujahrsempfang geladen
- Lektüretipp: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets im Klartext Verlag
- Museum DKM in Duisburg: Ab Februar mit neuen Öffnungszeiten und exklusiven Führungen
E-Mail-Abo
Schließe dich 87 anderen Abonnenten anProfilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Schlagwort-Archive: Paul Duikas
Publikum im Theater Duisburg feierte Chor und Orchester bei Festkonzert: 30 Jahre Universitätschor
Wahrlich keine bösen Geister Von Petra Grünendahl „Die Geister, die ich rief, die werd’ ich nun nicht los“, verzwiefelte Sprecher Linus Schütz. Goethes Ballade vom Zauberlehrling hatte ihren Reiz, auch wenn man sie schon lange nicht mehr auswendig kann: ein … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Andrew Nolen, Felix Mendelssohn Bartholdy, Festkonzert, Folkwang-Universität der Künste, Hermann Kruse, Jerry Goldsmith, Johann Wolfgang von Goethe Der Zauberlehrling, Konzertchor Unna, Linus Schütz, Michael Siemon, Modest Mussorgski, Paul Duikas, Philharmonie Essen, Prof. Oliver Leo Schmidt, Rafael Bruck, Theater Duisburg, Universität Duisburg-Essen UDE, Universitäts-Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke, Universitätschor Essen, Universitätsorchester Duisburg-Essen, Von Hexen Geistern und Dämonen, Walpurgisnacht
|
2 Kommentare
Festkonzert der Universität Duisburg-Essen: 30 Jahre Universitätschor
Von der Walpurgisnacht über den Zauberlehrling, der die Geister rief, bis hin zur dämonischen Filmmusik Von Petra Grünendahl „Ich bin ja nicht so für Motto-Konzerte, aber es ein schönes Programm geworden und passt gut zusammen“, erklärte Orchester-Dirigent Prof. Oliver Leo … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
|
Verschlagwortet mit Andrew Nolen, Felix Mendelssohn Bartholdy, Festkonzert, Folkwang-Universität der Künste, Hermann Kruse, Jerry Goldsmith, Johann Wolfgang von Goethe Der Zauberlehrling, Karoline Hoell, Konzertchor Unna, Linus Schütz, Michael Siemon, Modest Mussorgski, Paul Duikas, Philharmonie Essen, Prof. Oliver Leo Schmidt, Rafael Bruck, Swen Wagner, Theater Duisburg, Universität Duisburg-Essen UDE, Universitätschor Essen, Universitätsorchester Duisburg-Essen, Von Hexen Geistern und Dämonen, Walpurgisnacht
|
Schreib einen Kommentar