-
Neueste Beiträge
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
- Sechs-Seen-Wedau: Lärmschutzwall für das neue Duisburger Stadtquartier
- Stadtbad Hamborn: Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link übergab Baugenehmigung
- GEBAG startet Erschließung am Alten Angerbach im Duisburger Süden
- Neues Leben in die Altstadt: Mit KUBIKK in die Zukunft
- GEBAG sieht sich gut aufgestellt: Sehr positive Bilanz für 2019
- Kamp-Lintfort: Landesgartenschau im Kamper Gartenreich
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Monatsarchive: September 2019
Loveparade-Strafprozess: Bauamtsleiterin sagte aus
Es gab eine Baugenehmigung, keine Veranstaltungsgenehmigung! Von Petra Grünendahl „Ich möchte den Eltern mein Mitgefühl aussprechen: Ein Kind zu verlieren, ist wohl das Schlimmste, was einem passieren kann“, begann Bauamtsleiterin Anja Geer ihre Aussage. Sie fuhr fort, dass sie es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Amt für Baurecht und Bauberatung, Bauamtsleiterin Anja Geer, Bauaufsicht der Stadt Duisburg, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veransalter Lopavent GmbH, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen Aufklärung
Schreib einen Kommentar
Lange Nacht der Industrie in Duisburg: ArcelorMittal öffnete sein Werkstor
Glühend heiße Farbspiele begeisterten die Besucher im Oxygenstahlwerk Von Petra Grünendahl und André Sommer „Zunächst wird das angelieferte Roheisen in Gießpfannen umgefüllt und dann entschwefelt“, erzählte Heiner Buhren, als er mit den Besuchern im Oxygenstahlwerk den Prozess der Stahlerzeugung verfolgt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit ArcelorMittal, August-Thyssen-Hütte AG Hüttenwerk Ruhrort/Meiderich, Drahtstraße, Heiner Buhren, Lange Nacht der Industrie, Niederrheinische Hütte Duisburg Hochfeld, Norbert Fleischer, Oxygenstahlwerk, Phoenix Hüttenwerke, Stranggießanlage, Thyssen Stahl AG, Verena Kempken
Schreib einen Kommentar
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein stellte „Moerser Ansichten 2020” vor
Kalender auch im sechsten Jahr mit 13 neuen Motiven und Moerser Anekdötchen Von Petra Grünendahl „Auch in unserem neuen Kalender ‚Moerser Ansichten 2020’ gibt es keine Bilder, die früher schon mal veröffentlicht waren“, bekräftigte Dr.Wilfried Scholten, stellvertretender Vorsitzender des Grafschafter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Archiv Schroeder-Schulz, Dr. Wilfried Scholten, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Gregor Boese mattorn.de, Ingo Plückhahn, Kalender Moerser Ansichten 2020, Vereinsvorsitzender Peter Boschheidgen
Schreib einen Kommentar
Museum DKM in Duisburg zeigt Erwin Wortelkamp: Ein ganzes Leben für die Kunst
Kunst im Dialog mit ihrer Umgebung Von Petra Grünendahl Auftakt von Erwin Wortelkamps raumbezogenen Konzeption ist die gekalkte Eichenskulptur „Skulptur – Architektur“ von 2001, die wiederum einen Pfeiler benutzt, um Halt zu finden. In diesem Raum probiert die Skulptur „Stand- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Bildhauerei, Dirk Krämer, Duisburg, Erwin Wortelkamp, Klaus Maas, Lehmbruck-Museum, Museum DKM, Skulptur
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Duisburgs ehemaliger Baudezernent Jürgen Dressler sagte aus
An Planung, Genehmigung und Durchführung nicht beteiligt Von Petra Grünendahl Wenn mich die Staatsanwaltschaft Köln bei ihren Ermittlungen vernommen hätte, wüssten Sie, dass ich nichts zur Aufklärung beitragen kann”, erklärte Duisburgs ehemaliger Baudezernent Jürgen Dressler. Der heute 72-Jährigen sagte zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Amt für Baurecht und Bauberatung, Bauaufsicht der Stadt Duisburg, Baudezernent Jürgen Dressler, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veransalter Lopavent GmbH, Oberbürgermeister Adolf Sauerland, Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen Aufklärung
Schreib einen Kommentar
Deltaport Niederrheinhäfen boten Einblicke in ihre Entwicklungen vor Ort
Baureife Flächen mit Wasseranschluss und überregionaler Verkehrsanbindung Von Petra Grünendahl „Auf diesem Areal hatte sich eigentlich ein Futtermittelhersteller ansiedeln wollen, aber nachdem deren Absatz sank, haben sie ihr jüngstes Erweiterungsprojekt gestoppt“, erzählte Andreas Stolte, Geschäftsführer der DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Überseehäfen Amsterdam Rotterdam Antwerpen (ARA), Binnenschifffahrt, DeltaPort GmbH & Co. KG, DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH, Dieter Thurm, Geschäftsführer Andreas Stolte, Hafen Voerde Emmelsum, Hafenstandorte, Kombinierter Verkehr, Kreis Wesel, Logistik, NIAG-Hafen Rheinberg-Orsoy, Port Emmerich GmbH, Rhein-Lippe-Hafen, Stadthafen Wesel, trimodale Infrastruktur
Schreib einen Kommentar
Erzieher-Fachklasse vom Sophie-Scholl-Berufskolleg gestaltete Antikriegstag des DGB Niederrhein
Erinnern heißt mahnen: „Es ist wichtig, dass sich junge Menschen damit beschäftigen” Von Petra Grünendahl Die angehenden Erzieher hatten sich im Kunstunterricht mit der Lehrerin Rita Glaser für ein Kunstprojekt mit Anne Frank und Sophie Scholl, Namensgeberin ihrer Schule, beschäftigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Anne Frank, Antikriegstag, Bürgermeister Manfred Osenger, DBG Niederrhein, Kunstprojekt, Sophie-Scholl-Berufskolleg
Schreib einen Kommentar
Wanheimerorter Bürgerverein ehrt Günter Zirbi mit dem Bürgerpreis
Als Netzwerker bemüht um Konsenz jenseits politischer und religiöser Überzeugungen Von Petra Grünendahl „Günter Zirbi war immer ein guter Netzwerker, ein Strippenzieher im positiven Sinne“, sagte Laudator Wolfgang Braun über den neuen Träger des Wanheimerorter Bürgerpreises. Seit über 20 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Bürgerpreis, Faelend, Günter Zirbi, Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V., Laudator Wolfgang Braun, Torsten Steinke, Wanheimerorter Bürgerverein von 1874 e. V.
Schreib einen Kommentar