Im Theater Duisburg: „Zauberglöckchen“ – ein außergewöhnliches Opernprojekt

Die gekürzte „Zauberflöte für Kinder“ der Deutschen Oper am Rhein faszinierte junge Besucher aus der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Kreis Mettmann

Foto: Frank Heller

Foto: Frank Heller

Ganz nah dran und ganz spielerisch auf den Punkt gebracht konnten Kinder mit ihren Erzieherinnen aus der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Kreis Mettmann im Foyer des Duisburger Theaters eine gekürzte Version von Mozarts „Zauberflöte“ erleben. Um dieses Erlebnis zu ermöglichen, wurde die beliebte Kinderfassung des Opernklassikers nochmals reduziert und ging in spannungsreichen 17 Minuten über die Bühne. Sechs Sänger aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein, die in phantasievollen Kostümen und vor liebevoll gestalteten Kulissen direkt vor ihrem Publikum auftreten, spielten die Geschichte von Tamino, Pamina, Papageno und Papagena. Vorbereitet haben sich die jungen Besucher seit 8 Monaten mit einem eigenen Projekt, dem „Zauberglöckchen“, dessen Realisierung durch die großzügige Unterstützung der Kutscheit-Stiftung möglich wurde. Unter Anleitung einer Musiktheaterpädagogin der Deutschen Oper am Rhein, Karoline Philippi, der Bühnenbildnerin Alice Nierentz und mit Unterstützung des gesamten KiTa-Teams, wurde in regelmäßigen Workshops gebastelt, der Geschichte und der Musik zur „Zauberflöte“ gelauscht und selbst musiziert. Auf spielerische Weise sind so Bühnenelemente und ein eigener Bühnenraum entstanden, den die Kinder nach ihren individuellen Möglichkeiten mit Leben füllen. Der Besuch bei den Profi-Musikern hat alle inspiriert und motiviert für den eigenen Auftritt, mit dem das musikpädagogische Projekt seinen Abschluss feiert: Für ihre Eltern zeigen die Kinder ihr „Zauberglöckchen“ am 20. Juni in der KiTa.

– Pressemitteilung der Deutschen Oper am Rhein
Foto: Frank Heller für die Deutsche Oper am Rhein

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Kultur abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen