Liebevoll gestaltete Bilderwelten von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert Von Petra Grünendahl
Playmobil-Ausstellung im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Foto: Petra Grünendahl.
Der Hamburger Diorama-Künstler und Playmobil-Sammler Oliver Schaffer hat im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt unter dem Titel „Hafengeschichte(n) Duisburg“ mit viel Liebe für die kleinen Details eine Bilderwelt aus dem beliebten Spielfiguren geschaffen, die seit 47 Jahren aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken sind. Manch einer hat sich seine Begeisterung bis ins Erwachsenenalter bewahrt, andere haben sie dann irgendwann wieder entdeckt. Wir haben uns die neue Sonderausstellung angeschaut, die Groß und Klein zum Eröffnungstermin ins Museum lockte.
Hier sind unsere Eindrücke:
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Impressionen aus der Sonderausstellung von Oliver Schaffer. Fotos: Petra Grünendahl und André C. Sommer
Da in den Raum der Sonderausstellung nur sieben Personen hinein dürfen, kann es zu Wartezeiten kommen. Und auch die Verweildauer muss Corona-bedingt limitiert werden, damit alle Besucher in ihrem Zeitfenster in den Genuss der Ausstellung kommen.
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Foto: Petra Grünendahl.
Das Binnenschifffahrtsmuseum findet man an der Apostelstraße 84 in Duisburg-Laar. Die Playmobil-Sonderausstellung läuft bis zum 17. August. Aber auch die Dauerausstellung in der denkmalgeschützten ehemaligen Städtischen Badeanstalt Ruhrort ist sehr sehenswert. Geöffnet ist das Museum Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr. Am Leinpfad liegen die Museumsschiffe vor Anker. Für das Museum (inkl. Museumsschiffe) zahlen Erwachene 4,50 Euro Eintritt, Kinder (bzw. ermäßigt) 2,00 Euro. Zudem gibt es Familienkarten und Gruppentarife. Tickets (inklusive Zeitfenster-Tickets) gibt es nur online.
Mehr Informationen: https://www.binnenschifffahrtsmuseum.de/?page_id=63