Duisburger Hafen: Lkw-Parkplatz in Hohenbudberg nimmt Betrieb auf

  • Entspannung der Situation vor Ort
  • Kapazität für 50 Zugmaschinen
  • Investitionen im sechsstelligen Bereich

Foto: ADAC / Simon Katzer.

Foto: ADAC / Simon Katzer.

Die Arbeiten für den Lkw-Parkplatz für Zugmaschinen auf dem Gelände vor der alten Waggonreparaturhalle in Hohenbudberg sind abgeschlossen. Morgen wird der rund 1.400m2 große Parkplatz für Zugmaschinen mit 50 Stellplätzen sowie sanitären Anlagen für Lkw-Fahrerinnen und Fahrer (Toiletten, Duschanlagen) in Betrieb gehen. Die Investitionen inklusive der Unterhaltung liegen im sechsstelligen Bereich und werden von duisport getragen.

„Der Parkplatz direkt vor dem Terminal logport III wird zu einer deutlichen Entspannung der Situation vor Ort führen“, so Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG.

Der Parkplatz wird 24 Stunden, sieben Tage pro Woche geöffnet und bewacht sein. Durch eine permanente Einlasskontrolle wird gewährleistet, dass der Parkplatz ausschließlich von Zugmaschinen genutzt wird, die das logport III Terminal in Hohenbudberg ansteuern.

Neben einer Beschilderung des Parkplatzes rund um das Terminal wird duisport Flugblätter in insgesamt sieben Sprachen (Deutsch, Englisch, Russisch, Bulgarisch, Polnisch, Ungarisch, Rumänisch) auslegen, ähnlich wie bereits bei der A40 Sperrung vor einigen Monaten. Diese enthalten auch Benutzungsregeln für den Parkplatz.

Bereits seit Ende letzten Jahres arbeitete duisport gemeinsam mit Vertretern der Stadt Duisburg an einer Lösung für parkende Lkw-Zugmaschinen entlang der Erschließungsstraßen rund um das Terminal logport III in Hohenbudberg. Da seitens des Terminalnutzers keine Maßnahmen unternommen worden waren, hatte sich duisport bereit erklärt, dieses Thema selbst voranzutreiben.

– Pressemeldung der Duisburger Hafen AG duisport –

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen