Mehr Kunst für Duisburg –
Das MKM vergrößert sich: Neue Räume für eine der wichtigsten
Sammlungen deutscher Kunst nach ‘45
2016 fällt der Startschuss für den neuen Erweiterungsbau von Herzog & de Meuron. Die Neueröffnung findet 2018 statt.
Erweiterung des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen hier vom Philosophenweg aus gesehen. Foto: © Herzog & de Meuron.
Die Ausstellungsfläche wird um ca. 2.500 m2 erweitert, so dass es zukünftig möglich sein wird, Meisterwerke aus der Sammlung in weitaus größerem Umfang zu präsentieren. Direktor Walter Smerling freut sich besonders darüber, „[…] entscheidende Entwicklungen der deutschen Kunst seit 1950 in größerem Zusammenhang zu zeigen. Wer ins neue MKM kommt, tritt eine Zeitreise durch die deutsche Kunstgeschichte an. Die kunsthistorischen Vergleichsmöglichkeiten sind einzigartig. Von Baumeister bis Baselitz, von Götz bis Gursky – wir werden endlich den Umfang, den die großartige Sammlung von Sylvia und Ulrich Ströher bietet, ausschöpfen können.“
Erweiterung des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen. Foto: © Herzog & de Meuron.
Mit ihrer Planung beschreiten die Architekten einen neuen Weg, der sich konzeptuell strikt von der 2008 entwickelten, aber nicht realisierten Idee eines schwebenden Kubus unterscheidet. Der neue Erweiterungsbau verlängert das MKM ebenerdig in Richtung der Autobahn. Er orientiert sich hinsichtlich Gebäudevolumen, Höhe und dem Fassadenmaterial Ziegel eng am Bestand des MKM. Eine zentrale Rolle spielt künftig der Silotrakt, der erstmals für Besucher zugänglich wird: „Der Erweiterungsbau soll über die Silos unmittelbar an die bestehenden Ausstellungsgeschosse angeschlossen werden. Die Silos werden zu einem räumlichen Verbindungs- und Erschließungselement zwischen dem bestehenden Museum und der Erweiterung. Sie bleiben aber in ihrer rohen, ursprünglichen Materialität erhalten, da sie unverzichtbare, plastische Bestandteile des Industriedenkmals Küppersmühle sind.” (Jacques Herzog). Geplant ist auch eine Aussichtsplattform auf den Silos.
Hier geht es zur Projektbeschreibung des Archtekturbüros Herzog & de Meuron …
– Presseinformation der Stiftung für Kunst und Kultur e. V. –
Fotos: Herzog & de Meuron