Große Chance für den Wirtschaftsstandort
Von Petra Grünendahl

Marco Pfotenhauer, Präsident des Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, sprach über Germany’s China City Duisburg. Foto: Petra Grünendahl.
Zum monatlichen Treffen hatte der Marketing-Club Duisburg-Niederrhein unter dem Thema „Germany’s China City“ Duisburg ins IntercityHotel am Duisburger Hauptbahnhof eingeladen. Club-Präsident Marco Pfotenhauer ordnete als Kenner der Materie die Bedeutung Chinas für Duisburg ein und vermittelte den anwesenden Marketing-Fachleuten die daraus folgenden Gesichtspunkte für eine Standortpositionierung. Pfotenhauer ist unter anderem seit 2015 Geschäftsführender Gesellschafter der ChiCoDu GmbH (steht für „China Communication Duisburg“), pflegt dadurch enge Kontakte zu chinesischen Unternehmen und Organisationen und ist mit seiner Gesellschaft Gründungsmitglied des China Business Network Duisburg (CBND).
Chinesische Unternehmen und Investments nach Duisburg locken
Eine weitere Chance sieht Marco Pfotenhauer in der „Smart City“-Vereinbarung, die die Stadt mit Huawei abgeschlossen hat. Mit den neuen Dezerneten Andree Haack (Wirtschaft) und Martin Murrack (Digitales) erhofft sich Pfotenhauer nachhaltige Impulse für die Entwicklung in der Stadt. Neben dem China Business Network China gebe es mit dem Engagement des neuen Unternehmerverbandes Wirtschaft für Duisburg einen weiteren Akteur, der sich hier aktiv engagiert. Die IHK, meinte Pfotenhauer, sei noch etwas zögerlich. Mit stärkerer Ansiedlung chinesischer Unternehmen sollte sich dies aber ändern!
Der Marketing-Club Duisburg-Niederrhein
Die regionale Berufsstandesorganisation in Duisburg wurde 2009 gegründet und ist als Mitglied im Deutschen Marketing Verband einer von 66 Clubs deutschlandweit. Der Marketing-Club ist der Weiterbildung seiner Mitglieder ebenso verpflichtet wie der Schaffung einer Kommunikationsplattform. Fast jeden Monat trifft sich der Marketing-Club Duisburg-Niederrhein zu überwiegend fachlich orientierten Besichtigungen oder Vorträgen in der ganzen Region. Informationen zu Themen, Veranstaltungen und Kontakten gibt es auf der Homepage des Clubs. Wer im Marketing tätig ist und sich für eine Mitgliedschaft im Marketing-Club interessiert, kann bei solchen Gelegenheiten erste Kontakte knüpfen: Netzwerken lässt sich im Anschluss an den fachlichen Teil nämlich ganz hervorragend. Und natürlich lassen sich die fachlichen Fragen mit den jeweiligen Referenten in Einzelgesprächen noch vertiefen.
© 2019 Petra Grünendahl (Text und Fotos)
Visualisierung: Starhai / Metropole Ruhr