Deutsche Oper am Rhein: 10 Jahre Kooperation mit dem St. Hildegardis-Gymnasium in Duisburg

Oper und Ballett im Stundenplan
Das Duisburger St. Hildegardis-Gymnasium und die Deutsche Oper am Rhein freuen sich über zehn Jahre intensiver Zusammenarbeit

10 Jahre Hildegardis-Kooperation: Dr. Christoph Oster, Prof. Christoph Meyer, Schülerinnen der neunten Klasse. Foto: Hayrettin Özcan.

10 Jahre Hildegardis-Kooperation:
Dr. Christoph Oster, Prof. Christoph Meyer, Schülerinnen der neunten Klasse. Foto: Hayrettin Özcan.

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Schulkooperation zwischen dem Duisburger St. Hildegardis-Gymnasium und der Deutschen Oper am Rhein besuchten heute Prof. Christoph Meyer, Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, und der Direktor des Gymnasiums, Dr. Christoph Oster, sowie der organisatorische Leiter der Kooperation, Ralf Kusebauch, einen Workshop der neunten Klasse zu Mozarts „Zauberflöte“, die am 13. Dezember 2013 im Theater Duisburg Premiere feiert. Alle drei waren angetan von der Begeisterung der Schülerinnen, die im Workshop unter der Leitung von Musiktheaterpädagogin Maike Fölling Teile aus der Oper szenisch und erzählerisch darstellten.

Was vor Jahren mit regelmäßigen Vorstellungsbesuchen von Schulklassen mit interessierten Eltern und Geschwistern begann, hat sich inzwischen zu einer vielseitigen Partnerschaft entwickelt. Die beiden Musiktheaterpädagoginnen der Deutschen Oper am Rhein, Karoline Philippi und Maike Fölling, besuchen regelmäßig den Unterricht und vermitteln mit Workshops Theorie- und Praxiswissen zum aktuellen Duisburger Opern- und Ballettprogramm.

10 Jahre Hildegardis-Kooperation: Schülerinnen der neunten Klasse während des Workshops. Foto: Hayrettin Özcan.

10 Jahre Hildegardis-Kooperation:
Schülerinnen der neunten Klasse während des Workshops. Foto: Hayrettin Özcan.

Mehr als 7.000 St. Hildegardis-Besucher zählt die Oper seit Beginn der Kooperation – eine Bilanz, auf die beide Seiten stolz sind. Aus den Besuchen und den Gesprächen darüber ergeben sich neue Projekte – so haben beispielsweise Schülerinnen gemeinsam mit einer Musiktheaterpädagogin und einem Dramaturgen eigene Stückeinführungen nach den Maßgaben jugendlicher Besucher entwickelt und vor Publikum vortragen. Durch das aktive Erkunden der Inhalte entsteht für die Schülerinnen ein ganz persönlicher Zugang und Neugier auf den nächsten Vorstellungsbesuch. Die beiden Pädagoginnen stoßen mit ihrer intensiven Praxisarbeit auch in anderen Schulen auf viel Begeisterung und sind offen für neue Anfragen.

Dass Schülerinnen und Lehrer des St. Hildegardis-Gymnasiums sich im Theater Duisburg zuhause fühlen, zeigte sich in der Wahl des Hauses für die Abiturfeier im Sommer 2013, an der auch Generalintendant Prof. Christoph Meyer und ein Solist aus dem Ensemble der Deutschen Oper am Rhein teilnahmen.

– Pressemitteilung der Deutschen Oper am Rhein
Fotos: Hayrettin Özcan

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen