-
Neueste Beiträge
- Rat der Stadt Duisburg beschloss Neuzuschnitt der Dezernate
- Stadt informierte zu Corona: Duisburger haben den Ernst der Lage verstanden
- Lehmbruck Museum in Duisburg präsentiert Programm 2021
- Ruhrgebiets-IHKs: Konjunkturbericht zeigt, was Wirtschaft sorgt
- Duisburger SPD über Rats-Kooperation, Parteitag und Mitgliederbefragung
- Niederrheinische IHK: Rheinische Wirtschaft fordert Öffnungsperspektive
- Lesetipp: „Ende offen” von Peter Strauß
- Lesetipp: „Die Ruhr und ihr Gebiet“ von der Brost-Stiftung
- Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2021!
- Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- Deutsche Oper am Rhein: „Der Kaiser von Atlantis“ auch online ein besonderes Erlebnis
- Büchertipp: Mit „Management beyond Ego“ zum Erfolg
- Letzte Duisburger Ratssitzung des Jahres: Pläne zur Belebung der Innenstadt
- Mafia-Morde von Duisburg: „Sie packen aus – Frauen im Kampf gegen die Mafia“
- Lehrreiche Lektüre auch für Kenner: „Duisburg für Klugscheißer“
- Ruhr Real vermittelt Büro- und Gewerbeimmobilien in Duisburg
- DuMont Reiseverlag: Ultimative Reiseziele in der Reihe Lonely Planet
- Dortmund: Stahlhaus-Bungalow L141 für das Hoesch-Museum
- Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg
- Atlas der Reiselust von DuMont: „USA Inspiration für ein ganzes Leben“
- Aus dem Bestand der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel im A2-Kalender
- Der Waldfriedhof in Wanheimerort – Teil 3: Im Fokus der Stadtteil-Historiker
- Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Fotoausstellung zum Strukturwandel 1847–2006
- Stadtbad Hamborn: Greyfield baut Immobilie zum Bürostandort um
- Ratssitzung in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
- Deutsche Oper am Rhein: Comedian Harmonists in Concert im Theater Duisburg
- Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt Otfried Preußler
- Grafschafter Museums- und Geschichtsverein: 400 Jahre Moerser Festungsanlagen
- DGB Duisburg-Niederrhein: Antikriegstags-Gedenken unter Corona-Bedingungen
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei thyssenkrupp Steel in Duisburg
E-Mail-Abo
Profilbild
Landschaftspark Duisburg-Nord, © Petra Grünendahl
Archiv
Duisburg am Rhein … – … Betrachtungen
Archiv des Autors: Petra Grünendahl
Duisburg: Susanne Wingels‘ „Niederrhein – Schlösser Burgen Herrenhäuser Rittergüter“ im Wartberg Verlag
Im Glanz vielfältiger herrschaftlicher Bauformen Von Petra Grünendahl Beim Niederrhein denkt man nicht unbedingt zuerst an Schlössern und Burgen. Dass es aber doch in dieser Region nicht nur eine ganze Reihe solcher Gemäuer, sondern auch vielfältige Bauformen und Architekturen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Niederrhein, Susanne Wingels, Wartberg Verlag
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie: Kunstverein Oberhausen zeigt Dieter Nuhr und Bahar Batvand
Abstrakte Detail-Fotografie vs. die Möglichkeiten des Stoffes Von Petra Grünendahl Dieter Nuhr ist als Satiriker und Kabarettist sowie als Autor bekannt, weniger als bildender Künstler. Die bildende Kunst hat er sogar studiert mit dem Schwerpunkt Malerei. Dieter Nuhr fotografiert, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Bahar Batvand, Dieter Nuhr, Gedenkhalle, Kunstverein Oberhausen e. V., Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Ortwin Goertz, Rudolf Holtappel
2 Kommentare
Duisburg: „Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen“ im Sutton Verlag
Dem Verfall preisgegebene Zeugen der Vergangenheit Von Petra Grünendahl Wenn man in Duisburg an verlassene Orte denkt, ist der alte Güterbahnhof in der Innenstadt wohl einer der ersten Orte, an die man denkt. Unzählige Bilder gibt es hiervon – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Daniel Boberg, Duisburg, Lost Places, NRW, Sutton Verlag, Verlassene Orte Nordrhein-Westfalen
Schreib einen Kommentar
Ratssitzung in Duisburg: Lange Tagesordung zügig abgearbeitet
Grünes Licht für Stadtteil-Entwicklung und -Sanierung Von Petra Grünendahl Mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln und einem (jetzt erst einmal aufgeschobenen) Erprobungsbetrieb gab der Rat der Stadt Duisburg grünes Licht für ein soziokulturelles Zentrum am Stapeltor. Nach dem Startschuss für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Politik
Verschlagwortet mit Am Alten Güterbahnhof, Corona-Pandemie, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommunalfinanzen, Mercatorhalle, Oberbürgermeister Sören Link, Ratssitzung, Rhein-Ruhr-Halle
Schreib einen Kommentar
Niederrheinische IHK: Konjunkturumfrage Frühsommer 2020
Krisenstimmung bei der niederrheinischen Wirtschaft Von Petra Grünendahl „Die Lage ist dramatisch. Vielen Unternehmen sind wegen der Corona-Pandemie von jetzt auf gleich Lieferketten ebenso wie Märkte zusammen gebrochen“, erklärte Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK. „Die Unternehmen am Niederrhein beurteilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger, IHK-Präsident Burkhard Landers, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve
Schreib einen Kommentar
Alter Güterbahnhof in Duisburg: Startschuss für den Abriss
Platz für die Zukunft machen: Für ein neues Quartier mit Strahlkraft Von Petra Grünendahl Erste Arbeiten sind schon in den verfallenen Abfertigungshallen hinter den Baustellenzäunen zu beobachten. „Hier entsteht Zukunft“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link zum Beginn der Abrissarbeiten am alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Bernd Wortmeyer, Duisburger Freiheit, Gebag, Loveparade 2010, Oberbürgermeister Sören Link, Planungsdezernent Martin Linne, Sir Norman Foster
2 Kommentare
Duisburg / Kamp-Lintfort: Landesgartenschau 2020
Erkundung der LaGa unter Corona-Bedingungen Von Petra Grünendahl Lange Schlangen an der Kasse hat man nicht an einem Wochentag – vermutlich im Gegensatz zu Wochenenden, wo viele Menschen angesichts von Corona-Beschränkungen gerade Ziele unter freiem Himmel besonders gerne ansteuern. Zügig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020
Schreib einen Kommentar
Reaktivierung der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg-Hamborn: Ein Kommentar
So nicht realisierbar! Von Petra Grünendahl & André C. Sommer Sowohl in der Stadtverwaltung als auch in den Parteien gibt es Ideen, die Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg Hamborn zu sanieren und zu reaktivieren. Diese Ideen entpuppen sich als nicht realisierbar, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Meinung
Verschlagwortet mit Übrigens, Duisburg Hamborn, Factory Outlet Center FOC, Immobilien-Management Duisburg IMD, Kommentar, Mehrzweckhalle, Meinung, Rhein-Ruhr-Halle, Stadtbad Hamborn
1 Kommentar
Moers: 400 Jahre oranische Befestigung von Schloss und Stadt
Ein Stadtbild prägendes Bauwerk geschichtlich betrachtet Von Petra Grünendahl Aus dem 12. Jahrhundert datieren die ältesten Teile des Moerser Schlosses, auf dem sich damals das Adelsgeschlecht der Grafen von Moers ansiedelte. Die Stadtrechte bekam Moers 1300 verliehen, erste Befestigungen, Wassergräben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Festungsstadt, Grafschaft Moers, Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e. V., Moritz von Oranien, Schloss Moers, Stadtbefestigung
2 Kommentare
Loveparade 2010: Die Chronologie einer Aufarbeitung
Aufarbeitung der Loveparade 2010 auf „Duisburg am Rhein – Betrachtungen“ Von Petra Grünendahl Fast zehn Jahre sind vergangen seit der tragischen Katastrophe bei der Loveparade 2010 in Duisburg. Die Strafverfolgung ist am 4. Mai 2020 mit der Einstellung des Verfahrens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit Aufarbeitung, Gedenken an die Opfer der Loveparade 2010, Gedenkstätte, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Strafprozess, Loveparade-Strafverfahren
Schreib einen Kommentar
Verborgene Schönheit Niederrhein: Bilder zum Schwelgen und Träumen im Sutton Verlag
Stimmungsvolle ruhige Momente machen Lust auf eigenes Entdecken Von Petra Grünendahl Ruhige Momente am Niederrhein: An Seen, am Rhein, in Feldern oder Lichtungen, auf dörflichen Straßen, aber auch mal in urbanen Räumen. Mit Schlössern und Burgen, Kirchen und Stadttoren, einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Düsseldorf, Duisburg, Fotografien, Geleucht, Halde Rheinpreußen, Markus Schmidt, Moers, Naturpark Schwalm-Nette, Niederrhein, Rhein-Ruhr-Mündung, Sutton Verlag, Wasserburg Linn Krefeld
Schreib einen Kommentar
Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen: Rudolf Holtappel „Die Zukunft hat schon begonnen“
Der Nachlass des Ruhrgebietschronisten in einer großen fotografischen Werkschau Von Petra Grünendahl Vom Ruhrgebiet, welches über Jahrzehnte seine Heimat war, bis in die ganze Welt reicht die Vielfalt seiner Motive. Immer wieder Industrielandschaften und Städte als Lebensraum, Arbeit und Menschen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur, Region
Verschlagwortet mit Apostolos Tsalastras, Jacques Tilly, Kuratorin Miriam Hüning, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, Rudolf Holtappel
1 Kommentar
Kamp-Lintfort: Landesgartenschau 2020 eröffnete unter Corona-Regeln
„Keine Lex-Laga, aber wir hoffen auf weitere Lockerungen“ Von Petra Grünendahl „Durch die weitläufige Architektur des Geländes lassen sich Abstandsregelungen problemlos einhalten“, freute sich Martin Notthoff, Geschäftsführer der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH und Kämmerer der Stadt Kamp-Lintfort. Damit falle die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Bürgermeister Christoph Landscheidt, Bergwerk West, Coronavirus, Covid-19, Heinrich Sperling, Kamp-Lintfort, Kamper Gartenreich, Kloster Kamp, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH, Martin Notthoff, Wandelweg, Zeche Friedrich Heinrich, Zechenpark
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafverfahren eingestellt: Planer waren nicht alleine Schuld
Gutachter Gerlach: Multikausale Zusammenhänge als Ursache der Katastrophe Von Petra Grünendahl „Es gab zwei neuralgische Punkte, die in der Planung durch die Angeklagten nicht ausreichend bedacht wurden: Der Übergang von der Rampe auf den Event-Bereich der Veranstaltung und die Vereinzelungsanlagen“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Opfer der Loveparade 2010, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Vorsitzender Richter Mario Plein
Schreib einen Kommentar
Duisburger Hafen AG: Bilanzpressekonferenz 2020
Nach guten Zahlen 2019 in schwierigem Fahrwasser Von Petra Grünendahl „Wir haben gerade wieder eine Lieferung an FFP2- bzw. KN95-Masken bekommen: Begriffe, die vor kurzem noch völlig unbekannt waren“, erzählte Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der duisport-Gruppe. Die Duisburger Hafen AG mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bilanzpressekonferenz, Duisburger Hafen AG duisport, logport III Hohenbudberg, logport VI Walsum, Markus Bangen, Prof. Thomas Schlipköther, Vorstandsvorsitzender Erich Staake
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess vor der Einstellung: Ein Kommentar
Das Ende des Versuchs von Aufklärung Von Petra Grünendahl Mit der Eröffnung des Strafprozesses im Dezember 2017 erhofften sich die Opfer der Loveparade 2010 in Duisburg Aufklärung über die Ursache der Katastrophe und eine Bestrafung der Schuldigen. Nachdem bereits im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Hauptverhandlung, Kommentar, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Meinung, Opfer der Loveparade 2010, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Vorsitzender Richter Mario Plein
Schreib einen Kommentar
Verlassene Orte Niederrhein: “Der Charme des Verfalls” beim Sutton Verlag
Ein faszinierendes Album unwiederbringlicher Einblicke Von Petra Grünendahl Die Areale sind zugewuchert und von der Natur zurückerobert. Im Staub der Jahrzehnte findet sich verrottendes Interieur. Grafittis verraten, dass der Fotograf nicht der erste Besucher ist, der die verlassenen und teils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Region
Verschlagwortet mit Alter Güterbahnhof, Ausbesserungswerk Wedau, Duisburg, Lost Places, Markus Schmidt, Mülheim, Neue Mühle, Niederrhein, Stadtbad Hamborn, Sutton Verlag, Verlassene Orte, Wesel
1 Kommentar
Coronavirus zwang zu neuem Betätigungsfeld: Atemmasken statt Tanz- und Businesskleidung
Schutz für alle, die keine medizinischen Masken brauchen Von Petra Grünendahl „Mit dem Coronavirus waren wir auf einen Schlag unser gesamtes Geschäft los“, erzählte Tanja Mielke. Zusammen mit ihrem Mann Kai betreibt sie in Hochheide ein Unternehmen für Tanz- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Atemmasken, Coronavirus, Covid-19, tanietz, Tanja und Kai Mielke
Schreib einen Kommentar
Ruhrtriennale stellte Programm 2020 vor: 14. August bis 20. September
“Zwischenzeit“ geht in die dritte Saison Von Petra Grünendahl Die Mercatorhalle und der Landschaftspark Duisburg-Nord mit Kraftzentrale und Gebläsehalle zählen in unserer Stadt zu den bewährten Spielstätten der Ruhrtriennale. Chorwerk Ruhr präsentiert zu seinem 20-jährigen Jubiläum eines der wichtigsten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Gebläsehalle, Jahrhunderthalle Bochum, Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord, Mercatorhalle, Ruhrtriennale 2020, Stefanie Carp, Zwischenzeit
Schreib einen Kommentar
Joachim Schneider beim Sutton Verlag: Drittes Buch über Wanheimerort
Bilder und Geschichten lassen Vergangenheit lebendig werden Von Petra Grünendahl Wer sich fußläufig im Stadtteil Wanheimerort ein wenig auskennt, kann das Titelbild einordnen, auch wenn die Häuserfassaden sind heutzutage gestrichen oder mit Balkonen bestückt sind. Alles ist grüner, Bäume verdecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Duisburg-Wanheimerort, Joachim Schneider, Sutton Verlag
1 Kommentar
MKM Museum Küppermühle in Duisburg zeigt Erwin Bechtold
Schwarz in seiner dynamischen Vielfalt Von Petra Grünendahl „Alles, was ich zu sagen habe, sagen meine Arbeiten!“, erklärte Erwin Bechtold (*1925 in Köln). Ganz so wortkarg gab sich der Künstler, der im April 95 Jahre alt wird, dann aber doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Erwin Bechtold, Kuratorin Eva Müller-Remmert, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museumsdirektor Prof. Dr. h.c. Walter Smerling
Schreib einen Kommentar
Marketing-Club Duisburg-Niederrhein: Uwe Kluge stellte “Duisburg ist echt“ vor
Duisburger mitnehmen: Das sind Multiplikatoren! Von Petra Grünendahl „Alle Akteure prägen das Image einer Stadt“, erklärte Uwe Kluge, Geschäftsführer von Duisburg Kontor, denen die Stadt das Stadtmarketing übertragen hat. Dazu zähle auch die Stadtgesellschaft, die man unter anderem mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Duisburg ist echt, Duisburg Kontor, Marco Pfotenhauer, Mario Mais, Marketing-Club Duisburg-Niederrhein, Uwe Kluge
Schreib einen Kommentar
Lehmbruck Museum in Duisburg zeigt Lynn Chadwick und Jiří Tichý
„Biester der Zeit” treffen gewebte Fantasien Von Petra Grünendahl Zu Lynn Chadwicks „Biestern der Zeit“ locken die ersten Skulpturen schon die ankommenden Besucher: Die vier Stahl-Skulpturen in der großen Glashalle sind zum Kantpark hin öffentlich ausgestellt. Die Ausstellung beginnt damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Dorothee Mosters Kunststiftung NRW, Jiří Tichý, Kuratorin Jessica Keilholz-Busch, Lehmbruck-Museum, Lynn Chadwick, Museumsdirektorin Dr. Söke Dinkla, Skulpturenmuseum, Ulrich Schneidewind Sparkasse Duisburg
Schreib einen Kommentar
Prinzenfrühstück im Rathaus: Duisburgs OB Sören Link übergab Sascha I. die Schlüsselgewalt
Jecken übernahmen die Macht im Ratssaal Von Petra Grünendahl Unter dem traditionellen Beschuss des Rathauses mit der großen Kanone der Ehrengarde der Stadt Duisburg „Blau Weiss“ 1929 e.V. beim gemeinsamen Sturm mit der Garde der Karnevalsgesellschaft „Rote Funken“ 1949 e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Erkan Kocalar, Karneval, Kinderprinzenpaar Luca II. und Maja I., Manfred Osenger, Oberbürgermeister Sören Link, Prinzenfrühstück, Rathaus Duisburg, Rathaussturm, Stadtprinz Sascha I., Volker Mosblech
Schreib einen Kommentar
Rat der Stadt Duisburg beschloss Gründung einer Schaulbaugesellschaft
Prüfauftrag für Osttangente Rheinhausen: Hoffnung auf Verkehrsentlastung Von Petra Grünendahl „Die Verwaltung wird beauftragt, die Realisierungsfähigkeit der Fortführung der Osttangente bis zur A40 zu prüfen“, hatten die Ratsfraktionen von SPD und CDU für die Sitzung des Stadtrats gemeinsam beantragt. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg
Verschlagwortet mit Claudia Leiße, Oberbürgermeister Sören Link, Ordnungsgeld, Osttangente Rheinhausen, Rainer Enzweiler, Rat der Stadt Duisburg, Ratssitzung, Schulbaugesellschaft
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Security-Mitarbeiter der Vereinzelungsanlage West als Zeuge
Druck von außen zu groß für das, was rein ging Von Petra Grünendahl „Wir hatten schon früh um 11 Uhr einen großen Andrang an Besuchern, aber der Einlass Richtung Veranstaltungsgelände verzögerte sich um über eine Stunde“, erzählte der Zeuge. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Einlassbereich, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Ordner, Rampe, Schleusen, Security-Mitarbeiter, Sicherheitsdienst, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Tunnel, Vereinzelungsanlage, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen, Zugang
1 Kommentar
Duisburger Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage an „Frauen aller Länder laden ein“
Miteinander statt nebeneinander: Über Kennenlernen und Gespräche Fremde zu Nachbarn machen Von Petra Grünendahl „Wir mussten selber erst einmal miteinander in Gespräch kommen“, erzählte Schwester Mariotte Hillebrand. Aus ersten Kontakten und Gesprächen ergab sich dann recht schnell ein Netzwerk von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, Gelsenkirchener Swingfoniker, Initiative „Frauen aller Länder laden ein“, Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, NRW- Integrationsminister Dr. Joachim Stamp, Oberbürgermeister Sören Link, Preisverleihung, Rabbiner David Geballe, Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
Schreib einen Kommentar
KG Sonniger Süden Blau-Rot 1953 e. V.: Prunksitzung begeisterte in rappelvollem Saal
Hervorragende Jugendarbeit und Nachwuchsförderung zahlt sich aus Von Petra Grünendahl Schon als gleich zu Beginn die Mini-Tanzgarde in den närrisch geschmückten Saal der Pausenhalle einmarschierte, brach das Eis des jecken Publikums: Die überwiegend sechs bis 10 Jahre alten Mädchen lieferten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Band Concorde, Die 3 Colonias, Dröpkes, Duisburger Karneval, Ehrenpräsident Willi Garohn, Elferrat, Gesamtschule Duisburg-Mitte, Große Tanzgarde, KG Sonniger Süden „Blau-Rot“ 1953 e. V., Kinderprinzenpaar Luca II. und Maja I., Mini-Tanzgarde, Präsident Oliver Wolters, Prunksitzung, Ruhrpott-Guggis, Showtanztruppe Movie Stars, Stadtprinz Sascha I., Tanzmariechen Emma, Tanzpaar Marvin und Annika
Schreib einen Kommentar
DGB Duisburg-Niederrhein: InCoach-Beratungsbüro für Geflüchtete ein Erfolg
Zugewanderte in Arbeit und Gesellschaft integrieren Von Petra Grünendahl „Diese Menschen sind erleichtert, wenn sie eigenes Geld verdienen und nicht mehr auf Hilfe vom Staat angewiesen sind“, erzählte Reiner Siebert. „Sie sind dankbar für die Hilfe, hier aufgenommen worden zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Angelika Wagner, BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH, Bulut Surat, DGB Duisburg-Niederrhein, InCoach, Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen IvAF, Reiner Siebert
Schreib einen Kommentar
IHK-Neujahrsempfang: Burkhard Landers und Andreas Pinkwart über Herausforderungen für die Wirtschaft
Duisburg, der Niederrhein und Nordrhein-Westfalen brauchen Strategien für die Zukunft Von Petra Grünendahl „Wir müssen Innovationen schneller und mutiger möglich machen“, sagte Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP), als NRW-Wirtschaftsminister Gastredner beim Neujahrsempfang der Niederrheinischen IHK in Duisburg. Dabei sei die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Region, Wirtschaft
Verschlagwortet mit IHK-Präsident Burkhard Landers, Neujahrsempfang, Niederrheinische IHK Duisburg – Wesel – Kleve, NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Schreib einen Kommentar
Wir wünschen unseren Lesern einen guten Start in das Jahr 2020!
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Frohes neues Jahr, Happy New Year
Schreib einen Kommentar
Wir wünschen unseren Lesern frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Veröffentlicht unter Duisburg, Panorama
Verschlagwortet mit Frohe Weihnachten, Heiligabend, Merry Christmas
Schreib einen Kommentar
Polizeichor Duisburg 1928 e. V.: Weihnachtskonzerte begeisterten in der Mercatorhalle
Mit einem bunten Programm von Klassisch bis Modern: Für jeden Geschmack was dabei Von Petra Grünendahl Als das Orchester Oberhausen anfingt, die allseits bekannte Melodie von „Alle Jahre wieder” zu spielen, gaben ein paar Bläser mächtig „schräge“ Töne von sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Axel Quast, Überraschungsgast Gitarrist Jan Christopher Heßling, Bass Klaus Hermann, Frauenchor der Polizei Duisburg 1983 e. V., Mezzosopran Lydia Krüger, Polizeichor Duisburg 1928 e. V., Sebastian M. Ostmeyer, Sopran Katharina Göres. Tenor Michael Pflumm, Weihnachtskonzert
Schreib einen Kommentar
Loveparade-Strafprozess: Feuerwehr-Abteilungsleiter mit Aufgaben im Leitungsstab sagte aus
Sicherheitsbedenken hatte die Feuerwehr im Vorfeld nicht laut geäußert Von Petra Grünendahl „Ich habe im Frühjahr 2010 erfahren, dass ich bei der Loveparade in Duisburg im Leitungsstab Dienst tun sollte“, erklärte der Zeuge. Deswegen habe er ab diesem Zeitpunkt an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Loveparade
Verschlagwortet mit 6. große Strafkammer des Landgerichts Duisburg, Aufklärung, Baugenehmigung, Brandschutzkonzept, Entfluchtung, Feuerwehreinsatzleitung, Genehmigungsverfahren, Hauptverhandlung, Loveparade 2010 in Duisburg, Loveparade-Veranstalter Lopavent GmbH, Rettungswege, Sicherheitskonzept, Sonderbau-Verordnung, Strafmaß, Strafprozess, strafrechtliche Schuld, Strafverfolgung, Tunnelproblematik, Veranstaltungsplanung, Vorsitzender Richter Mario Plein, Zeugenaussagen
Schreib einen Kommentar
Deutsche Oper am Rhein: Puccinis „La Bohème“ begeisterte das Publikum im Theater Duisburg
Scheitern an der Utopie einer Liebe Von Petra Grünendahl Vier Freunde – Rodolfo (Eduardo Aladrén), Marcello (Bogdan Baciu), Schaunard (Richard Sveda) und Colline (Beniamin Pop) – leben in einer Künstlergemeinschaft mit ausgelassener Lebensfreude als „Bohèmien“ – immer am Rande der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Duisburg, Kultur
Verschlagwortet mit Beniamin Pop, Bogdan Baciu, Chor der Deutschen Oper am Rhein, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, Duisburger Philharmoniker, Eduardo Aladrén, Gerhard Michalski, Kinderchor am Rhein, Lavinia Dammes, Liana Aleksanyan, Rheinoper, Richard Sveda, Sabina López Miguez, Theater Duisburg
Schreib einen Kommentar